Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 58 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen inventor lsst sich nicht mehr installieren sec.
Inventor : Abwicklung von Blechhaube
Mc_Gyver007 am 07.06.2007 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Bluejay,noch eine alternative Möglichkeit: Du brauchst nicht alles Neuzeichnen, nur etwas umgestalten. 1.) Beide skizzierten Seitenansichten zu einer geschlossenen Kontur umarbeiten (je 1 Linie von links nach rechts ziehen).2.) Funktion Erhebung verwenden, evt. manuell die Verbindungslinien korrigieren3.) Den entstandenen abgeschrägten "Vollmaterialkörper" abspeichern4.) Neue Datei erzeugen5.) Funktion "abgeleitete Komponente" ausführen, den zuvor gespeicherten Vollmaterialkörper als abzuleitende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kettenmaß mit Inventor? Gibt es das?
Mc_Gyver007 am 09.06.2007 um 23:16 Uhr (0)
@Leowas die Vollautomatik zustande bringt muss noch ein bisserl gezupft werden, ist aber schaurig schnell und die Bearbeitungswerkzeuge sind schon eine Klasse für sich ......und jetzt wollen wir lieber nicht mehr zündeln @GandhiDu hast meine volle Zustimmung, ich fühlte mich nicht auf die Füße getreten. Sorry, falls dieser Eindruck entstanden war!@MurphyWie würden Sie denn Programmieren:-rundes Lochbild (mit 80 Bohrungen) in Platte fräsen als Matrix (mit Zentrumspunkt, LK Ø und Teilung)oder-rundes Lochbi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralwendel erstellen und abwickeln
Mc_Gyver007 am 30.06.2007 um 20:22 Uhr (1)
Das Interesse an Blechgeschichten hier im Forum scheint ja so gross nicht zu sein. Egal, jetzt habe ichs doch noch selber gemacht. Fand ich gar nicht so einfach. Die DIVA hat ganz schön gezickt. Aber aus ihr wird schon noch eine Blech DIVA Gruss von Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech mit Eckverbindung und Abwicklung
Mc_Gyver007 am 11.05.2007 um 20:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klibi73:Hallo zusammenIch bin neu hier im Forum, und komme gleich mit einer (hoffentlich nicht) dämlichen Frage.....Gruss Klibi73Autsch, ich habe am Wochenende auch schon abgeschaltet: Herzlich willkommen Wieso befürchtest Du für "dämlich" gehalten zu werden? Es gibt keine dämlichen Fragen, höchstens überflüssige Gruss von Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Mc_Gyver007 am 11.04.2007 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Leo,das Problem ist das ich nicht weiß wo der Fehler liegt. Das Rotieren (flippen) des Bauteils um 180 Grad lässt sich zwar umgehen wenn man nach Deiner Beschreibung die Abhängigkeiten vergibt. Aber das Teil ist dann nicht mehr mittig "constraint" da ein "fluchtend" von der Vorderkante ja nicht Ebenensymmetrisch ist. Das würde ich nachteilig finden, falls die Grundplatte maßlich geändert würde.Statt meines Beispiels könnte es sich schliesslich genausogut um eine Grundplatte mit 4 Löchern und einem au ...

In das Form Inventor wechseln

0042_Schnecke_Drahtgitter.001.txt
Inventor : Spiralwendel erstellen und abwickeln
Mc_Gyver007 am 02.07.2007 um 11:24 Uhr (1)
Vielen Dank!Anbei noch die Dateien. Die Datei 0042_Schnecke_Drahtgitter ist im Original 1_39MB gross. Sie wurde in 2 Teile geschnitten um einen Upload zu ermöglichen. Vorgehensweise zum Verwenden der Dateien:Alle Dateien in ein Verzeichnis verschieben und den angehängten txt-Extender entfernen. Doppelklick auf die (natürlich virenfreie!) exe-Datei durchführen und den Erstellungsort der zusammenzusetzenden Datei angeben.Danach sind vorhanden: 0042_Schnecke_Teilung.ipt --- in dieser Datei wird die Grundkontu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung eines außermittigen Blechkegels
Mc_Gyver007 am 21.03.2007 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Lothar, Zitat:Original erstellt von lbcad:.....Wieso sind so Sachen nicht integraler Bestandteil von Inventor?.....es gibt einige Firmen, die Blechabwicklungsmodule bzw. Begleitprogramme für den Inventor fertigen (z.B. Autopol und SPI). Die könnten dann ernsthafte Probleme bekommen. Letztendlich erhält man doch mit dem Inventor scheinbar recht viel Blechfunktionalität, die anderswo für sehr grosse Geldmengen dazugekauft werden müßte.Wenn Autodesk schon die dargebotene Funktionalität relativ günstig v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kettenmaß mit Inventor? Gibt es das?
Mc_Gyver007 am 09.06.2007 um 00:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida: Ist das nicht in allen Unternehmen der Fall? Nö! Nicht wenige CADler haben den eigentlichen Sinn der technischen Zeichnung aus den Augen verloren. Je grösser die Firma, desto merkwürdiger der Umgang der Leute miteinander. (Es gibt natürlich Ausnahmen.)Ein Konstrukteur begleitet evt. ein Projekt, doch er hat meist einen recht grossen Abstand zur Werkstatt, da in gewöhnlichen Firmen das Kastendenken recht verbreitet ist.Entsprechend ist der Inforückfluß relativ eing ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung eines runden Behältermantels mit Umbördelung
Mc_Gyver007 am 28.06.2007 um 13:03 Uhr (0)
Eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen ich es bedaure nicht mehr als kümmerliche 10 Us vergeben zu können. Ein ganz grosses Dankeschön für die viele Arbeit und diesen eleganten und hervorragend dokumentierten Lösungsweg!Mit den besten Grüssen Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Mc_Gyver007 am 10.04.2007 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Leute,nach wie vor kämpfe ich mit Umstellungsschwierigkeiten von Acad zur DIVA. Modelliert werden "grössere" Teile aus Rohren und Blechen, leider keine winzigen "Klötzchen", wie sie gerne in Schulungsunterlagen vorkommen. Ich bemühe mich soweit möglich um einen sauberen Aufbau der Einzelteile, also zentriert/symmetrisch zu allen Ebenen um es beim Zusammenbau einfacher zu haben. Es ergeben sich jedoch Probleme, wo ich sie nicht unbedingt vermutet hätte. Wahrscheinlich ist die Lösung ja einfach, also l ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung eines außermittigen Blechkegels
Mc_Gyver007 am 20.03.2007 um 20:25 Uhr (0)
Hallo,die Kinder sind zu Bett gebracht, jetzt habe ich Zeit für eine etwas detalliertere Stellungnahme zur Thematik Abwickeln von Blechformkörpern in Inventor vs. AutoCad.In früheren Zeiten konnten solche Formkörper eigentlich nur von Isolierern, Klempnern,Dachdeckern und versierten technischen Zeichnern abgewickelt werden.Der Rest der Welt hatte wenig mit solchen "unbeliebten Blechkörpern" zu tun, ihre Abwicklung galt als komplex (war sie auch).1986 wurde mir das erste tragbare Gerät (eine Art Primitivlap ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung von Blechhaube
Mc_Gyver007 am 07.06.2007 um 13:05 Uhr (0)
jawoll, das bin ich auch . BTW: Ich glaube nicht, dass dieser Versprung der Übergangslinien beabsichtigt war. Siehe die Skizze des Profils: Nur ein U.Ein ähnliches "Verspringen" findet bei der Verwendung der Funktion "Erhebung" statt. Deshalb stande dort geschrieben: Zitat:Original erstellt von Mc_Gyver007:2.) Funktion Erhebung verwenden, evt. manuell die Verbindungslinien korrigierenund für alle Lesefaulen war ein Bild anbei. Für Null Us wird nicht mehr geboten! Gruss von Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Mc_Gyver007 am 12.04.2007 um 00:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ich will ja nichts sagen, aber ein Minimum an Spieltrieb und logischem Denken sollte doch wohl vorauszusetzen sein, oder ? Hi Charly,danke für die Blumen Meinen Dank an alle, die mir bei der Lösung des Problems geholfen haben und nachfolgend ein Wort der Erklärung:Es klaffen Welten zwischen Denen, die das Programm lernen und in der Anfangszeit zwischen 20 und 50 mal täglich bei Kollegen nachfragen (wie war das noch und dies...etc?), die vielleicht sogar eine "r ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz