|
Inventor : Rendern in Studio dauert ewig
Michael Puschner am 22.04.2007 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Voschirmer:... Kann man rendern abschalten?? ...In IV10 geht das nicht. In späteren Versionen kann man auch im Studio auf das Raytracing-Rendern verzichten und Video-Sequenzen über die normale Echtzeit-Arbeitsgrafik generieren.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung in der Isometrie
Michael Puschner am 07.03.2010 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:... den Hinweisen in der Statusleiste beim Absetzen der Maße zu folgen ...Wie jetzt ... lesen, was in der Statuszeile steht ... da könnte man ja gleich F1 drücken. Zitat:Aus dem Hilfesystem:... Wechseln Sie mithilfe der Leertaste zwischen den abgeleiteten Ebenen, oder wählen Sie die Blattebene bzw. eine Modellarbeitsebene, um die Bemaßung zu platzieren. ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welches Programm ist ähnlich wie Inventor?
mimamb am 14.06.2008 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Voschirmer,wir haben seit fast einem Jahr auch Solidworks und ich finde die zwei Programme schon recht ähnlich.Es ist kein größeres Problem "mal loszulegen".Allerdings steckt der Teufel im Detail und hier ist die Ähnlichkeit manchmal sogar hinderlich.Bei Sprachen spricht man ja auch von den "falschen Freunden", hier ist es manchmal auch so, daß man meint Funktionen zu beherrschen, die dann im anderen Programm doch eine andere Logik haben. Das passiert bei sehr verschiedenen Programmen wahrscheinlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profillänge und Länge der Blechabwicklung in eine Spalte der Stückliste?
Brady am 10.08.2011 um 19:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe meine Stückliste in der Vorlagedatei für meine Bedürfnisse folgendermaßen angepasst: Es gibt unteranderem eine Spalte in der Stückliste mit dem Namen „Länge“In diese Spalte wird immer das längere Maß der Blechabwicklung per ilogic eingetragen, bzw. iLogic schreibt den Wert in die iProperty und die Spalte „Länge“ bezieht den Wert aus der iProperty.Meine DIN Profile aus dem Inhaltszenter haben auch die Eigenschaft (aus der Spalte B_L) die generierte Länge beim platzieren in die Iproperty einzu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Export von 3D-Daten
Michael Puschner am 09.01.2007 um 22:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfw:... Gibt es bekannte Einschränkungen bzw. Probleme im aktuellen Inventor? Einschränkungen und Probleme im Datenaustausch gibt es reichlich und in jedem CAD-System. Das liegt in der Natur der Schnittstellen. Schnittstelle kommt ja von Schneiden, da wird also immer etwas abgeschnitten. Dass aber beim STEP-Export einige Komponenten nicht berücksichtigt werden, ist mir noch nicht vorgekommen. Handelt es sich um eine extrem große Baugruppe? Wie verhält es sich wenn man die ST ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann iproperties nicht mehr abändern
tuxometer am 13.03.2007 um 12:08 Uhr (0)
Datei vieleicht nicht ausgechecked, und deshalb schreibgeschützt ?------Erich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG-Import schlägt fehl
Charly Setter am 13.03.2007 um 12:21 Uhr (0)
Eine abgeschossene, verwaiste Acad- oder IV-Instanz ?Bei solchen Problemen immer mal in den Taskmanager (Prozesse) schauen und die Leichen entsorgen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Suit 2008 in der Full Seat Promo???
Doc Snyder am 19.03.2008 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von davemorraine:Dort habe ich mit SolidWorks...Dann gehts ja. Mein Kommentar bezog sich auch keineswegs auf Dein Fachwissen und Deine Konstruktionspraxis, denn davon wusste ich ja auch nichts. Wichtig ist mir nur, zu betonen, dass die Arbeitsweise mit 3D-CAD doch sehr viel anders ist als im 2D. Wenn man im 3D einfach so weitermachen will wie vom 2D gewohnt, bekommt man entweder große Schwierigkeiten oder man krebst nur auf niedrigstem Niveau herum. Aber das wirst Du ja mit S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vollparametrische Baugruppe von Rohrkrümmer
Michael Puschner am 17.10.2004 um 16:38 Uhr (0)
Ich hab mal so nen parametrischen Rohrkrümmer gebastelt ...Da Lupus-01 nicht angegeben hat welche IV Version er einsetzt, habe ich mal IV6 und IV8 angehängt. Die Parameter befinden sich in Masterbauteil (RKMaster.ipt) als benutzerdefinierte Parameter - nur hier ändern und die Baugruppe aktualisieren. Der Rest geht in der IV8-Version von selbst, bei IV6 muss in der Baugruppe noch der Winkel und die Anzahl der Reihenanordnung händisch eingetragen werden (das würde in IV6 nur via Excel automatisch gehen, könn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenrad für Buchsenkette DIN 8164
Der Zeichner am 16.06.2008 um 08:47 Uhr (0)
Danke für dein Mitgefühl.Wie gesagt ob die Geometrie gut ist ist die Frage. Davon mal abgesehen handelt es sich um eine Buchsenkette mit metrischer Teilung und keine Rollenkette. Hab mir das Buch was Tuxometer genannt hat bestellt und mit dem Hersteller gesprochen. Damit hab ich alles beisammen und er kann es mir auch machen. Dann hab ich es auch schön genau. Trotzdem Danke für alle Anregungen von allen. Ihr habt mir sehr geholfen. Danke. ------------------Grüße Fritz Wissen ist Macht - Weist du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor X macht mich zum Ja-sager
Leo Laimer am 27.09.2006 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil:...gibts einen Ausweg?......Ja!Erster Ausweg:Bei der Autom.Bem. nur Verknüpfungen anbringen lassenZweiter (wesentlich empfehlenswerterer) Ausweg:Skizze im IV neu machen!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Liste iProperties
invhp am 17.06.2014 um 14:40 Uhr (1)
So bekommst du die deutschen und englische Namen raus:Code: Public Sub iprops() Dim oDoc As Document Set oDoc = ThisApplication.ActiveDocument Dim oPropSets As PropertySets Set oPropSets = oDoc.PropertySets Dim oProp As Property Dim oPropSet As PropertySet For Each oPropSet In oPropSets For Each oProp In oPropSet On Error GoTo Naechstes Debug.Print oProp.DisplayName & " | " & oProp.Name & " = " & oProp.Value Naechstes: Next NextEnd Subdas ergibt dann bei einer IPT:T ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenrad für Buchsenkette DIN 8164
Der Zeichner am 12.06.2008 um 16:16 Uhr (0)
Das Ding läuft mit 14,4 Meter pro Minute.Also so 1000% brauch es nicht sein.Ich brauch auch nicht das DIN Blatt. Nur eben ein paar Infos.------------------Grüße Fritz Wissen ist Macht - Weist du nix - macht auch nix!
|
| In das Form Inventor wechseln |