|
Inventor : Das Trennen eines Volumenkörpers geht nicht mehr
c.smits am 08.08.2013 um 20:13 Uhr (1)
Noppen im Browser runter schieben, Bauteilende hochschieben, Volumenkörper trennen, Bauteilende runterschieben, Olé ------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Profile auf Bogen Stutzen
c.smits am 05.08.2013 um 17:24 Uhr (15)
Wenn Du innerhalb eines Gestells auf ein rundes Element stutzen willst, dann empfiehlt sich als Endenbearbeitung "Nuten". Ich weiß nur nicht, ob das in Deinem Fall auch klappt.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Multibody nachträglich bearbeiten
c.smits am 09.08.2013 um 16:33 Uhr (1)
Schau mal. Die beiden Kollegen im Bild sollten auch noch gute Freunde von Dir werden.Rechts unten siehst Du, wie viele Bemaßungen oder Abhängigkeiten Du noch brauchst, damit die Skizze voll bestimmt ist.Mit RMT - Alle Freiheitsgrade anzeigen siehst Du, was sich noch wohin bewegen lässt.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gloables Koordinatensystem anpassen (CAD-CAM Problem)
c.smits am 07.08.2013 um 07:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:Anscheined hat der CAM-Programmierer Probleme beim Einlesen der Datei, da das Koordinatensystem "ungünstig" liegt.Also da würd ich mal sagen, schlechtes CAM-Programm.Beim InventorCAM setze ich den Nullpunkt und das Koordinatensystem im CAM und nicht im Inventor.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenstruktur (Phantom ändern)
c.smits am 10.09.2013 um 07:17 Uhr (1)
Wichtig bei der Verwendung als Phantom in Stücklisten ist noch, dass Baugruppen dann aufgelöst werden. Heißt also, dass dann nicht die Baugruppe, sondern die in der BG enthaltenen Einzelteile in der SL angegeben werden.Für einige Funktionen, wie z.B. dem Rohrleitungstool, ist das sehr praktisch. ------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D Zeichnung Referenz löschen
c.smits am 29.10.2013 um 11:07 Uhr (1)
Mach doch einfach eine PDF davon Kannst natürlich einfach von beiden Teilen eine Kopie erstellen und bei der kopierten Zeichnung die Referenz austauschen.Mit dem Vault ist die Frage recht einfach zu beantworten. Entweder kopiere ich das Teil oder erhöhe die Revision, je nachdem, was gefordert ist.Bei beiden Varianten bleiben die alten Daten erhalten und ändern sich nicht mehr.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile ISO Schrauben
c.smits am 09.08.2013 um 17:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:wo ich das Gewinde und den Schrauben Schaft erstelle.Naja, aber die Schraubenlängen haben ja so ihren Sinn. Du wirst ja keine 10mm Platte mit einer M8x60 Schraube verschrauben. Macht ja dann keinen Sinn. In der Regel solltest Du mit 20mm Gewinde genug Fleisch haben, um das Teil zu verschrauben.Außerdem solltest Du dran denken, in Deinem Kernloch etwas Luft zu haben. Wenn Dein Kernloch z.B. 15mm ist, dann kriegst Du auf herkömmlichem Wege kaum mehr als 12mm nutzbare G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Das Trennen eines Volumenkörpers geht nicht mehr
c.smits am 08.08.2013 um 20:44 Uhr (1)
Doppelklick auf die Extrusion und neuen Volumenkörper anwählen (heißt Volumenkörper 4) ------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgabewerte Inventor bei Blechkonstruktion anpassen
c.smits am 06.08.2013 um 07:26 Uhr (1)
Dazu musst Du in die Blechstandards gehen und die Blechregel bearbeiten.Den Wert findest Du unter Gehrung/Auftrennung.Außerdem empfiehlt sich, im Reiter "Ecke" auf "lineare Schweißnaht" einzustellen. Ist die geläufigste Eckenfunktion.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Das Trennen eines Volumenkörpers geht nicht mehr
c.smits am 08.08.2013 um 21:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:,wenn ich jetzt die Rolle ausblende bleiben die Noppen stehen :-( Ach so, ich vergaß. Du musst für die polare und die Musteranordnung auch noch den richtigen Volumenkörper wählen.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile ISO Schrauben
c.smits am 09.08.2013 um 20:09 Uhr (1)
Frag mich... Morgen geht`s 2 Wochen nach Polen. DA MUSST Du trinken Kannst ja übrigens mal Deine Infos bearbeiten. Bist schon kein absoluter Anfänger mehr sondern leicht fortgeschrittener Anfänger ------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Blechabwicklung/Erstellung
c.smits am 03.12.2013 um 07:07 Uhr (1)
Ich würde das Problem einfach übergehen, indem Du die 2 Laschen als Fläche ausführst.Grundsätzlich lässt sich aber nicht innerhalb des Biegeradius rumpfuschen. Die Freistellung wird sich also nicht entfernen lassen.Generell solltest Du aber erst mal Deine Blechregeln überarbeiten. Wenn Du auf einen kleinen Abstand hinaus arbeiten willst, ist die Standard Blechregel dafür gänzlich ungeeignet. Oder Du müsstest sie für jede Biegung einzeln anpassen, was aber wenig Sinn macht. ------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile ISO Schrauben
c.smits am 09.08.2013 um 20:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:Inventor beherrscht man sicherlich nicht innerhalb ein paar Wochen! Das geht längers!Da bin ich an sich voll Deiner Meinung. Auch mit den Schulungen. wir haben auch erst einige Schulungen bekommen, bevor wir richtig angefangen haben.Ausnahme: Ich habe diese Woche eine Praktikantin da gehabt. Die hat den Stoff aufgesaugt, wie ein Schwamm. Echt unglaublich. Ich musste ihr gestern schon ne richtig anspruchsvolle Aufgabe geben, sonst wär sie mir eingeschlafen. Echt Wa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |