|
Inventor : Verzweiflung!!!
murphy2 am 15.09.2006 um 01:44 Uhr (0)
Bei mir hat es schon öfter geholfen, Zeichnungen, die IV nicht mehr aufbekam (waren iams) mit dem Voloviewer zu öffnen, der bekam sie noch auf. Von dort aus eine pdf gemacht bzw. ausgedruckt und dann - naja - saurer Apfel....Gerettet habe ich keine einzige mehr.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STL Datei
nightsta1k3r am 15.02.2022 um 12:53 Uhr (6)
jetzt nicht mehr, - die Auflösung in der Scannersoftware reduzieren.Einheit beim Import festlegen------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht bis zur letzten Konsequenz durchzieht![Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 15. Feb. 2022 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenverlust IV7
nightsta1k3r am 03.04.2007 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:SWX kann defekte IPT öffnen, die kein IV mehr öffnen kann!dann empfiehlt sich also der rote Kubus als Supportwerkzeug .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SP3 für IV 2008
hudln am 17.06.2008 um 13:01 Uhr (0)
Frage: Ist dieses Service Pack auch für die Suite Edition?Weil auf der autodesk homepage findet man das sp nicht unter Iv 2008 Suite sondern nur unter Professionel und den anderen.Daher kann ich dieses Service Pack auch bei meiner Suite installieren?------------------MfG Rudi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelgenerator???
Michael Puschner am 11.07.2008 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:... gibt es sowas wie einen Kabelgenerator in Inventor 8 oder Inventor 9? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDas Kabel- und Kabelbaum-Modul gab es auch schon in AIP8 und AIP9. Falls aber "nur" ein AIS vorhanden ist, müsste auf die aktuelle Version gewechselt werden, was über ein normales Update nicht mehr möglich ist, da die Versionen zu alt sind.Für ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
maddy am 20.11.2006 um 22:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:STEP ist weit mehr als ein Austauschformat für Geometrieklötze. Daß Inventor STEP-Teile aus fremden Systemen als Basis-Teil ohne Features einliest bedeutet nicht, daß diese nicht im Teil sind. Umgekehrt bedeutet das Umwandeln einer Inventor-Baugruppe über den Zwischenschritt einer abgeleiteten Komponente nach STEP nicht, daß ein Fremdprogramm nicht doch den gesamten Modellbaum samt allen Features sieht.Um das zu beurteilen müßte man schon genau wissen was in AP203 und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen - Name in IDW
Leo Laimer am 13.06.2007 um 06:53 Uhr (0)
Suum cuique, wie der Lateiner sagt.Jedem das Seine.Ich freue mich auf den Tag, wenn IV in diesen Bereichen dem ACAD ebenbürtig ist, und man nur mehr ein einziges Programm braucht.Denn der Tag, wo ich keinerlei 2D mehr brauche wird wohl nie eintreten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 Pro SP1 langsam und anfällig
MacFly8 am 11.11.2013 um 16:23 Uhr (1)
Bei Grafiktreiber verfolge ich immer das Prinzipals erstes da http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/syscert?id=18844534&siteID=123112schauen welcher empfohlen wird, diesen installieren und benutzen hat bisher immer geklappt.Sollte der Probleme machen würde ich den neusten probieren, wenn der dann nicht funzt Internetsuche nach einer Empfehlung.3dConnexion wird bei uns nach dem neu aufsetzten eines Systems oder Upgrade von Software auf der Hersteller Seite auf aktualität geprüft, der neuste wird installiert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lackschablone
Michael Puschner am 09.06.2007 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Das heisst, man muss den Font manuell dranhängen, Vault machts nicht automatisch? ...Das heißt es. Wäre auch anders ziemlich lästig, weil dann ja auch an jeder IDW die verwendeten Fonts (ISOCPEUR.TTF ...) anhängen würden. Dafür kannst du aber in der "Wiederverwendung" (dem "Teilenachweis") des Fonts auch sofort sehen, an welche Bauteile du ihn angehängt hast. Ohne Vault könnte man den Font z.B. gezippt in die IPT einbetten. Dann hätte der Empfänger auf jeden Fal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008..install now?
Leo Laimer am 25.06.2007 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Caddy,Am Besten gleich installieren.Und dann hier berichten.Wir warten Alle noch auf Erfahrungsberichte! GIm Ernst:Fur die gemeinsame Nutzung des CC musst Du nachher den 11er patchen, steht in der Begleitdoku wie das geht.Bei der Installation musst Du Dich outen, ob Du ein IV-hardcore oder ein ACAD-diehard bist GBei mir gabs quer durch die Installation des 2008er mehrere Errors, die ich aber trotz meiner geringen (Windows-)Kenntnisse durch aufmerksames Lesen der Fehlermeldungen, Logfiles usw. alle lö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ändern von Stielen in idw
Michael Puschner am 01.08.2017 um 07:53 Uhr (1)
Die Eingangsfrage muss man eindeutig mit Nein beantworten. Der Normstil (Standard) wird jedem Zeichnungsobjekt bei seiner Erstellung fest zugewiesen und lässt sich im Nachhinein leider nicht mehr ändern.Man kann dem Normstil aber einen anderen Objektstandardstil (Object Default) zuweisen, was fast dieselbe Auswirkung hat. Im vorliegenden Fall kann man also dem "falschen" Normstil den Objektstandardstil des "richtigen" Normstils zuweisen. Man hat dann zwar zwei Normstile in der Zeichnung (schlimm genug), ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit SP2
Michael Puschner am 18.03.2008 um 18:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Arrow:... da Grafik nicht mehr richtig aufgebaut wird. Zum Beispiel verschwindet teilweise der Teilebaum oder wenn er da ist, lässt er sich nicht aufklappen. Einzelne Teile "flimmern" in der Baugruppe etc. ...Ich glaube nicht, dass das am SP2 liegt, vor allem, was die Darstellung des Browsers (Teilebaum?) betrifft.Falls ein 3D-Eingabegerät am PC angeschlossen ist, vermute ich eher, dass dieses dekalibriert ist. Zur Behebung des Problems braucht man dann nur im 3DxWare Control P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prbleme bein erstellen von Kundendaten
Harry G. am 24.04.2007 um 15:12 Uhr (0)
Uli,da es am grundlegenden Verständnis der Projektorganisation mit Inventor fehlt hier ein einfaches Kochrezept:- Auftragsbezogen arbeiten. Jeder Auftrag ist ein eigener Dateiordner.- Alle Ordner befinden sich unter demselben Hauptordner.- Es gibt nur 1 einziges Inventor-Projekt und zwar im Hauptordner. Projekte umschalten gibt es nicht mehr.- Alle CAD-Dateien bekommen eine eigene Bauteilnummer. Dateiname = Bauteilnummer oder Bauteilnummer + Benennung (vorher überlegen und die zahlreichen Beiträge hier im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |