|
Inventor : Schraffur Holz
Michael Puschner am 29.11.2007 um 22:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Manfred Zirk:... Vermutlich kann aber neue Muster erstellen. ...Die Vermutung ist leider falsch. Die Schraffurstile sind fest vorgegeben. In den Standard-Stilen sind aber nicht alle Schraffuren freigegeben, das kann man also zumindest noch ändern. Da ist auch eine Holz-Schraffur dabei. Die Richtung der Maserung lässt sich ja über den Schraffurwinkel ändern.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIP 2009: Grafikleistung plötzlich weg
thomas109 am 27.06.2008 um 19:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:USERVA steht auf 2800. Sollte wohl grüner Bereich sein.Das hängt von der Speichergröße der Grafikkarte ab.Je mehr Speicher die GraKa hat, umso geringer muß USERVA eingestellt werden, um einen Konflikt, wenns mal eng wird, zu vermeiden.Nvidias brauchen dabei immer deutlich niedrigere USERVA-Werte als ATIs.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen Abhängige Länge
Canadabear am 23.08.2013 um 17:04 Uhr (1)
Also ich wuerde das ueber eine steuernde EXCEL-Datei loesen.Auch in Hinsicht das die Profile anscheinend diese ALU-Extrusion (zBsp. Bosch oder 80/20 System) sind.Als Tip: solltest du mehr mit dem Bosch System arbeiten wollen, da gibt es ein Programm von Bosch womit man solche Gestelle zusammenstellen kann.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Andreas Gawin am 25.07.2013 um 18:04 Uhr (2)
Der Kunde hat die einteilige Kombination aus Matte und Tülle als zu teuer bemängelt. Folgende Änderung ist umgesetzt: Die in der Datei "IVF78-Multibodypart-A.ipt" enthaltene "Extrusion3" ist nun nicht mehr dem Volumenkörper namens "Matte" zugeordnet, sondern erzeugt nach entsprechender Einstellung in der Extrusionsdialogbox einen neuen Volumenkörper, der den Namen "Tuelle" erhält. Zur optischen Abgrenzung gibt es auch eine eigene Farbe: RMK auf den Volumenkörper und unter "Eigenschaften" den Farbstil des K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sicke???
Lukipela am 26.07.2006 um 13:02 Uhr (0)
Mahlzeit!Ich hatte vor kurzem auch das Problem mit solch einer Sicke. Für das ifeature war ich anscheinend auch zu blöd, bzw habs hinbekommen, jedoch nicht in der gewünschten Art und Weise.Ein Tip von einem Kollegen hat hingegen einwandfrei geklappt. Vor allem lässt sich auf diese Weise auch der Winkel der Sicke einstellen.-das gewünschte Teil als Volumenkörper erstellen.-an der gewünschten Stelle die gewünschte Form herausextrudieren-Befehl Wandstärke auf das Bauteil anwenden-die Kanten abrunden und das E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Option zum Dateien auschecken
invhp am 20.01.2006 um 10:03 Uhr (0)
warum löscht du die Reservierung nicht mit dem Programm in dem Link? dann brauchst du gar nichts umschalten... http://www.inventor-faq.de/programme/dateien/InventorFileReserve.zip ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flexible Baugruppe
Doc Snyder am 29.09.2007 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst:...Positionsdarstellungen zu benutzen. Das geht in der Regel sauberer, ist weniger rechenintensiv und Du hast immer eine voll bestimmte Baugruppe. An Bauteilen mit der Maus herumziehen sieht zwar ganz nett aus, taugt fürs CAD aber eher weniger.Vor allem den zweiten Satz will ich dick als sehr wichtig und richtig unterstreichen!Aber auch Positionsdarstellungen bergen ihre Tücken, vor allem bei Gelenkzügen mit mehr als 90° Bewegung. Bei solchen kommt es leicht zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen
Big-Biker am 22.03.2007 um 17:20 Uhr (0)
Ich konnte dein Problem gerade nachstellen. In deiner zweiten Skizze ist eine nicht mehr vorhandene projizierte Kante. Bitte rauslöschen. Trotzdem werden die Löcher nach Maßänderung vervielfätigt (Zumindest ab der zweiten Maßänderung). Scheint so, das die DIVA nicht sofort aktualisiert. Gehe in die Extras - Alles neu erstellen - und deine Löcher passen wieder. Irgendwo scheint in der Bgr. noch ein Hund zu liegen? Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Option zum Dateien auschecken
El_Tazar am 20.01.2006 um 09:49 Uhr (0)
unter "extras/Anwendungsoptionen/allgemein" ein Häckchen bei "erstellen von Projekten älterer Version..."dann müßte eigentlich das umstellen auf Verteiltes Projekt wieder vorhanden sein. häckchen zur Sicherheit eventuell hinterher wieder entfernen, so dass keine verteilten Projekte mehr erstellt werden können (sterben zugunsten des Tresors aus, soweit ich das verstanden habe)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor- DWG nach Catia V5/16
Leo Laimer am 23.05.2008 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeterW:...Kunde von uns möchte DWGs, die er in seinem Catia weiter bearbeiten will...Ungünstiger gehts wohl nimmer.DWG ist ein Geheimformat von Autodesk, obwohl ein Grossteil des Formates "geknackt" ist mittlerweilen.Für den freien Austausch nach aussen steht DXF zur Verfügung, das ist bestens dokumentiert.Unterstützt aber z.B. keine Bitmaps.Catia ist aber auch berüchtigt für ziemlich mangelhaften Datenaustausch, in beiden Richtungen.Mein Vorschlag: Kunde soll sich irgendein Au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech-WA
invhp am 19.08.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hier noch ein Video zu dem was ich meine http://inventor.dressler-ct.de/Rohrblech.zip achtung 22MB gross! ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Buch Empfehlung
Michael Puschner am 27.01.2008 um 22:53 Uhr (0)
Ich weiß zwar gar nicht, was das mit dem Thema "Inventor Buch Empfehlung" zu tun hat, aber ich antworte trotzdem mal: Zitat:Original erstellt von BlackAdder:... "Mit Autodesk Inventor ist der Computer unser technischer Zeichner." ...Dass das Berufsbild des technischen Zeichners im Wandel ist, sollte sich eigentlich herumgesprochen haben. Auch Stenotypisten und Schreibkräfte werden kaum noch gebraucht, seit jeder einen PC am Arbeitsplatz hat und seine eMails selbst schreibt. Ebenso macht es ja wohl auch kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrisometrien
invhp am 19.10.2006 um 13:55 Uhr (0)
Hi Rolnad,jetzt gesetzt den Fall du hast deine Rohrleitungrn mit Inventor erstellt und du hast noch etwas Geld übrig könntest du aus Inventor eine ISOGEN Datei erstellen und diese z.B. mit diesem Tool in eine Isometrie wandeln http://www.isoventor.com/FrameSet.php ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |