|
Inventor : PDF-Export: Abstand der Schriftzeichen
Simsler am 17.08.2015 um 23:20 Uhr (1)
Hallo RolandD,SP2 inkl. Update 1 hab ich drauf. Ich habe den Fehler gefunden. Vielleicht kennt ja jemand eine Lösung dazu.Sobald ich meinen Rechner über Windows-Remote bediene, taucht der Fehler auf. Melde ich mit von Windows-Remote ab und bediene den Rechner zum Beispiel über Teamviewer, dann funktioniert der PDF-Export mit korrektem Zeichenabstand.Interessantes Detail:Habe ich den Rechner über Windows-Remote bedient und dann Windows-Remote geschlossen, habe ich auch das Zeichenabstand-Problem, wenn ich s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Multibody nachträglich bearbeiten
c.smits am 09.08.2013 um 16:33 Uhr (1)
Schau mal. Die beiden Kollegen im Bild sollten auch noch gute Freunde von Dir werden.Rechts unten siehst Du, wie viele Bemaßungen oder Abhängigkeiten Du noch brauchst, damit die Skizze voll bestimmt ist.Mit RMT - Alle Freiheitsgrade anzeigen siehst Du, was sich noch wohin bewegen lässt.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schaltflächenleiste
Michael Puschner am 12.03.2008 um 20:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Und alle benutzerdefinierten Einstellungen sind weg ...Das allerdings ist so, falls man welche hatte. Ich gehe dann aber davon aus, dass man diese vorher gesichert hat (Exportieren).Wenn die Reduzierung der Schaltflächelleiste "Inventor Standard" auf nur noch vier Schaltfächen die einzige benutzerdefinierte Einstellung war, ist es ja nicht weiter schlimm. Aber dennoch vielen Dank für den Hinweis ... man weiß ja nie. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine ipt aus einer iam erstellen
Eggi17 am 23.09.2013 um 15:13 Uhr (1)
Hallo!Es geht hier nicht um den Unterschied zwischen "Anfänger" und "Profi", sondern darum, wie man in so einem Forum Hilfe sucht. Stell Dir vor, Du bist Lehrling und fragst deinen Ausbildungsmeister um Rat. Der ist vielleicht etwas ungehalten (weswegen auch immer), aber er sagt Dir den Lösungsweg, und weil er viel Erfahrung hat fragt er gleich noch nach, wofür Du das Ergebnis brauchst (er hat nämlich schon oft erlebt, dass Anfänger auch gerne mal auf dem Holzweg sind ). Würdest Du dann auch reagieren, in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Eckverbindung und Blechabwicklung von Fensterbankprofilen
Doc Snyder am 29.04.2007 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...unzulässige Verbindung im Bereich der Wassernase.Nach noch ein paar Experimenten komme ich zu dem Schluss, dass Eckverbindung genau unten an der Stelle aussteigt, wo die beiden Blechkanten sich voneinander entfernen, also wo die Unterkante der Seitenlasche parallel wegläuft, die Rundung der Wassernase aber nach innen weitergeht. So was kann diese Funktion dann wohl nicht.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG: Ansicht / Aktualisieren
Leo Laimer am 13.09.2007 um 09:03 Uhr (0)
Habe diese ganze Aktualisiererei jetzt auch im IV2008 tagtäglich:Wenn man mal den nun im Datei-Menü versteckten Befehl "Aktualisieren" gefunden hat, bleibt blankes Staunen übrig: Das geht jetzt blitzschnell, denn IV2008 aktualisiert jetzt wirklich nur die Komponenten die sich geändert haben.Gute Arbeit, Autodesk!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung bei Laschenversatz
nightsta1k3r am 24.07.2013 um 11:01 Uhr (8)
Zitat:Original erstellt von KarlWecker:Ich verwende NICHT die standart Blechregel, sondern eine eigene mit eigener Biegetabelle.Nutze ich die Standart Biegetabelle, funktioniert das mit allen Werten. Setzte ich meine Biegetabelle ein - gibt es den Fehler. (nicht bei -5mm aber bei -7 und darüber)Will heißen, da muss was faul sein an meiner Biegetabelle.Liegt vielleicht daran, daß deine Biegetabelle bei 5mm aufhört.BTW: Standart als Synonym for Norm wird nie korrekt, auch wenn es sich schon wie eine Seuche d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzer-Arbeitsebene
Big-Biker am 07.01.2008 um 10:43 Uhr (0)
Zuerst ganz oben im Browser "Alle untergeordneten erweitern". Dann "Auswählen" auf "Element" stellen und die Ebene markieren. Jetzt sollte sie sich im Browser finden lassen.@all: Wenn im Auswahlmodus "Komponente" oder "Bauteil" eingestellt ist, wird die Ebene nicht markiert, sofern sie zu einem Bauteil oder einer untergeordneten Bgr. gehört. BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Buch Empfehlung
Michael Puschner am 03.08.2007 um 22:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael13:... Kann mir einer von euch da ein gutes Buch Empfehlen! ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDas in diesem Beitrag geschriebene ist noch recht aktuell.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ist kostenlose Software Werbung?
PaulSchuepbach am 05.10.2006 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Zusammen,auch ich kanns mir jetzt nicht verkneifen, noch meinen Senf dazu zu geben:Zum Thema kostenlos:Ich habe mich schon eine Weile gefragt, wie ihr das finanziert - Igor und ich müssen von dem leben, was wir machen. Auch ich schreibe meine HP URL in Beiträge und Antworten rein, wie die meisten anderen Mods auch und das sind hauptsächlich Freiberufler. Es stehe jedem frei, auf die HP zu schauen, sich was runter zu laden und zu testen. Wer dann was kaufen möchte, der meldet sich auch, aber gedrängt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wenns am schönsten ist ..
Kondor am 24.10.2006 um 08:06 Uhr (0)
Hallo,als ich den Beitrag Inventor- Hicad gelesen habe hab ich mich erstmals mal bei CAD.de angemeldet. Vor dieser Entscheidung standen wir vor einem Jahr nämlich auch. Wir haben im 2D Bereich Hicad und Autocad Mechanical im Hause und wollen im Zuge einer einheitlichen Umgebung auf 1 3D System wechseln.Die grundlegenden Merkmale für die Entscheidung hat der Leo ja schon sehr gut beschrieben. Bei uns war es ähnlich.Wir haben uns für den Inventor mit all seinen Macken und gegen Hicad aus folgenden Gründen en ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009 Installation und Nutzen
Michael Puschner am 11.07.2008 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Caddy0815:... Kannst du mir da einen Tipp geben? ...Ein Tipp wird da nicht reichen, aber das Forum hier ist ja voll mit Tipps.Und eine ausführlichere Analyse wird dann daran scheitern: Zitat:Original erstellt von Caddy0815:... Das mit dem Support wollte ich erstmal vermeiden. ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anmerkungen funktionieren nicht
Michael Puschner am 15.01.2020 um 07:18 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... wie kann keine Norm eingestellt sein, wenn man ein Template verwendet ....Das ist ganz einfach, Leo: Die Dokumenteinstellung „Norm“ wurde in Modelldateien erst für die 3DA eingeführt. In älteren Dateien gab es sie also noch gar nicht. Öffnet man eine solche Datei, ist dort dieses Auswahlfeld nicht vorbelegt, bis man die Dokumenteinstellung ändert oder einen 3DA-Befehl aufruft, der dann diese Einstellung zwangsweise anfragt.------------------Michael PuschnerAutodes ...
|
| In das Form Inventor wechseln |