|
Inventor : Stößt mein Rechner etwa schon an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit?
Doc Snyder am 30.03.2007 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lipotech:... jetzt soll ein richtiges Projekt...Dann mach Dich am besten auch noch vorher kundig, wie man große Projekte ressourcenschonend anfasst. Wenn Du gewohnt bist, zu Beginn eines Projektes einen Plan zu machen und zunächst mal die Vorstellung vom Ganzen zu dokumentieren und z.B. als Angebot zu präsentieren, kann Dir Mastermodelling sehr viel helfen. Auch wenn es für ein kleines Projekt nicht unbedingt nötig ist, zahlt es sich später sehr aus, das Prinzip an einem einfac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile/Baugruppen für Dachkonstruktion
martinsweb am 22.08.2005 um 15:39 Uhr (1)
hat irgendwer noch mehr?merci!------------------mfg meini2000
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende
freierfall am 03.01.2008 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Leo,ich gebe dir Recht, ich bin in keiner Position die sich um die Daten und Datensicherung kümmern muss(Serverkauf, Backup firmenseitig). Eben nur für meinen eigenen Arbeistplatz und Datensicherung bin ich verantwortlich. Ich möchte auch nicht doppelt arbeiten müssen.Beim Vault hast du beim Backup doch nur einen Filestore, je Projektdatei, (auf deinem Serverlösung sind die Odlversion dabei).Ich kann dieses Beispiel Bauteilende hier erst in einer Woche testen. Ob sich damit wirklich keine Probleme ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versteckter Hinweis auf Normkomponente
daywa1k3r am 29.09.2008 um 08:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Soldi:Ist es eine Variable, die man irgendwo ändern kann oder braucht man VB dazu?Ja, und Ja. Aus dem Jahr 2003...Edit: Oder einfach nach DisabledCommandTypes suchen. Die Inventor API hat sich da auch ein paar mal geändert...------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools[Diese Nachricht wurde von daywa1k3r am 29. Sep. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodelling - Modell wird zunehmend langsamer
Michael Puschner am 14.06.2008 um 11:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... (recht große Baugruppe , gesteuert über eine Masterskizze) mittlerweile unverhältnismässig lange braucht um sich zu aktualisieren. ...Recht große Baugruppen brauchen natürlich verhältnismäßig lange um sich zu aktualisieren. Ab welcher Grenze aus verhältnismäßig lange dann unverhältnismäßig lange wird, ist schwer zu sagen, ohne die ungefähre Baugruppengröße (Anzahl der Dokumente, Anzahl der referenzierten Exemplare) und die Dauer der Aktualisierung zu kennen.Das Ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schräge Arbeitsebene erstellen?IV2018
Michael Puschner am 10.12.2018 um 23:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von M4st3r M M:... schade das man nicht einfach den Winkel und das Maß angeben kann ...So wie im Anhang zu sehen?Der Zauberbefehl heißt dann BKS. Man muss sich aber erst ein wenig damit beschäftigen, um ihn zu verstehen.Ich würde es dennoch eher wie Roland halten und eine Skizze hernehmen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fang ausstellen
Xantes am 03.09.2013 um 07:11 Uhr (1)
Guten Morgen, liebe Leute,der Reihe nach:Lieber Leo, es geht nicht darum, dass es beim Erstellen passiert, also in dem Moment, wo ich die Linie ziehe, sondern, wenn ich die nicht volldefinierte Skizze irgendwo anfasse (Für Roland: nicht mit der Hand, sondern mit dem Mauszeiger, der kein Zeiger ist… ) und verschiebe, weil ich eine Anordnung suche, die mir gefällt. Jetzt könnte man einwenden, dass es besser wäre, die Skizze voll (Für Roland: die Skizze ist kein Gefäß oder Sack oder Schachtel oder Koffer, de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gitterrahmen
freierfall am 29.09.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo,- Inventor öffnen und F1 drücken.- Suche oben im Forum verwenden.weiterführende Links und wieder kopiert da ich dies nicht mehr finden konnte hier.EDIT: da du Student bist hast du vermutlich diese Version kostenlos vom Adesk, gezogen und da gibt es Schritt für Schritt Tutorials und unter der Version 11 findest du wie man Stahlrahmen anlegt.Herzliche GrüsseSascha FleischerTutorialwebsiten oder Schritt für Schrittanleitungen: http://www.inventor-faq.de deutsch http://inventor.cad.de/faq/faq.html deut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente aktualisieren
Michael Puschner am 29.06.2015 um 10:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Torsten B.:... Was muss ich nun machen das diese Bohrungen auch im "Kind"erscheinen, meine Meinung war immer das die DIVA das vonalleine macht? ...In früheren Releases wurden AK beim Öffnen des Bauteils automatisch aktualisiert. Seit einigen Releases ist das nict mehr so, statt dessen wird ein roter Blitz vor der AK im Browser angezeigt. Das war früher auch schon so, wen das Bauteil bei der Änderung bereits geöffnet war.Um die AK auf den aktuellen Stand der Referenz zu bringen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägung für Förderbandgummi - um die Rundung hinweg
murphy2 am 13.10.2006 um 00:36 Uhr (0)
So genial finde ich meine Lösung wieder nicht, ich hab sogar überlegt, ob ich sie überhaupt noch bringen soll. Die von Schorsch, die hab ich dann noch begriffen, bei der vom Doc hab ich dann überlegt, ob ich es überhaupt noch versuchen soll, das zu verstehen. Ich habs probiert, immer wieder mal mit der linken Hand mit dem Zeigefinger Haare rumgewickelt, ich hab sie ja lang und irgendwann den Finger nicht mehr rausbekommen.....Aber immerhin, ich hab die drittbeste Lösung. Dann hab ich grade gelesen, was die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biegelinie
nightsta1k3r am 09.01.2014 um 09:29 Uhr (6)
Inventor zeigt von Haus aus die Biegelinie an, aber über die Ansichtseigenschaften lassen sich auch die Biegungsenden einblenden, die auf einem separaten Layer liegen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende
Husky am 03.01.2008 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Leo,du hast völlig Recht, die Datenmengen reduzieren sich nicht mit Vault, genau genommen hast du sogar mehr : die Datenbank frißt ja auch Speicher. Aber du hast im Vault ein P&G mit einer Zip-Option. Das alleine ist mit Sicherheit kein Argument für Vault.Aber schau, dein 250MB Projekt paßt locker auf einen normalen Stick. Nach heutigen Maßstäben ist die Speicheranforderung nicht übermäßig groß. Für mich keine Argumente, das Bauteilende nach oben zu schieben. Auch in einem Archiv würde ich das nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von in sich geschlossenen Volumen?
Michael Puschner am 26.02.2016 um 13:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mm00011:... (wegextrudieren). Oder gibts eine schnellere Möglichkeit unerwünschte Geometrie zu entfernen? ..."Fläche löschen" mit der Option "Stück oder Hohlraum". Schneller und einfacher geht es doch gar nicht.Das meinte W. Holzwarth auch mit:Zitat:... und dann jeweils einen Klumpen löschen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |