|
Inventor : Sicke???
fberthold am 26.07.2006 um 12:09 Uhr (0)
die frage wie man dieses ifeature platziert, scheint ja seit nov.05 noch ungeklärt zu sein.ich benötige glaub auch noch ein wenig hilfe, vieleicht weiß ja doch jemand etwas darüber. was mich vor allem irritiert ist die frage nach "fillet inside/outside" ich dachte dort müßte ich jeweils die innen- und außenfläche der blechbiegung anklicken, das scheint es aber nicht zu sein. er setzt dann nämlich die ursprüngliche im ifeature dargestellte 45° ebene senkrecht in mein bauteil. eine von hand platzierte arbeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sicke???
fberthold am 26.07.2006 um 13:39 Uhr (0)
hi marc, danke für den tip, so werd ichs glaub ich machen.ich habe inzwischen aber für alle interessierten noch etwas herausgefunden:die sicke funktioniert nur bei dünnen blechen! wo genau die grenze liegt, weiß ich nicht, habs aber mal mit 1mm probiert und da funktionierte es plötzlich prima. mein teil hat leider 3mm also nochmal für alle zum mitschreiben......es werden insgesamt 7 flächen abgefragt,"fillet inside""horizontal inside""vertikal inside""fillet outside""horizontal outside""vertikal outside"" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Propeller, Rotorblatt
fberthold am 10.03.2009 um 17:01 Uhr (0)
Ich werd euch wohl noch ne einfache Parametrik einbauen.Somit wird dann ein Antrieb für Nanobots realisierbar.Bloß heut nicht mehr. GutN8
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Propeller, Rotorblatt
fberthold am 11.03.2009 um 13:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Viel zu groß für meine kleinen Motörchen, Steffen.Extra für Dich nun die Parametrisierte Version.Alles lässt sich im Gesamten über den Durchmesser skalieren. Wenn man andere Werte will, muß man natürlich die Formeln überschreiben.Gewaltige Verbigungen gehen wahrscheinlich nur mit nachfeilen.Eine Schiffsschraube daraus zu generieren, Beispielsweise, gelang mir nur unbefriedigend.GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Propeller, Rotorblatt
fberthold am 10.03.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hallo,weils mich irgendwie gereizt hat, wurde ja schon mal danach gefragt, hab ich mal einen Propeller gebaut (IV2009).Das Querschnittsprofil habe ich mal noch nicht so festgelegt, im Moment nur eine Spline mit einem noch frei beweglichen Zwischenpunkt, da ich keine exakten aerodynamischen Kenntnisse davon habe. Aber ich denke das Teil ist trotzdem wesentlich exakter, als alles was ich bisher hier gefunden habe.GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : absturz in skizze mit space-mouse
fberthold am 19.07.2006 um 12:05 Uhr (0)
hallo,tolles forum hier ich möchte es gleich mal mit meinem problem füttern.mein rechner hängt sich öfter mal auf. das problem tritt auf, wenn ich bei geöffneter skizze in einem bauteil mit der space-mouse zoome.es ist also kein absturz, sonder eine komplette arbeitsverweigerung des rechners. danach hilft nur eins: netzstecker ziehen und von vorne ich vermute den fehler auch eher bei der mouse als bei inventor. hat da evtl. schon mal jemand eine lösung für gefunden?viele grüßefrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : absturz in skizze mit space-mouse
fberthold am 19.07.2006 um 14:21 Uhr (0)
hi charly,der rechner war noch vorhanden, als wir auf iv umgestellt hatten.aber laut autodesc-support ist die grafikkarte doch zertifiziert:[URL=http://www.inventor-certified.com/graphics//show.php?id=70&full=&limited=&none=&XP64=on&XP=on&2K=on&NT=&PCIe=on&AGP=on&PCI=&Chipset=on&query=Matrox%20Parhelia%20128/256&invent orVersion=R10.0%20SP3&results=3]zertifikat[/URL]erklär mir das mal bitte genauer mit den 2nonos. immerhin hat unser autodesc-dealer alles so freigegeben und installiert.1gig ist knapp, ich w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nvidia grafik treiber fehlt nach hochfahren
fberthold am 21.02.2008 um 12:15 Uhr (0)
Feeeeeeeeeeeeeeedback!Prefetch allein hat das Prob nicht beseitigt, /USERVA=2700 brachte die Lösung.Vielen Dank für Eure Hilfe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zertifizierung der Graka geht in Inventor verloren
fberthold am 22.01.2009 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Um es noch klarer auszudrücken - Deine Frage war für mich weit unter der "nerven-"Grenze GIm Gegenteil, wär schön wenn sich alle Probleme so leicht erklären liesen.Übrigens: Ich kenne keinen "richtigen" Wert für die USERVA, da ist Herumspielen angesagt. Bei mir hat der Wert 2990 geholfen.Hab irgendwo mal gelesen, je fetter die Graka, umso mehr müsse mit USERVA wieder beschnitten werden.Ich jedenfalls, habe die Quadro 3450 und musste auf 2700 begrenzen, falls das irge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen mit Detailgenauigkeiten problematisch
fberthold am 17.03.2009 um 19:59 Uhr (0)
Es reicht schon aus, eine unter-BG zu öffnen und dort in eine andere Detailgenauigkeit zu wechseln, schon lässt sich nicht mehr speichern.Dazu gehören auch im Hintergrund offene idws.Deshalb bei allen Änderungen immer vorher von ganz oben in die Detailgenauigkeit wechseln, die man bearbeiten möchte.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterschied zwischen Vault, Inhaltscenter und Product -Stream unter Autodesk Inventor
fberthold am 20.11.2008 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von peppermax:Also wenn wir unter Inventor 2009, die Alternative Productstream Pro (PSP)im Einsatz hätten, dann würde doch VAult nicht mehr benötigt werden.Ich frage deshalb nach, weil die Planung besteht, den Konstruktionsbereich zu zentralisieren Genau. Ent oder weder.Ich dachte PSP heist Playstation-Portable.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
fberthold am 13.01.2009 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo Noch Mal,wenn du dies Händisch machst, kannst du dir eine eigene Vorlage auswählen, ist ja anscheinend nur eine AK.herzliche GrüsseSascha FleischerFragt sich was mehr Arbeit ist, aber Saschas Vorschlag hätte den Vorteil, das man gleich von Vornherein die "richtige" Spiegelebene der AK wählen kann. Bei der Funktion "Spiegeln" wird nämlich immer an der XY-Ebene gespiegelt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : alteFX 3450/4000 in neuem WIN7/64Bit?
fberthold am 28.01.2011 um 09:41 Uhr (0)
Hi,endlich stehen neue Rechner mit WIN7/64Bit auf dem Investitionsplan, nachdem es letztes Jahr leider doch nicht mehr geklappt hatte. Jetzt meinte unsere EDV aber, die alten NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI mit 256MB seien noch ziemlich aktuell, und da die Graka wohl einen Großteil der Kosten ausmache, war die Frage ob man die alten nochmal weiterverwendet.Vom Gefühl her würd ich sagen die 256MB sind schon ziemlich überbeansprucht, manche Einstellungen im IV, z.B. mit Schatten und Spiegelung schafft die Gra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |