Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1236 - 1248, 204215 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen inventor lsst sich nicht mehr installieren sec.
Inventor : idw migrieren
muellc am 21.05.2007 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Stefan,Du hast zwar deine Vorlage nach 11 migriert, musst sie aber dann noch mal öffnen, und deine Stile Aktualisieren(Format --Stile Aktualisieren), wenn du die Fahlermeldung weghaben willst.Oder du stellst im Projekt das verwenden der Stilbibliothek aus.Ist ja eigendlich Logisch. Ihr verwendet im zehner eine andere Stilbibliothek als im elfer. DIVA merkt das und weis darauf hin.Daher könnte auch das Problem mit dem mehrzeiligen Text kommen. ABer da bin ich mir nicht sicher.------------------Gruß, G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen entlang Spiralsteigung
Steffen595 am 26.09.2013 um 02:12 Uhr (1)
die Steigung hast Du und die 360 Grad. Warum nicht 6 Skizzen alle 60 Grad, der Abstand ist dan 1/6 der Steigung und der andere die Mittellinie. Dann Bohrungen, und dann als Muster? Das Ganze als Formel, so dass es mit der Steigung parametrisch ist.Oder Spirale zeichnen, dann 3 Ebenen alle 60 Grad. Dann Schnittpunkt Ebene/Spirale. Dann Achse von Schnittpunkt aud Rohrmitte. Dann Bohrung Option Skizze, Mittelpunkt ist der Schnittpunkt, Richtung die Achse. So die 6 Bohrungen machen, dann als Muster.----------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in ipart- Dateinamen
Husky am 27.09.2006 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Robert,bei einem benutzer definierten iPart, trägst du doch die Werte selber ein,beim einfügen, legst den Dateispeicherort und den Namen selber fest. So hab ichs verstanden.Weil mir das nicht paßt mache ich kein Benutzerdefiniertes iPatrt.Ich öffne die Fabrik, füge die gewünschten Zeile in die Exel Tabelle ein, schließe die Fabrik. Jetzt kann ich die iPart Variante in jede beliebige Baugruppe einfügen. Name und Dateispeicherort sind damit automatisch auch festgelegt.Das einzigste was man auf gar kein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalieren von Zoll in Millimeter
b-karl am 25.08.2006 um 17:54 Uhr (0)
Hallo Forum, ich bräuchte Euere Hilfe.Ich versuche jetzt seit einer Stunde ein Scharnier, das ich von einem Zulieferer bekommen habe in die richtige Größe zu bekommen.Das Teil ist in Zoll anstatt in Millimeter abgespeichert. Ich schaffe es aber nicht das ganze umzuändern. Wenn ich die Länge messe zeigt es mit 40in an anstatt 40 mm.Das Gewicht und alles andere ist auch viel zu groß.Ich habe es auch schon über ProE und MDT probiert, leider ohne Erfolg.Hat jemand eine Lösung für mein Problem?Ich habe die Orig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fundstück der Woche
Dieter Scholz am 17.11.2003 um 10:04 Uhr (0)
Ist mir auch soeben aufgefallen,IMHO hat nexxon seine Seite umgebaut. Mach RMT auf die Verknüpfung und steig über die Startseite ein, ist jetzt leider voll die Werbung geworden ... Nachtrag: Glücklicherweise hatte Robby den link zu  http://www.viewpoint.com   dazugesteuert, an dem Compaq Schlepptop kann man das mit dem Navigieren noch gut sehen. Auf dem Vergrößerungs popup kann mann mit gedrückter Maustaste (li. oder re.) ein bischen drehen oder zoomen, fand ich nicht schlecht diesen Viewer..... ------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigene flexible Schläuche erstellen
MacFly8 am 08.08.2013 um 14:17 Uhr (1)
zu deiner Konkreten Frage kann ich leidernichts sagen,aber hier eine Linksammlung von der Autodesk zum ThemaTubes and pipeshttp://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?siteID=123112&id=10899546&linkID=9242016 da vorallem die Skill BuildersTube & Pipe: Publishing and StylesTube & Pipe, Authoring, Publishing, and Styles - Part 1Tube & Pipe, Authoring, Publishing, and Styles - Part 2Tube & Pipe, Authoring, Publishing, and Styles - Part 3MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ Form erstellen?
MacFly8 am 19.09.2013 um 18:17 Uhr (1)
Hallo,1. wenn du keine Daten im Sinne von XYZ - Koordinaten bekommen hast reicht IMHO der import der .Catpart Datei (Datensatz laden) die liegt dann so im Raum wie bei dem der den Export gemacht hat, dabei auf Import und Export Einheiten achten (inch nach inch und mm nach mm. 2. anbei mal ein paar Links eventuell helfen dir die schon weiter...http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/020306.shtml#000012http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/032831.shtml#000005für den Versatz einfach den passenden Skalieru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unlöschbare Verknüpfung
nightsta1k3r am 09.04.2008 um 16:48 Uhr (0)
Hi Christoph!Ich würde trotzdem in eine Unter-BG verschieben.Dann die "losen" Teile über die Suche (Anzahl der Freiheitsgrade ungleich 0) isolieren und dann entscheiden:fixieren oder eben wieder an die Hauptebenen mit Abhängigkeiten anhängen.Arbeitsebenen in Baugruppen sind eigentlich pfui (wurde vor ein, zwei Wochen in einem Thread zum Thema Schweissen diskutiert).Die sollten ohnehin umgangen werden. Entweder anders constrainen oder durch Arbeitsebenen in Bauteilen ersetzen.Das Embedding geht mit Usermitt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilende
Leo Laimer am 03.01.2008 um 14:17 Uhr (0)
@Sascha:Beim täglichen incrementellen Backup werden die OldVersions mitgesichert... aus gutem Grund.Nach jedem Komplettbackup entferne ich die OldVersions vom ganzen Server manuell.Wenn man eine BG lädt, deren BT das BT-Ende hochgerollt haben kommen reihenweise Fehlermeldungen (logisch auch - es fehlen jeder Verknüpfung die Geometrien). Aber es wird nichts beschädigt, und wenn man die BT voll ausrechnet ist wieder Alles gut.Zumindest wars so vor einiger Zeit, wirklich intensiv getestet hab ichs nicht.IV dü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sicke???
fberthold am 26.07.2006 um 13:39 Uhr (0)
hi marc, danke für den tip, so werd ichs glaub ich machen.ich habe inzwischen aber für alle interessierten noch etwas herausgefunden:die sicke funktioniert nur bei dünnen blechen! wo genau die grenze liegt, weiß ich nicht, habs aber mal mit 1mm probiert und da funktionierte es plötzlich prima. mein teil hat leider 3mm also nochmal für alle zum mitschreiben......es werden insgesamt 7 flächen abgefragt,"fillet inside""horizontal inside""vertikal inside""fillet outside""horizontal outside""vertikal outside"" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe rückgängig machen
Macky am 12.08.2013 um 16:21 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch weiß, der Thread ist ziemlich alt, ich probier es einfach trotzdem mal.Und zwar hab ich schon oft in den Threads gelesen, dass Benutzer-Arbeitselemente (Punkte/Achsen/Ebenen) unschön sind, wenn sie direkt in der Baugruppenebene platziert wurden.Dem kann ich nur zustimmen, grade beim platzieren von einer BG in eine BG usw.. Und jedesmal die Darstellung nach dem platzieren zu switchen (wenn überhaupt eine erstellt wurde) ist ziemlich nervig. Nun meine Frage, gibt es evtl. noch andere gravie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich Farbverlust bei Konturvereinfachung verhindern?
nightsta1k3r am 26.07.2013 um 11:33 Uhr (6)
Hi Loki,der übliche Best Practice, ein Neuling soll Standardisierungsarbeit machen. Geht fast nie schief .Zum Thema:Wenn man aus gefärbten Steps ein Ersatzmodell erstellt, werden aktuell Flächenfarben entfernt.Aber man kann die Diva überlisten, wenn man ein bisschen was beherrscht.Ein Ersatzmodell ist eine besondere Form der abgeleiteten Komponente und von dieser Seite ziehen wir es auf. Die Baugruppe ist fertig. Neues Bauteil in neuem Fenster starten Speichern Befehl abgeleitete Komponente wir wählen al ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilende
daywa1k3r am 03.01.2008 um 12:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:    Nein, Igor, es ist schon so, wie es nightsta1k3r beschrieben hat. Das Brep-Modell nimmt in der Regel den größten Platz in der Datei ein. Es ist aber ein Unterschied, ob du das Bauteilende nach oben schiebst, oder ob du das Volumen weg extrudierst.Wird das Bauteilende nach oben geschoben, werden alle Brep-Informationen gelöscht.Entferst du das Volumen durch Extrusion o.ä. ist zwar die Grafik leer, aber es sind noch Brep-Informationen vorhanden. Das liegt dar ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz