|
Inventor : FEM Belastungsanalyse Lager festlegen
cynyc am 03.04.2008 um 18:17 Uhr (0)
Hallo Zusammen,nach Dirks eindrucksvollem Beispiel an Abweichungen muss ich auch noch meinen Senf dazugeben. Mal abgesehen von der eigendlichen Frage zeigt sich deutlich ein Problem:Bei gleichen Bedingungen müßten in allen Berechnungen etwa gleiche Werte heraus kommen. Ist aber nicht so... erst bei größeren Bauteilen gleichen sich die Werte der FEM an die analytische Lösung an und das ist die Schwäche. Die Netzgröße ist offensichlich zu grob und läßt sich per Inventor kaum vernünftig anpassen (Die Konverge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Autocad in Inventor
freierfall am 09.02.2017 um 06:30 Uhr (1)
Guten Morgen, das geht ja auch direkt. und das geht so, Datei Öffnen und die Datei nur ein mal anklicken. Dann unten auf Option und dort Import klicken. Dann öffenn, nun ganz wichtig, den Truedwg Dialog komplett durchklicken. Das heisst im letzten Dialog 3D Modell auswählen und das richtige Zielverzeichnis. und bei mir ging es so direkt.Nun muss ich dennoch eine Warnung ausgeben, AutoCAD kann was Datenmenge betrifft, sehr viel mehr händeln. Das kann Inventor so nicht direkt.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ende Sweeping
Charly Setter am 18.12.2006 um 18:37 Uhr (0)
Der Biegeradius muß größer sein als der Durchmesser des Rohres. Sonst überschneiden sich beim Sweepen die Konturen und das funzt nicht.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie funktioniert web2cad?
Harry G. am 09.03.2007 um 15:40 Uhr (0)
In der Qualität der Internet-CAD-Kaufteile hat sich in letzter Zeit schon einiges verbessert, aber man sollte sich von dem Gedanken frei machen fertige Inventor-Baugruppen downloaden zu können.Man fährt am Besten wenn man akzeptiert, daß man lediglich eine Sammlung von Einzelteilgeometrien erhält. Alles was darüber hinausgeht muß man nacharbeiten, also Dateinamen, Bauteilnummer und andere iProperties, Werkstoff, Farbe, Abhängigkeiten...------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten?
nightsta1k3r am 08.12.2016 um 11:17 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Weidengebuesch:Das Problem habe ich auch...Das ist dann wenn man so nebenbei und unbedacht "unterdrücken" wählt.Da ist mehr dahinter, darum Doku lesen , auch wenns etwas länger ist ...https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2016/DEU/Inventor-Help/files/GUID-0F1C3408-C32C-413E-8ECE-C691BC4B8F3E-htm.htmlWenn man das nicht will oder nicht versteht Finger weg vom Unterdrücken, denn seit Win7 ist es ohnehin ziemlich bedeutun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Charly Setter am 19.07.2006 um 23:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann: Mal ne Frage für nen Unwissenden...was soll der Performancetest, bzw die Sekunden-Angaben aussagen? Lies Dir den Anfang des Threads durch, dann weißt Du worum es geht Aber ich will mal nicht so sein : Am Anfang steht ein Part, das jede Menge "Schweinereien" enthällt. Radien, Anordnungen etc. Alles was der DIVA weh tut. Ausgangszustand: Bauteilende nach oben gezogen. Jetzt ziehst Du das Bauteilende nach unten und stoppst die Zeit. Die Zeit ist das Ergebnis des ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Der ausgewählte Heap hat zuwenig Platz...
Manfred Zirk am 31.01.2008 um 19:36 Uhr (0)
Hallo Leo,der Desktop-Heap lässt sich anscheinend vergrößern.Möglicherweise hilft dir dies hier weiter: http://www.windows-tweaks.info/html/desktop_hear_beschraenkung.html Den Tip habe ich nicht ausprobiert, also weiß ich nicht, obs funktioniert oder gar schadet.Eventuell hilft es dir auch, den Boot.ini Schalter USERVA auf ca. 2500 MB herabzusetzen,falls du den 3GB-Switch benutzt und Windows mehr Speicher zu überlassen. ... 19 1+0 ...... AI2008 ist mit SP1 kompatibel zu Vista ... Grüße Manfred[Diese Nach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Für mehr Überblick bei den Darstellungen von Inventor 2013 ..
nightsta1k3r am 11.09.2012 um 18:56 Uhr (0)
So, zuhause probiert und natürlich enttäuscht. . So ein Oberschmarrn , weder Cool White noch Snow sind weiß, sondern schmutziggrau.Das wird ein geharnischter Brief nach München und die haben jetzt auch meine mir Angetraute am Hals , denn die will das Esszimmer in korrekter Farbe sehen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP Modelle IV 2012
rAist am 24.09.2013 um 11:30 Uhr (1)
Hallo zusammen, neuerdings haben wir des öfteren Probleme, Step Dateien zu öffnen - allerdings nur von einem Lieferanten. Können die beim erstellen der STEP Datei irgendwas falsch machen oder liegt das eher an uns?Inventor schmiert einfach ab, reagiert nicht mehr.------------------Wir sind unterwegs, und irgendwann ist Land in Sicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor per Mausgesten steuern
invhp am 02.09.2006 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hab ein paar Mausgesten in ein Tool eingebunden, so dass ich Inventorfunktionen aufrufen kann.Wer nicht weiss, was ich meine, schaue sich dieses Video an: http://www.inventor-faq.de/Allgemein/dateien/ALG111_mausgeste_IV/ALG111_mausgeste_IV.html Die Software, Einstellungen usw. gibts hier: http://www.inventor-faq.de/Allgemein/allg111.htm und jetzt was für die "kritischen Teilnehmer" Natürlich haben wir Tastaturkürzel, Tasten an der Spacemouse usw. Aber erstes hab ich nur nen SpaceTravelle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inventor 11 nur mit SP3?
Charly Setter am 17.05.2008 um 14:30 Uhr (0)
Da steht doch welche Datei gesucht und nicht gefunden wurde.....Das hat nix XP-Home / Professional zu tun.Ganz dumme Frage am Rande: Sind da irgendwelche Tools im Spiel, die an den Lizenzdateien rumpfuschen.Wenn ja, solltest Du dich hier ganz schnell verdünnisieren....CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text in DXF-Export
cadffm am 25.12.2022 um 12:12 Uhr (1)
Ich kenne es ja nur von AutoCAD aber offenbar gilt es für Adesk allgemein.Es kommt öfters vor: Verbesserungen werden oft nur allgemein als "Verbesserungen beim wasauchimmer aufgeführt,was völlog gegen die restliche Philosophie spricht, die da ist: Verkauf jeden Mist als super tolle und wichtige Neuerung!(Selbst wenn es seit Jahrzehnten ein Bug oder Mangel war und die Konkurenz es ohnehin schon immer konnte.Für mich ein Grund mehr jede dokumentiert Ergänzung und Änderung bei Befehlen und Variablen anzusehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Außen-Gewinde in einer Baugruppe
Leo Laimer am 15.05.2007 um 11:10 Uhr (0)
Autodesk hat sich die Sache ursprünglich recht leicht gemacht und lediglich Fräsen und Bohren als BG-Bearbeitungen vorgesehen.Die Praxis zeigt aber, dass es sehr viel mehr Technologien und Vorgänge rund um die BG-Bearbeitung gibt.Also wurde die Drehbearbeitung in die BG mit aufgenommen ab IV10 oder 11.Aber es gäbe noch viele weitere denkbare BG-Bearbeitungen, eben z.B. Aussengewinde Schneiden an einer fertigen BG, aber das ist leider nicht vorgesehen.Auch die strenge Beschränkung auf "Material Abtragen" is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |