|
Inventor : Schraffur in Flächenteile in der Zeichnung
Leo Laimer am 18.03.2014 um 11:22 Uhr (1)
Es wird wohl darum gehen, dass die Flächenmodelle im Schnitt nicht schraffiert sind (kann man als Außenstehender ja kaum erkennen auf Deinem Bild).das ist klar, denn wo kein Material ist wird "nichts" geschnitten und dieses "nichts" auch nicht schraffiert.Abhilfe wäre, entweder die Schraffuren manuell nachtragen in der IDW (mühsam und wackelig) oder die Flächenmodelle mit "Fleisch" zu versehen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mal wieder: DWG Import
rAist am 24.11.2006 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Kathrin,kann es sein das die Fase in der BG gemacht wurde und deshalb nicht im Einzelteil auftaucht ? Zum Import MDT - DIVA kann ich nicht viel sagen, 2 mal versucht ein jeweils perfekts MDT Modell zu importieren, beide mal komplett in die Hose gegangen (einfach Bleche 100x100x5 waren plötzlich gebogen usw).------------------Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur in Flächenteile in der Zeichnung
Hohenöcker am 18.03.2014 um 11:37 Uhr (1)
Skizze auf die Ansicht legen (erst Ansicht anwählen, dann Skizze).Geschlossene Kontur projizieren (mit Fertig oder Enter abschließen nicht mit Esc).Fläche mit Schraffur (oder Farbe) füllen.------------------Gert Dieter "Ich kann euch nicht sagen, wie ich es machen werde, aber ich sage euch, dass ich es machen werde." George Stephenson
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenrad für Buchsenkette DIN 8164
nightsta1k3r am 12.06.2008 um 18:26 Uhr (0)
Tja Leo, wer nicht will, der hat schon ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : radialverdichter modelieren
W. Holzwarth am 18.10.2006 um 09:46 Uhr (0)
War nicht nötig, Axel. Hattest Du ja schon gemacht. Aber Fische hab ich auch schon n paar unters Volk geschmissen ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Treppe
nightsta1k3r am 24.06.2008 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Enric:Wo finde ich denn dann die ASi Profiele?Da wo der Link in meinem o.a. Post hinzeigt, oder kommt der im FF auch nicht durch? Erklärung von IMHO------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
 AnyConv.com__Melis.stp.zip |
Inventor : STL in Volumenkörper
cadkaiser am 30.09.2021 um 14:21 Uhr (1)
bitteschön....------------------"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalenLinie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur in Flächenteile in der Zeichnung
XantosF2 am 18.03.2014 um 11:32 Uhr (1)
Sorry,für das schlechte Bild, in Bereich der Halbmode die auf der Welle stecken fehlt die Schraffur.Wie füge ich die Schraffur wieder ein sagtest Du, mit einer Skizze oder welche Hilfe bietest du mir an?"Fleisch" einfügen verstehe ich schon aber ist das nicht aufwendig und die Datei ist wieder ellen groß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißsymbol
ThoMay am 04.08.2017 um 06:46 Uhr (1)
Hallo Alex.Eine eindeutige Antwort habe ich auf deine Frage nicht.Bezgl der Angbae s findest du hier auf Seite 36 etwas.GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenrad für Buchsenkette DIN 8164
Nullproblemo am 12.06.2008 um 18:53 Uhr (0)
für die Erstellung eines solchen Kettenrades brauchst du eh nur die Kettendaten und Anzahl der Zähne.Die Idee mit den Laserschnitt ist ganz gut, ich habe auf gleiche Art schon mehrere Kettenradkränze gebaut (für Schwenkantriebe bei Auslaufrutschen, also sehr langsam laufend) und null probleme damit. Das Älteste ist schon ca. 8Jahre und noch wie neu Wenn ich dazu komme, poste ich dir mal ein Modell, weiß aber noch nicht, ob ich es dieses WE schaffe. ------------------Mit freundlichen GrüßenRW alias Nullpro ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenrad für Buchsenkette DIN 8164
Der Zeichner am 12.06.2008 um 10:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich müßte da mal ein Kettenrad für eine Büchsenkette nach DIN 8164 erstellen - und da liegt mein Problem. Ich hab jetzt den ganzen Vormitag telefoniert und gelesen - aber genaues weis ich immer noch nicht.Hat jemand eine Tabelle, Formel, Maßblatt etc. unm ein Kettenrad genau zu konstruieren?Ich moöchte daraus ein Laserteil machen, und da muß es schon genau sein. Also auch die Zahnflangenhalbmesser - eben alles. Die Kette ist eine B40 nach DIN 8164 mit metrischer Teilung 40mmDanke im Vorraus. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles neu erstellen
Schachinger am 18.06.2008 um 11:45 Uhr (0)
Aufpassen muss man aber bei i-Parts...Wenn ich mich richtig erinnere ist es mir mal passiert das ich einem i-Part mit einem benutzerdefiniertem Paramter eine andere Bauteilnummer (als sie seitens der ipart-Generierung vorgesehen war) zuweisen musste und einige Arbeitselente auf Bauteilebene sichtbar schalten musste.Die Bauteilnummer wurde aber wieder zurückgesetzt und die Arbeitselemente wurden wieder unsichtbar sobald man "alles neu erstellen" angewendet hat. Normales Aktualisieren hatte diesen Effekt nic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenrad für Buchsenkette DIN 8164
Leo Laimer am 12.06.2008 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Fritz,- Eine DIN kann und darf Dir Niemand rüberreichen, ausser ein autorisierter Verlag, gegen Geld.- Normalerweise müssen Kette und Kettenrad soweit aufeinander abgestimmt sein, dass es etwas gefährlich ist z.B. ein Kettenrad zu einer (fremden) Kette dazu zu fertigen, ausser für ziemlich untergeordnete Zwecke- Auch wenn Du irgendwo bei einem Normteile-Lieferanten ein CAD-Modell finden würdest, wird obiger Punkt eher nicht ausreichend erfüllt sein- Ich kann mir schwer vorstellen, dass ein reiner Las ...
|
| In das Form Inventor wechseln |