|
Inventor : Buch Inventor 2014
alexzi am 30.07.2013 um 14:48 Uhr (1)
Ich habe meine Ausbildung zum Produktdesigner letztes Jahr im August begonnen.Ich habe direkt zu Beginn den Grundkurs auf Wikihelp durchgearbeitet wodurch ich sehr schnell vorran gekommen bin. hier einmal den Link dazu!Zudem haben wir auf der Arbeit als Nachschlagewerke die Bücher von Mensch und Maschine bekommen. Sowohl Grund als auch Aufbaukrus sind wie ich finde sehr gut. Die Bücher findest du hier.weiterhin viel Erfolg! [Diese Nachricht wurde von alexzi am 30. Jul. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013 Wellengenerator
alexzi am 30.07.2013 um 13:26 Uhr (1)
Hast du die Welle in der Umgebung abgelegt und nach Bearbeitung im Generator mit "OK" bestätigt? Bei mir werden Nut/Fase/etc. erst angezeigt wenn ich mit "OK" bestätige
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ebenen in inventor 2013 unsichtbar machen
alexzi am 29.01.2014 um 08:08 Uhr (1)
Wenn ich alles richtig verstanden hab könnte dir das Tool helfen. Damit lassen sich Ebenen mit Mausklick ein- und ausblenden. (siehe Bild)Ob du es dir runterladen kannst weiß ich leider nicht probier es einfach mal aus. hier
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteil in Bauteil einfügen
alexzi am 21.03.2014 um 12:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mechanical Bob:Vielen Dank für eure Antworten!Ich habe die Normteile nun in "Baugruppe" eingefügt und festgestellt, dass man durch einen Doppelklick des jeweiligen Elements im Browser bzw- auf das Element selber in die Beabreitungsfunktion kommt.Ich habe da viel zu kompliziert gedacht... Genau so siehts aus. Doppelklick auf das Bauteil und schon lässt es sich in der Baugruppe bearbeiten ohne das angrenzende Teile stören! Dabei kannst du auch in der Skizze Kanten anderer Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .ipt/.iam in.dwg exportieren mit Inventor
alexzi am 29.07.2013 um 11:17 Uhr (1)
So haben im Büro eben auf Inventor 2014 aufgerüstet. Jetzt klappt es auch! Keine Ahnung woran es lag... Trotzdem danke für die Antworten!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Standart-Stil ändern
alexzi am 28.01.2014 um 11:07 Uhr (1)
Danke zunächst für die Antwort.Also bei "Bemaßung" klappt es mit dem Stil. Ich muss den Stil zwar trotzdem manuell ändern aber immerhin nicht nicht ganzen Werte.Problem wäre halt immernoch das Feld "Layer". Die Stichstärken passen nicht! Auch wenn ich es in der Vorlagen.idw ändere und abspeichere. Sobald ich dann eine neue Zeichnung mit der Vorlage erstellen will springen die Werte zurück auf die Voreinstellungen. Gibt es keine Möglichkeit die Vorlagen IDW so zu speichern das sich nichts verändert ?
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : .ipt/.iam in.dwg exportieren mit Inventor
alexzi am 19.07.2013 um 12:54 Uhr (15)
Hallo,ich hätte da ein kleines Problem. Wenn ich eine .ipt oder .iam Datei mittels Inventor in eine .dwg exportieren will erscheint folgende Fehlermeldung " Beim Speichern des Dokuments ist ein Problem aufgetreten." Hatte vielleicht schon jemand dasselbe Problem und dabei eine Lösung gefunden?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .ipt/.iam in.dwg exportieren mit Inventor
alexzi am 22.07.2013 um 07:52 Uhr (1)
Auch das hat leider nicht geklappt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .ipt/.iam in.dwg exportieren mit Inventor
alexzi am 19.07.2013 um 13:23 Uhr (1)
Jap andere Formate machen keine Probleme. Nur DWG will nicht. Habe bereits versucht erst in eine STEP-Datei und diese dann in eine DWG umzuwandeln doch das klappt auch nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .ipt/.iam in.dwg exportieren mit Inventor
alexzi am 22.07.2013 um 08:10 Uhr (1)
Ja Schreibzugriff ist vorhanden und es gibt auch keine Datei mit demselben Namen. Das Problem besteht nicht nur bei dieser Datei sondern bei allen Dateien. Meine Kollegin hat denselben Arbeitsplatz und bei ihr klappt es.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Führungslinie unterbrechen
alexzi am 07.03.2014 um 13:17 Uhr (1)
Zunächst danke für die AntwortWie gesagt das ist nur ein Beispiel. Bei einer Welle die Voller Maße und Oberflächenangaben ist kann es schonmal eng werden. Zudem gibt es durchaus Situationen wo eine Führungslinie mit Pfeil besser aussehen.Also nochmal gibt es im Inventor die Möglichkei die Linie zu unterbrechen? [Diese Nachricht wurde von alexzi am 07. Mrz. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Standart-Stil ändern
alexzi am 28.01.2014 um 10:15 Uhr (15)
Moin moin,also ich habe in 2 Monaten meine Zwischenprüfung. Dort wird es ein Prüfungsprodukt geben von dem Zeichnungsableitungen zu erstellen sind. Bei diesen Zeichnungen wird besonders Wert auf Linienstärke, Linienart, Bemaßung und sonstiges gelegt. All diese Dinge sind ja genormt, jedoch entsprechen die Standart Einstellungen im Inventor nicht den DIN-Normen aus dem Tabellenbuch. So sind z.B Linien die nur mit 0,25mm dargestellt werden sollten ganze 0,5mm dick. Auch die Abstände der Bemaßung passen nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungs-Befehl Zylindrische Senkungen
alexzi am 07.03.2014 um 12:48 Uhr (1)
Wie oben bereits erwähnt entsprechen viele Bohrungen nicht den Normen. Passen tun die Schrauben dann aber trotzdem
|
| In das Form Inventor wechseln |