|
Inventor : iParts migrieren
rkauskh am 26.08.2024 um 19:20 Uhr (1)
MoinAlso eigentlich sollte im Startmenü ein Eintrag "Aufgabenplanung 2024" unter Inventor 2024 vorhanden sein. Wie das bei Win11 aussieht kann ich nicht sagen. Alternativ eine neue Verknüpfung auf dem Desktop anlegen mit Ziel "C:Program FilesAutodeskInventor 2024BinTaskScheduler.exe" und als Namen "Aufgabenplanung". Kann man ja wieder löschen, wenn nicht mehr erforderlich.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2020 und Windows11
rkauskh am 27.07.2025 um 11:18 Uhr (1)
MoinWarum ziehst du nicht den Netzwerkstecker und betreibst den Rechner einfach offline weiter? Oder benötigst du zwingend einen Internetzugang an diesem Rechner? Bevor du das Risiko eingehst, dass der Inventor nicht sauber läuft, würde ich für online einen zweiten nehmen. Das kann ja auch mit jedem weiteren Win11 Update passieren, dass es plötzlich inkompatibel wird. Bekommst du den 2020er überhaupt noch einmal aktiviert?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor – Datei-Öffnen springt immer auf „Zuletzt verwendete Ordner“
rkauskh am 13.09.2025 um 09:34 Uhr (15)
MoinDu hast also für jedes Bauteil einen eigenen Ordner angelegt. Jetzt verstehe ich das Problem. Wenn du links neben der Adressleiste (die Zeile ganz oben mit dem kompletten Pfad drin) auf den nach oben zeigenden Pfeil klickst, solltest du eine Ebene höher kommen. Auch aus dem zuletzt verwendeten Verzeichnis.Du kannst mal versuchen im Windows Explorer rechts oben auf die drei Punkte zu klicken und in den Einstellungen unter Ansicht mit den Optionen vom Navigationspanel herum zu spielen. Die Bezeichnungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |