|
Inventor : Chef hat keine Ahnung!!!!! bitte brauche eure Hilfe ;)
Walker am 27.10.2006 um 12:22 Uhr (0)
Ich denke aber trotzdem für den Anlagenbau sollte man eine Anlagenbausoftware nehmen und nicht unbedingt den Inventor. Schließlich wird nicht nur ein 3D-Modell benötigt sonder ich muß das Verfahren defnieren braiche also ein Fließschema welches die notwendigen Symbole nach DIN enthält und logisch über die Datenbank mit der Aufstellungsplanung verbunden ist.Finde den Inventor toll, für alles was Maschinenbau ist. ------------------Grüsse Walker
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kaskadierende Netzlizenzsystem
Walker am 26.10.2006 um 21:42 Uhr (0)
Hallo Udo,nur wie installiere ich dies, bei mir wird immer die AIP-Lizenz gezogen und keine von den auch vorhandenen Mechanical-Lizenzen.Habe ich falsch installiert oder anders wie muß ich installieren.------------------Grüsse Walker
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo ist die *.arx beim Inventor?
Walker am 06.08.2003 um 14:51 Uhr (0)
Hi@all, gibt es im Inventor eigentlich ähnlich wie beim MDT Menüdateien welche mann, frau sich nach Möglichkeit abspeichern sollte? Wo werden im Inventor diese und eventuell vorhandene Profildateien versteckt. Wäre für Tips sehr dankbar. ------------------ wff
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - Juli 2004
Walker am 26.07.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hi@all, meine Lösung im Anhang. Bin von einer rotierten Flächen ausgegangen, Extrusion bis zu der Fläche. Diesen Volumenkörper dann gespiegelt und nun nur noch die Verrundung erstellt. Der Rest war dann nicht mehr kritisch. Für den ersten Grundkörper haben ich aber auch echt gebraucht. Holger ------------------ wff
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Chef hat keine Ahnung!!!!! bitte brauche eure Hilfe ;)
Walker am 27.10.2006 um 09:37 Uhr (0)
Wenn ich Dich richtig verstehe geht es um Anlagenbau, wir reden hier also über Rohrklassen etc., da kommt man schnell, wenn ich alle Schrauben, Muttern, Scheiben, Dichtungen etc. welche ich ja für die Projektkalkulation in der Stückliste benötige platziere und dies müßte man tun im Inventor wenn ich die BOM nicht händisch manipulieren will auf 100000 und mehr Teile und das kann Inv nicht. Versuche eine Zuckerfabrik zu planen sind eingestellt worden und es wurde modular versucht.Der AIP bietet Maschinenbauv ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenimport Pro E ??
Walker am 26.10.2006 um 21:09 Uhr (0)
Hallo,geht nur bis zur Version 20, danach sind Pro E Daten verschlüsselt und nicht mehr direkt einlesbar, hatte das Thema mit einem AE von PTC auf der letzten HMI er konnte auch nicht helfen, leider.------------------Grüsse Walker
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe von Symbolen
Walker am 25.03.2002 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Forum, nach langer, erfolgloser Suche in der Datenbank von CAD.de stelle ich meine Probleme öffentlich zur Diskussion. Größe Schweißsymbole Wie läßt sich die Größe (Format) der Schweißsymbole ändern? Die Größe der Schweißsymbole ist immer gleich, egal in welchem Maßstab eine Ansicht erstellt wurde, was gerade bei kleinen Maßstäben (z.B.: 1:10) optisch sehr schlecht wirkt, außerdem sehr viel Platz wegnimmt. Größe der Mittelpunktmarkierung Die Mittelpunktmarkierung ist nicht vom Maßstab der eingefügt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabellensteuerung wie im MDT?
Walker am 21.12.2004 um 10:16 Uhr (0)
@Blitz ich stelle Dir mal einen kleinen tabellengesteuerten Zusammenbau ins Forum. Es handelt sich hier um einen Rohreinstich (Elbolet) welcher sich über die integrierte Excel-Tabelle steuern läßt. Hierbei muß Rohr1, bezogen auf den Außendurchmesser, immer größer als Rohr2 sein. Für einen Einstieg mal bei Armin Gräf ab Seite 356 nachlesen oder nochmal fragen. ------------------ wff
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenimport Pro E ??
Walker am 27.10.2006 um 12:29 Uhr (0)
Die Vorgängerversion der 21, der AE hatte mir auf der HMI auch gesagt wie Sie das nannten, habe ich mir nicht gemerkt, für mich war die Aussage damals ausreichend, er hat es mir mit alten Daten gezeigt, es funktionierte nur leider hatte es für mich keinen Mehrwert da die Daten welche ich bekam es halt nicht mehr hergaben.Wenn es aber wirklich wichtig ist bis exakt zu welcher Version es ging such ich die Karte von dem Kollegen noch mal raus und frage Ihn .------------------Grüsse Walker
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnug IDW Blendet sich selber ein und aus
Walker am 01.03.2006 um 13:20 Uhr (0)
Sorry, da ist wohl etwas mitgekommen was nicht sein sollte.Aber nun hast du ja die richtige Adresse.------------------Grüsse Walker
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe von Symbolen
Walker am 25.03.2002 um 15:52 Uhr (0)
Hallo NobbiB, vielen Dank für Deine prompte Hilfe aber ist die Situation wirklich so wie Du sie darstellst? Falls diese Probleme wirklich vorhanden sind kann man nur auf Genius für Inventor warten oder die Ing.-Ausbildung am Inventor einstellen. Ich weiß zwar nicht wie andere Forumsmitglieder den Zustand empfinden aber ich sehe schwarz für den Inventor im Bereich Konstruktion so lange er gewisse, geforderte und für den Ing. oder Techniker oder TZeichner unabdingbare Feature nicht mitbringt. Danke nochmals. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vertiefung in blech
Walker am 02.02.2005 um 10:55 Uhr (0)
@nurmi auch hier denke ich kann man mit dem Einsatz von iFeature eine ganze Menge erreichen. Da sich dann die Geometrie auch nachträglich steuern läßt und ich somit das "Gesenk" nicht jedesmal neu konstruieren muß. ------------------ Grüsse Walker [Diese Nachricht wurde von Walker am 02. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stanzwerkzeuge
Walker am 27.03.2002 um 13:24 Uhr (0)
Hallo@all, ich sitze gerade am Inventor und mochte mir eine Stanzwerkzeug erstellen und es gelingt mir nicht so richtig. Ich habe mir jetzt schon die Werkzeuge die Inventor mitbringt angesehen werde aber nicht schlauer. Mein Problem liegt im Stanzen. Ich erstelle mir also so ein iFeature und müßte dieser Extrusion irgenwie sagen das sie mit meinem Blech eine Boolsche OP (Differenz) durchführt und somit meine Austanzung erstellt. Tut sie aber nicht. Wer weiß da Hilfe? Gruß ------------------ wff
|
| In das Form Inventor wechseln |