|
Inventor : Bauteilende
Leo Laimer am 03.01.2008 um 19:14 Uhr (0)
was bei meinen "rechteckige Platte mit 4 Löchern"-Werkstücken kein Problem ist G.Aber, wie erkennst Du denn im Alltagsbetrieb ob das Modell samt Abwicklung und Zeichnung OK ist oder nicht? Visuell, anhand von Browsersymbolen, erröteten Anmerkungen und Fehlermeldungen.Genau das würde in dem von mir angedachten Einsatzfall auch erfolgen: Ich erhalte ein kompaktiertes Datenset, reexpandiere es, und schau ob was Komisches zu bemerken ist. Muss ich sowieso bei jedem Datensatz irgendwie machen.------------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste Skalieren
RolandD am 15.10.2016 um 13:14 Uhr (1)
Hallo Marc,Erstell einen neuen, kleineren Schriftstil.Erstell eine neue Stückliste und definier darin den kleineren Schriftstil.Nicht vergessen, die neuen Stile in die Bibliothek speichern.Vorlage der IDW anpassen, dass deine neue SL auch aktiv ist.------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile ISO Schrauben
MacFly8 am 09.08.2013 um 14:48 Uhr (1)
stell biite mal einen Screenshot von der Registerkarte Inhaltscenter aus den Anwendungsoptionen ein.und kannst dich noch erinnern ob du bei der Installation angeklickt das diese mitinstalliert werden sollen?------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 09. Aug. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschnittene Grafik - tlw keine Auswahl (IV 2014)
freierfall am 20.09.2013 um 09:11 Uhr (1)
Hey Leo, habe es gerade mal getestet und bei mir geht es.ich habe es in den Dokumenteigenschaften umgestellt.dann ein Teil in der Baugruppe und eines in einer Unterbaugruppe. Beide Auswahlmodi - Komponente und Bauteil können das im Schnitt rausragende Bauteil anwählen.SP1 schon drauf? ich nicht. herzlichNachtrag: ich kann egal wo selektieren.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 20. Sep. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Messung addieren funktioniert nicht
Axel-Rother am 16.06.2016 um 12:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:.. muss man Gras dabei rauchen um es zu *entdecken* wie es klappt?Nein, aber vielleicht Bier trinken.So wie es aussieht, hast du eins getrunken und eins bestellt, aber es steht noch auf dem Tresen.Michael hat es unter doch beschrieben:5. Zu Summierung hinzufügen --- !------------------Axel-------------------Versuch macht kluch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindeauslauf/Freistich
Kappi am 16.02.2005 um 15:06 Uhr (0)
Hallo nikken, wenn du unbedingt FreistichDIN76-1.ide verwenden willst, kann ich dir nur wenig weiterhelfen, wenn du Gewindefreistich.ide verwendest (stammt von mir, hat nicht nur die Werte der DIN 76 sondern ist wie im Autocad Mechanical Regel und kurz) empfehle ich dir, dass du aus unserer Bibliothek die Anleitung zu meinen I-Features herunterlädst und nach dieser Kurzbeschreibung vorgehst. Damit sollte es dann problemlos funktionieren. ------------------ Gruß Kappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper des benutzerdefinierten iparts in der Baugruppe ausgegraut
freierfall am 23.02.2021 um 18:50 Uhr (1)
das liegt ein Verständnisproblem vor.- Factory ist die Datei welche du für das IPart oder IAssembly benutzt und darin alles schaltest und waltest.- Child ist die Variante des platzierten Elementes.Wenn du einen Doppelklick in der Baugruppe auf das Element machst, kommst du in das Child und nicht in die Factory.öffene einfach dein IPart wo du es abgespeichert hast herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runden auf definierte Kommastelle
nightsta1k3r am 25.07.2013 um 10:05 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von KarlWecker:Wenn ich bei den Parametern jetzt round(183,3554mm) eingebe ist das Ergebnis 180,00mm!Ich hätte gerne 183,0mmWie kann ich denn bei der Round funktion die Stelle definieren, auf die gerundet werden soll?Nur über Umwege mit Berechnung.Aber macht dich das nicht stutzig, daß der Ausdruck rot ist, wenn du es eintippst? Einheitenfehler! Gerundet wird ein Skalar.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Objekte in der Zeichnung zu einander gruppieren und Symbolerstellung
mb-ing am 25.08.2016 um 15:07 Uhr (1)
@ivpi:Sorry, das war mein Fehler vorhin.Ich habe nicht aufmerksam genug gelesen...Hätte ich vorhin gewusst, dass der Thread von Dir ist, hätte ich keine Antwort geschrieben.Also Sorry, war mein Fehler.GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung will nicht...
Leo Laimer am 29.08.2008 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Ingo,Zu Deinen Vorgangsweisen (Aus Gewohnheit speicher ich immer eine Kopie des Normteils (Scheibe/Schraube...) in den Ornder des Projektes und verwende dann die Kopie) sie gewarnt davor allzu vielfache Kopien irgendwelcher Dateien herumschwirren zu haben. Chaos droht!Zu Deinen Problemen mit Reihenanorndungen in der BG:Mit grosser Wahrscheinlichkeit versuchst Dus mit dem falschen Befehl in der Schaltflächenleiste...Und, Komponentenanordnungen konnte IV noch nie erneut anordnen.------------------mfg - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Explosionszeichnung
Jean Jaques Gelee am 14.01.2008 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Martin,das mi F1 verkneife ich mir mal...... Die iam (Muss nicht zwingend sein) öffnen, Datei neu, norm ipn wählen, linke icon wählen, die iam bzw. die geöffnte Datei angeben.Da kannst Du dann Deine Teile auseinander ziehen.Wenn fertig, eine idw erstellen, die ipt einfügen und Pos-Nummern, Stülis usw. nach Herzenslust erstellen.Ich hoffe, das wolltest Du wissen oder brauchst Du es detaillierter ?Gruss Udo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konturlasche, mehrere
rAist am 14.06.2008 um 08:54 Uhr (0)
Solche Threads sind super.Keiner versteht das Problem, die Bitte auf genauere Erklärung (oder "Einstellen, das Ding") werden peinlichst sorgfältig überlesen oder ignoriert, dann kommt die unbefleckte Empfängnis (funktioniert doch! danke!) und alle sind glücklich. ------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fangpunkt
Leo Laimer am 26.01.2008 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Josef,IMHO ist der gelbe nicht ausgefüllte Kreis der Mittelpunkt der Kante, und der ausgefüllte Grüne der Mittelpunkt der projizierten Linie (und das wäre auch der den Du in der Skizze verwenden kannst/sollst).Übrigens, mache ich meist zum besseren Verständnis solcher Ausrichtungen eine Konstruktionslinie, vom grünen Punkt zum Arbeitspunkt. Ist gleich viel Klixerei beim Erstellen, kann aber später der einfacheren, schnelleren Übersicht dienen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |