 |
Inventor : Zeichnungsrahmen von Inventor nach Catia umwandeln
Leo Laimer am 02.05.2016 um 08:49 Uhr (15)
Hallo,Kopie speichern unter DWG oder DXF ist die beste Option diesbezüglich, wobei es keine ausdrückliche Methode gibt den Schriftkopf alleine so abzuspeichern, sondern nur die ganze Zeichnung.Ich würde sagen, der Rest ist eine Catia-Frage, die wir hier kaum beantworten können.Vielleicht noch der Hinweis, dass es ganz allgemein bei solchen anwendugsübergreifenden Dinge es meist klüger ist das im Zielsystem neu zu machen.------------------Betriebsauflösung - bei Interesse PMLeo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2016 / Auf gerade ganze Zahl runden
himmelblau am 03.08.2017 um 10:53 Uhr (1)
Wenn anzahl eine natürliche zahl ohne einheit is, ergibtceil(anzahl /2oE)*2oEimmer die nächstgroße gerade natürliche zahl ohne einheit, falls anzahl ungerade is.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 03. Aug. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stromkabel
Michael Puschner am 06.05.2006 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Peter Dukeck:... gibt es wo Stromkabel für den IV10 - Querschnitt egal ...Ich hab noch ein Stück dreiaderiges Stromkabel mit egalem Querschnitt im Keller gefunden. Das eine Ende muss aber noch abisoliert weden. Der Querschnitt ist parametrisch und durch verschieben und/oder hinzufügen von Splinestützpunkten kann man es ja auch in Länge und Lage den Gegebenheiten anpassen. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor-2014 Materialbibliothek
Leo Laimer am 17.09.2013 um 14:39 Uhr (1)
Ich kann nicht für den Threadersteller sprechen, sondern nur aus unserer Erfahrung.Auch wir haben für fast jedes Konstruktions-Projekt eine eigene IPJ.Der Grund ist ganz einfach der, weil IV dadurch bei jeglicher Dateimanipulation / jedem Dateidialog automatisch im Zielverzeichnis der IPJ und damit dort wo ich die Daten haben will (oder zumindest auf 1-2 Unterverzeichnisse genau), landet.Hätten wir nur eine einzige IPJ, müsste ich mich bei jeder Dateiaktivität durch die ganzen Verzeichnisbäume klicken.Umge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittellinie
Michael Puschner am 13.12.2007 um 21:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PauleB:... wie kann man denn nochmal eine Mittellinie erstellen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMittellinien kann man mit dem Befehl "Mittellinie" oder der Funktion "Automatische Mittellinienmarkierungen" erstellen. Auch Lehrer dürfen Schulungen besuchen ... ... oder das Hilfesystem benutzen. ------------------Michael PuschnerAutodesk Invento ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 mit Lizenz verkaufen?
thomas109 am 23.06.2007 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Harzer!Dazu mußt Du deinen Händler des geringsten Mißtrauens einbinden, denn ohne geht garnichts (wie Du sicher aus dem seinerzeiten Lesen und Akzeptieren der Lizenzbedingungen noch weißt ).Die Übertragungsmöglichkeiten sind allerdings ziemlich eingeschränkt, dein Händler wird Dich beraten.[Nachtrag]Wie unhöflich von mir!Willkommen bei CAD.DE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Sys-Info[/Nachtrag]------------------lg Tom... ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweeping-Fläche nur am offenen Pfad möglich?
ulrix am 04.09.2008 um 10:04 Uhr (0)
Hallo,habe mal im Inventor 2009 folgendes gesweept:Pfad: Rechteck mit abgerundeten EckenProfil: verschiedene VollprofileSweeping als Volumen funktioniert immer, auch wenn der Eckenradius des Pfades auf Null gesetzt wird.Für ein Sweeping als Fläche muss offenbar ein geschlossener Pfad Eckenradien haben (0,01mm reicht schon) oder der Pfad muss offen sein, dann geht es auch mit Radius Null. Ulrich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Buch Inventor 2014
alexzi am 30.07.2013 um 14:48 Uhr (1)
Ich habe meine Ausbildung zum Produktdesigner letztes Jahr im August begonnen.Ich habe direkt zu Beginn den Grundkurs auf Wikihelp durchgearbeitet wodurch ich sehr schnell vorran gekommen bin. hier einmal den Link dazu!Zudem haben wir auf der Arbeit als Nachschlagewerke die Bücher von Mensch und Maschine bekommen. Sowohl Grund als auch Aufbaukrus sind wie ich finde sehr gut. Die Bücher findest du hier.weiterhin viel Erfolg! [Diese Nachricht wurde von alexzi am 30. Jul. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopierte Bauteile
Aesop am 09.06.2008 um 16:44 Uhr (0)
Ich als Korinthenka**er muss noch hinzufügen, daß das nix mit Austricksen zu tun hat, sondern ganz normales Procedere ist... und eigentlich auch einleuchtend - es ist ja das gleiche Bauteil.Empfehlen kann ich Dir noch die Assembly Tools (im Inventor-Verzeichnis unter /SDK/User/Tools oder so ähnlich zu finden) - die beinhalten nämlich einen Save&Replace-Befehl, der genau das in einem Rutsch macht: die Komponente unter einem anderen Namen speichern und sofort ersetzen.------------------GrüßeSebastianIn Deuts ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Multibody nachträglich bearbeiten
MacFly8 am 09.08.2013 um 14:42 Uhr (1)
Zitat:Wenn da mal was von über 1000 steht brauchste dich nicht wundern wenn dein Lappi Streikt das kann man so nicht stehen lassen, es ist sehr wohl möglich mit dem Inventor, ich will sie mal "MonsterBaugruppen" nennen (Leo hat den Ausdruck hier so schön für seine große Baugruppe geprägt), auch zu bewältigen. Da gehört aber viel Disziplin zu und jedesmal eine gut Durchdachte Systematik, die zumindest hier immer ein bißchen, je nachdem was für ein Projekt, voneinander abweicht.Beispiel 3003 Exemplare insge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D Zeichnung Referenz löschen
MacFly8 am 29.10.2013 um 18:43 Uhr (1)
in meinen Augen ist das die beste Möglichkeit alle Daten zu einem bestimmten Zustand als User ohne weitere Tools und ohne viel Aufwand zu archivieren. (heute ist es eine Datei mit einer Zeichnung und morgen halt eine Baugruppe mit xxxx Teilen)Ich kann Leo´s Sorge mit den Pfaden nicht teilen, da das P&G eine eigene Struktur anlegt.Auch die Äusserung zu den doppelten Dateinamen ist IMHO nicht angebracht, spätestens an der Stelle wo Daten aus einem Backup/Sicherung wieder hergestellt werden sind diese Doppelt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste Inv 11
Schachinger am 04.10.2007 um 13:33 Uhr (0)
Ist IMHO schon einleuchtend.Damit kann z.b. ermittelt werden wieviel Laufmeter eines bestimmen Profils bestellt werden müssen. Außerdem zählt Inventor standartmäßig (kann umgestellt werden) Bauteile mit der gleichen Bauteilnummer zusammen. Wenn du also 2-Profile L50-500mm Länge und 3-Profile L50-200mm verbaut hast erscheint nur eine einzige Position mit 1600mm was der Gesammtlänge aller L50-Profile entspricht.Einfach mal ein bisschen mit der Suchenfunktion im Forum stöbern - es glibt schon einige Threads z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Modell auf 2D-Zeichnung bringen.....
Lothar Boekels am 24.08.2013 um 13:00 Uhr (1)
Zum Thema:Wenn man an einem Modell durch Variation von Parametern neue Bauteile erstellt, so ist das eine Teilefamilie.Im Inventor wird dieses Thema durch iParts abgehandelt.iParts sind tabellengesteuerte Teile.Gewöhnlich wird von einer Teilefamilie auch nur eine Zeichnung erstellt und die Tabelle dort dargestellt.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Vier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |