|
Inventor : Propeller, Rotorblatt
Heinerich am 10.03.2009 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:Ich werd euch wohl noch ne einfache Parametrik einbauen.Somit wird dann ein Antrieb für Nanobots realisierbar.Bloß heut nicht mehr. GutN8 Aber morgen früh gleich als erstes ------------------"... Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was kostet mich auf längere Sicht Autodesk 360?
Canadabear am 10.04.2013 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo,mal Frage in die Runde: wer hat ein iPhone ??Cloud auf dem Telefon, Cloud am Rechner, Cloud im Auto ... vielleicht noch Cloud an der Kaffeemaschine ? Wer braucht es wirklich ?Was ich von Autodesk brauche:- Aussengewinde die auch in der Zeichnungsableitung Alarm schlagen- Bohrungsdialog mit dem in Hydrauliken mit einem Zug auch komplexere Bohrungen setzen und später bemassen kann- Bei Normgewinden keine Steigung dafür aber die Zusatzzeichen für Linksgewinde- eine Mög ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was kostet mich auf längere Sicht Autodesk 360?
Husky am 11.04.2013 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Leo,ich zahle bei meinen Lizenzen nicht unerheblich Subscription.Ich finde es eine Frechheit das Autodesk nicht in der Lage ist meinen Willen nach einem Datenträger zu respektieren. Ich muß den jedes Jahr aufs neue anfordern. Das meinte ich mit Downloads.Aber ich finde es klasse, das hier noch ein paar mehr Leute ähnlich mir ticken. Beste Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was kostet mich auf längere Sicht Autodesk 360?
W. Holzwarth am 08.04.2013 um 21:54 Uhr (0)
.. und der Advanced Support ohne zusätzliche Kosten für die Laufzeit meiner Subscription?- Subscription läuft in 3 Monaten aus.- Festplattenspeicher hab ich 2000 GB. Wird alle drei Jahre verdoppelt, ohne dass ich damit ne Pleite riskiere.Warum soll ich mich also mehr als nötig von einer Internet-Verbindung abhängig machen, die ich nicht beeinflussen kann? Wer gewährleistet denn die Backups für die Wolken?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was kostet mich auf längere Sicht Autodesk 360?
jupa am 09.04.2013 um 17:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... dass ich dann ohne ständige Internetverbindung völlig aufgeschmissen wäre. Es soll (...) ja auch Programme geben, die ohne permanente Internetvebindung überhaupt nicht mehr laufen. Alle paar Minuten wird per Internet abgefragt, ob ich denn eine gültige Lizenz habe. Und wenn die Internetverbindung mal abbricht ... Prost Mahlzeit. Das ist wohl der Preis, den wir für die "neue Zeit" bezahlen.Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was kostet mich auf längere Sicht Autodesk 360?
W. Holzwarth am 14.05.2013 um 22:11 Uhr (0)
Nabend,vielleicht sehe ich das total verkehrt, aber ich frage mich ja doch, wer mir denn diese Cloud-Rechnerkapazitäten ganz uneigennützig zur Verfügung stellen kann. Auf Dauer ist doch da irgendwo ein Pferdefuss.Und so ist es wohl auch:- Die Telekom kappt das Flatrate-Datenvolumen. Aber heute kriege ich ne Mail, dass auf dem lila Mediencenter 25 GB kostenloser Speicherplatz für mich verfügbar ist. Wie lange wohl?- Auch die Autodesk-Angebote in der Cloud kosten inzwischen zusätzliches Geld (Cloud Credits). ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scrauben Rändeln
Bernhard Ruf am 18.07.2008 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Torsten,also ich lege dazu nur eine Textur drauf und schreibe in der Zeichnung: Rändel nach DIN.....------------------GrüßleBernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de www.PowerCAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Windows 8.1 und Autodesk
W. Holzwarth am 20.10.2013 um 13:47 Uhr (6)
Hmm ja. Grade mal hier gelesen:http://forums.autodesk.com/t5/Inventor-General/Inventor-2014-Error-0xC0000142-on-Windows-8/td-p/4354970Es scheint so zu sein, dass sowohl Inventor 2014 und auch alle früheren Versionen gewisse Probleme mit Windows 8 haben. Für 2014 wird man das wohl bereinigen, aber ich befürchte, dass ältere Versionen als 2012 auf der Strecke bleiben.Bedeutet für mich: Vorerst mal Pfoten weg von Windows 8 und 8.1
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Wie komme ich vom Ventilhub zur Nockenform?
Michael Puschner am 18.04.2016 um 23:26 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Ich glaube: Ja, MichiUnd wo? ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance- und Speicherproblem
Leo Laimer am 30.11.2006 um 15:52 Uhr (0)
Hallo virk,- eine bessere Grafikkarte würde das Problem ein wenig verbessern- der 3GB-Schalter (wenn er richtig implementiert wird) würde die 80%-Fehlermeldung und den darauffolgenden Absturz zunächst vermeiden, jedoch wahrscheinlich keinen Performancegewinn bringen- Ja, es gibt ein paar Dinge die klassischerweise falsch gemacht werden.Das Bösartigste von Allem ist Adaptivität. Die gehört immer und überall ausgeschaltet, sobald man sie nicht mehr braucht.Weiters ist eine fein gegliederte Baugruppenstruktur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Plotdatum auf Zeichnung
Haehnchen am 08.01.2010 um 07:35 Uhr (0)
Hallo,ich mal vor längerer Zeit ein kleines Addin erstellt. Welches beim Aufruf des Inventor Druckdialog in die IProperties das Plotdatum (plotdate) und den Plotanwender (plotuser) einträgt, welche dann im Schriftkopf genutzt werden kann. Vielleicht kannst du es ja gebrauchen: http://www.espend.de/projekte/artikel/autodesk-inventor-iproperties-beim-plotten-aendern-plotdate-plotuser.html Das kleine Addin ist eine Abspaltung hier von: http://www.espend.de/projekte/autodesk-inventor-plotten-makro.html (Damit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Propeller, Rotorblatt
fberthold am 11.03.2009 um 13:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Viel zu groß für meine kleinen Motörchen, Steffen.Extra für Dich nun die Parametrisierte Version.Alles lässt sich im Gesamten über den Durchmesser skalieren. Wenn man andere Werte will, muß man natürlich die Formeln überschreiben.Gewaltige Verbigungen gehen wahrscheinlich nur mit nachfeilen.Eine Schiffsschraube daraus zu generieren, Beispielsweise, gelang mir nur unbefriedigend.GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze - Linien mit Maus ziehen/verschieben geht nicht
Kraxelhuber am 06.01.2011 um 11:22 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!Ich hab da bestimmt irgendwas verstellt und weiß nicht wo. Kann mir jemand sagen welchen Haken ich setzen/nicht setzen muß damit ich nicht definierte Linien in Skizzen wieder mit gedrückter linker Maustaste verschieben kann?EDIT: Läuft komischerweise wieder.Kann gelöscht bzw geschlossen werden.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)[Diese Nachricht wurde von Kraxelhuber am 06. Jan. 2011 edit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |