|
Inventor : Teile/Baugruppen für Dachkonstruktion
martinsweb am 22.08.2005 um 15:39 Uhr (1)
hat irgendwer noch mehr?merci!------------------mfg meini2000
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : *.iam => *.u3d
martinsweb am 24.08.2005 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:Stimmt !!!!!!!NOCH nicht ohne DWF Viewer möglich aber ........[/B]Wird auch in Zunkunft nicht ohne DWF Viewer funktionieren, auße MS nimmt das Zeug in sein Office Packet(muss man übrigens auch installieren ;-) auf, was ich aber schwer bezweifle!Die einzige Möglichkeit zurzeit ein 3D Dokument ohne Zusatzprogramme anzusehen bietet Document3D.Damit kann man exe Dateien mit dem 3D-Teil/Baugruppe erstelle in denen eine abgespeckte Version ihres "Reader3D" enthalten is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Standartbibliotheken einfügen
martinsweb am 14.02.2006 um 09:40 Uhr (0)
Tag Forum!Problem:Auf einem PC wurden die Standartbibliotheken Inhaltscenter aus dem Inhaltscenter Manager gelöscht , wurden davor anscheinend in roter Schriftart angezeigt. Kann man diese wieder einfach einfügen ohne IV10 neu zu installieren. Sie liegen lokal am Rechner.Beim importieren Button werde sie nicht "einfach so" angezeigt. Danke für eure Hilfe!------------------mfg meini2000 visit: www.martinsweb.net meini2000.funpic.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio max. Auflösung, Wellrohr
martinsweb am 05.02.2006 um 20:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Hallo Martin!Diese Grenze wurde IMHO bewußt eingezogen.Wer so große Plakate machen will, soll sich wohl 3D-Studio zuwenden, das sonst fast überflüssig wäre .In Inventor pur hast Du 10.000 Pixel über die lange Seite. Wie im 3D-Studio.Vielleicht hilft Dir das weiter ...Hab mal mit Cinema4D Renderdarstellungen erstellt, allerdings steht der Zeitaufwand nicht für das Ergebnis...Ich denk mal bei 3dsmax ist es ähnlich.Inventor pur - ich kann einfach nicht auf stylische S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : *.iam => *.u3d
martinsweb am 23.08.2005 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP:Hallo Martin,das Thema hatten wir erst vor Kurzem: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010347.shtml AndreasSchon klar Andreas - hab ja selbst mitgepostet, aber zu mehr als ein paar 3d-Einzelteilen in einem pdf ists ja leider nicht gekommen.Also hab ich das ganze noch ein wenig konkreter aufgerollt. ;-)------------------mfg meini2000
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auslagerungsdatei AIP10 - FEM-Modul
martinsweb am 14.02.2006 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:HalloDie Situation beim Kollegen: AIP 10; Festplatte C=1GB freier Platz; Festplatte D=100GB freier Platz; lokaler Arbeitsbereich liegt auf C. Und nun das Problem: die FEM-Berechnung ist hungrig und verlangt nach mehr Platz. Ist es möglich dem Inventor eine Ort (Arbeitsverzeichniss) vorzugeben (in diesem Fall ein Temp-Ordner auf Festplatte D), wo die Auslagerungsdateien /Swap-Dateien oder wie auch immer man diese temporären Arbeitsdaten nennen möge, landen?Ich habe in d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio max. Auflösung, Wellrohr
martinsweb am 05.02.2006 um 21:08 Uhr (0)
Nachdem es keine direkte Lösung zu (I) gibt. Wo ein Wille, da auch ein Weg:Mehrere gezoomte Darstellungen mit 3000x3000 rendern und zusammensetzen. Nachdem das ja auch problemlos funktioniert, müsste man Inventor doch ganz einfach hacken können indem man irgendwo den Maximalwert in den Installationsdateien editiert.Blos wo, hab mal nach *.inf, *.dat und in der Registry gesucht wo sich sowas verstecken könnte, allerdings nichts gefunden. Wie man *.dll Dateien sinnvoll nach dem Wert durchsucht ist mir leider ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : *.iam => *.u3d
martinsweb am 23.08.2005 um 13:38 Uhr (0)
Hey Uwe!Hab jetzt ganz gute Erfahrungen mit Document3D und IPA 8.1 gemacht. http://www.immdesign.com/ http://www.document3d.com/ IPA 8.1 kann Inventor Baugruppen(auch IV10) direkt importieren, aber beim Export einer u3d-Datei oder einer direkten 3D-PDF hängt sich das Programm kontinuierlich auf wenn man ein "halbegs" kompliziertes Teil mit ein paar Unterbaugruppen verwendet.Document3D hat seinen eigenen 3D-Reader, kann auch exe Dateien erstellen die den Reader und die Datei inkludiert haben. Das Ergebnis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Materialdaten für AlMgSi0,5 F22
martinsweb am 16.08.2005 um 14:21 Uhr (0)
Danke Matthias für die schnelle Antwort!------------------mfg meini2000
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Materialdaten für AlMgSi0,5 F22
martinsweb am 16.08.2005 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Leute!Bin auf der Suche nach Materialdaten für:AlMgSi0,5 F22= 08/15 Material von ProfilenBrauchs zur Berechnung einer Festigkeitsüberprüfung.Bin beim googeln nicht fündig geworden. Hoffe ihr könnt mir helfen!Besten Dank!------------------mfg meini2000
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 und ATI Radeon X800 Pro
martinsweb am 23.08.2005 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Leute!Hab eine ATI Radeon 9700 Pro - läuft wie geschmiert. Hatte noch nie Probleme :-)------------------mfg meini2000
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eloxal Farben für IV
martinsweb am 13.09.2006 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Forum! Bin auf der Suche nach Standart Eloxal-Farben für Inventor."C0, C1, C2, C3, C4, C8, C31, C32, C33, C34, C35 ..."Nachdem die Selbstkomposition nicht zufriedenstellend gelungen ist und die Forum/Google suche nichts ergab ... Danke für alle Antworten!------------------mfg meini2000 visit: www.martinsweb.net meini2000.funpic.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio max. Auflösung, Wellrohr
martinsweb am 06.02.2006 um 10:21 Uhr (0)
pimp my Inventor... leider verboten Hat wer eine Idee zum Wellrohr ^(II)?------------------mfg meini2000 visit: www.martinsweb.net meini2000.funpic.de
|
| In das Form Inventor wechseln |