|
Inventor : Werkstückkanten
deepspeed am 30.05.2007 um 14:22 Uhr (1)
Hat sich in den neueren Version schon was getan hierzu?In Inventor 11 finde ich da auch nix...------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : RAL Fabe auf Zeichnung
Michael Puschner am 01.04.2016 um 12:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Enric:... Ich würde gerne die Information auf ein Zeichnungsblatt bekommen, arbeite mit IV 2015. Wie kann ich den Wert in ein Benutzerdefiniertes iPropertie hinein bekommen? ...Ein benutzerdefiniertes iProperty und dessen Befüllung per iLogic ist seit IV2014 hierfür nicht mehr notwendig. In allen Zeichnungstexten und in der Stückliste / Teileliste steht die Bauteildarstellung als Modelleigenschaft zur Verfügung.BTW: In der Systeminfo steht noch IV2011. In der Anfrage steht aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreisbemaßung
Michael Puschner am 18.05.2007 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Calladan:... Kann man im Inventor einen Bohrungsteilkreis so Bemaßen wie im Bildauschnitt dargestellt?Oder muss man die Anzahl der gleichen Bohrungen und deren Winkelabstand händisch an das Maß schreiben? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMan kann sich schon solch ein Maßbild hintricksen, indem man Maßhilfslinien und Maßendsymbole ausblendet. Den Text kann man hän ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projezierte Linien in Skizze desselben Bauteils
Michael Puschner am 07.04.2008 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... 1.) Setzen von Punkten an den Schnittpunkten Fläche läßt sich anwählen. ...Genau das ist der richtige und notwendige Schritt. Regionen (auswählbare Bereiche innerhalb eine Skizze) für Elemente müssen immer geometrisch geschlossen und mit koinzidenten Punkten verbunden sein. Sich überschneidende Skizzenelemente (Linien ...) erzeugen zwar eine geometrische Geschlossenheit, es fehlt aber noch die Koinzidenz. Es muss also ein Punkt hinzugefügt werden, der zu beiden sich s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Standard-Gewindeprofil in Inventor ändern (ISO Metric als Standard)
rkauskh am 19.07.2025 um 17:10 Uhr (15)
MoinNö, ich rede davon -- KlickAuf dem ersten Bild sieht man auch gleich wo sich das im Bohrungsdialog befindet.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
Michael Puschner am 07.03.2007 um 22:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von b-karl:... Die Teile sollten sich an der Fläche ausrichten und nicht alle waagrecht stehen. ...Das Dialogfeld "Rechteckige Anordnung" mit der Schaltfläche "" erweitern, dann unter "Ausrichtung" von "Identisch" auf "Richtung1" umschalten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
K01 am 01.11.2016 um 09:21 Uhr (1)
Hallo,ich hoffe, das ich noch eine Antwort bekomme.Der Eintrag ist ja doch schon etwas älter.Ich finde das Arbeiten mit einem Mastermodell recht sinnvoll.Dennoch ist das Kopieren eines als Master angelegten Bauteils/Baugruppe immer mit Problemen behaftet.Wie kopiere ich als Master angelegte Bauteile/Baugruppen mit:- allen Bauteilen- der Überbaugruppe- der Master.ipt (zur späteren Änderung der Bauteile)Einwandfreie Zuordnungen lassen sich nur festsetzen wenn man immer wieder einen neuen Projektordner anlegt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Randnotizen für den Umstieg vom AutoCad zum Inventor
Leo Laimer am 20.07.2008 um 20:24 Uhr (0)
Um noch etwas im Sinne des Thread-Erstellers hinzuzufügen:Häufig stellt sich grad beim Umstieg von 2D nach 3D die Frage:Wie bringt man 2D-DWG-Geometrie nach IV?Grundsätzlich sollte man sich reiflichst überlegen, dies überhaupt zu tun.Folgende Überlegungen sprechen dagegen:- IV ist keineswegs ein 2D-Programm, und hat Mühe mit 2D-Geometrie performant unzugehen.- 2D-DWG-Geometrien sind häufig alles andere als perfekt, oft findet man nicht geschlossene oder überlappende Linienzüge und nicht-masstäbliche Geomet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 2013 - Autoeinfügen aus Inhaltscenter funzt nicht mehr
nightsta1k3r am 23.08.2013 um 07:39 Uhr (5)
Wenn ich mich richtig erinnere, war das früher nicht ein Knopf oben im Auswahldialog des CC?[Edit]ist der Autodrop Schalter aus ?[/Edit]------------------[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 23. Aug. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
Charly Setter am 27.04.2008 um 19:21 Uhr (1)
Noch einige Anmerkungen zum Detaillierungsgrad des Volumenmasters:1. Der Detaillierungsgrad hängt von der Position des betrachteten Volumenmasters in der BG-Struktur ab. Ich gehe dabei davon aus, das es für jede Strukturebene einen (oder mehrere) MAstermodelle gibt, die über AK von dem Master der überlagerten Ebene abhängen. Mit zunehmender Strukturtiefe steigt der Detasillierungsgrad des Mastermodells.2. Funktionelle Details (wie O-Ringnuten) weden im Volumenmaster dargestellt. Details, die keine Funktion ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault, Produkstream, Gain
HTRB am 11.05.2007 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Jürgen,wir beschäftigen uns im Metallverarbeiten gewerbe und haben in unser Firma vier Konstrukteure, die nun vor gut einem Jahr auf Inventor Basis arbeiten. Alle unsere alten Zeichnungen sind im DWG AutoCad format. Was wir brauchen ist eine Datenmanagment Lösung mit der wir sicher die Zeichnungsdaten verwalten können...von Konstruktion bis in die Fertigung. Ein freigabe und Revisionsprozess muss es auch geben können da es im Betrieb nicht vorkommen darf das auf Grund von nicht aktuellen Zeichnungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault, Produkstream, Gain
invhp am 11.05.2007 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HTRB:Hallo Jürgen,wir beschäftigen uns im Metallverarbeiten gewerbe und haben in unser Firma vier Konstrukteure, die nun vor gut einem Jahr auf Inventor Basis arbeiten. Alle unsere alten Zeichnungen sind im DWG AutoCad format. Was wir brauchen ist eine Datenmanagment Lösung mit der wir sicher die Zeichnungsdaten verwalten können...von Konstruktion bis in die Fertigung. Ein freigabe und Revisionsprozess muss es auch geben können da es im Betrieb nicht vorkommen darf das auf Grun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suche Membranpumpen
Michael Puschner am 30.11.2007 um 18:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von diekenfrost:... suche Membranpumpen als 3d Modell ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEin paar Infos mehr wären schon sinnvoll: Für welche Version von IV? (bitte System-Info ausfüllen) Wozu soll die Pumpe dienen? Welcher Antrieb? Welche Leistung? Welcher Pumpenhersteller? (oder ob das egal ist) Wie detailliert soll das Modell sein? Und für Bernhard noch die Farbe ... An ...
|
| In das Form Inventor wechseln |