|
Inventor : 3D Modell auf 2D-Zeichnung bringen.....
Steffen595 am 23.08.2013 um 02:21 Uhr (1)
die Zeichnung ist adaptiv und wenn Du Bauteil A aenderst, aendert sich die Zeichnung.Ausser Du speicherst Zeichnung A als .dwg oder so, dann aender das Teil, update die Zeichnung und speicher als Zeichnung B.dwg.Dann hast Du dumme statische Zeichnungen.Oder halt Teil A als ipart, dann Zeichnung machen und alle Ansichten auf 2. Blatt, dann umschalten von iKind A nach iKind B, dann musst Dus nicht neu bemassen.Wurde Deutschland von Legaspasten uebernommen, fast jeder neue Beitrag ist unlesbar?--------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mit was für einer Technik setze ich die Bauteile laut dem Bild hin?
Big-Biker am 13.08.2007 um 10:43 Uhr (0)
Mit dem Werkzeug "Abhängigkeiten platzieren" kann man Flächen aufeinander legen (auch mit einem Offset-Wert) oder aneinander legen. Auch Kanten und Ursprungsgeometrien lassen sich abhängig machen. Die Quickinfo am Mauszeiger sollte dir dabei behilflich sein. Da das aber fundamentalstes Grundwissen ist, bitte probier selbst noch ein wenig.Der Big-Biker Herzlich Willkommen hier im Forum------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Innenverzahnung/Planetenradgetriebe Konstruktionsassistent
Michael Puschner am 28.12.2019 um 15:01 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von teido:... sowie die exakte Geometrie der Verzahnung, so dass es gedruckt werden kann ...Für die exakte Geometrie auch noch unbedingt dashttps://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/036880.shtml#000004und dashttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/026758.shtml#000001lesen!------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freistiche Paßfedernuten
hps8646 am 04.03.2004 um 15:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kappi: Hallo Poliperze, leider habe ich die I-Feature in Inventor 8 entwickelt, ein "speichern unter einer Vorgängerversion" gibt es leider nicht. In der Bibliothek ist eine Anleitung, wie man ein Freistich I-Feature erstellen kann, hat aber dann nicht den vollen Funktionsumfang wie meine aktuelle Version (nicht universell einsetzbar). Vielleicht zeichne ich sie im 6-er nochmal neu. Hallo Kappi Wenn Du die Anleitung in der Biblio anschaust, wo ist der grosse Unterschi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung ableiten
Husky am 21.02.2007 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jean Jaques Gelee:Was habe ich da eigentlich für einen Schwachsinn hinterfragt????Sorry Leute, hatte wohl einen kleinen Aussetzer.Danke für den Hinweis auf eine Schulung......gibt´s wohl nicht. Da sind div. Vorgesetzte wohl der Meinung, bei einem so teuren Prog muss das doch so einfach sein, wie einen Satz im Editor zu schreiben. Die Meinung der wahren Experten wenn du einen Computer bedienen möchtest, und dafür Geld bekommst sollte man mindestens wissen wo die F1 Taste s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : alle Positionsnummern ausblenden
nightsta1k3r am 07.01.2008 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RODER:Leider ist aber bei uns im Hause dieser Layer im Zeichnungskopf verwendet.Das ist sehr schlau .Das nachträgliche Verlegen der Positionsnummern auf einen zuvor selbst erstellten Layer ist nicht schwierig .Man muß sich nur einen geeigneten benutzerdefinierten Auswahlfilter definieren. 1. Wahlfilter bearbeiten2. "Keine wählen" damit die Liste leer ist3. "Positionsnummer" in der Liste aktivieren4. mit OK bestätigen5. den benutzerdefinierten Filter aktivieren6. einen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sicke???
fberthold am 26.07.2006 um 12:09 Uhr (0)
die frage wie man dieses ifeature platziert, scheint ja seit nov.05 noch ungeklärt zu sein.ich benötige glaub auch noch ein wenig hilfe, vieleicht weiß ja doch jemand etwas darüber. was mich vor allem irritiert ist die frage nach "fillet inside/outside" ich dachte dort müßte ich jeweils die innen- und außenfläche der blechbiegung anklicken, das scheint es aber nicht zu sein. er setzt dann nämlich die ursprüngliche im ifeature dargestellte 45° ebene senkrecht in mein bauteil. eine von hand platzierte arbeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11 Datei in Inventor 10 öffnen
thomas109 am 19.10.2006 um 11:50 Uhr (0)
Hi Indy! Zitat:Original erstellt von indy:leider bist Du in die Autodesk Falle geraten, es ist nicht möglich in frühere Versionen abzuspeichern.Das ist Firmenpolitik, unter AutoCAD geht das (zum Glück noch). Übrigens ist die Konkurrenz wie z.B. Solidworks, usw. auch nicht besser.Bitte informiere Dich besser, bevor Du Halbwahrheiten postest. Es gibt IMHO derzeit kein einziges parametrisches 3D-CAD, das unter Beibehaltung des kompletten Historie zurückspeichern kann.Möglicherweise ist es Politik, aber si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Blechbauteil mit Laschen
W. Holzwarth am 22.07.2015 um 09:45 Uhr (6)
Könnte man evtl. so machen.Was die Fläche1 aber soll, weiß ich nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack&Go
Kappi am 20.07.2007 um 09:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von domnick-cad:habe ich gerade gefunden!!!!!!!!!Pack-and-Go im Inventor 11 unter Windows XP x64.!!!!!!! Windows Explorer in der 64-Bit Windows-Version bietet nicht die Inventor Funktion Pack-n-Go an. Die Funktion Pack-and-Go ist verfügbar nur in der 32-Bit Version von Windows Explorer. Si können zwischen den 64-Bit und 32-Bit Versionen von Explorer umschalten mit der Ikone Autodesk32bitExplorerLauncher.bat an die Windows XP x64 Fläche. Wenn diese Ikone ist nicht verfügbar, können ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufkleber auf Bauteil
Fyodor am 04.08.2008 um 18:10 Uhr (0)
Lasergravuren sind bei unseren Teilen regelmäßig anzubringen, genauso wie Richtungspfeile. Ich habe dazu in der norm.IDW ein skizziertes Symbol erstellt, das den Richtungspfeil enthält, und ein (im IPT einzutragendes) benutzer-iProp ausliest. Ich trage also unsere Seriennummer im Modell in die iProps, platziere dann in der IDW nur noch das skizzierte Symbol, und fertig. Geht schnell und zuverlässig, und wenn sich die Nummer ändert (ähnliches Teil durch Kopie erzeugen und ändern) ändere ich das iProp im Mod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Materialien Editor übernimmt neue Bilder für alles
Michael Puschner am 29.07.2015 um 09:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von B3nnoB87:... Möchte ich nun ein neuesa Material erstellen, und füge ein Bild ein, übernimmt mir Inventor das Bild auch für das vorherig erstellte Material. ...Ein Material besteht seit IV2013 immer aus einer Identität, die zwei "Medien" referenziert, eines beschriebt die Physik und eines das Aussehen. Das Medium Aussehen ist wiederum ein eigenständiger Darstellungsdatensatz.Ich vermute, die beiden Materialien referenzieren ein und dieselbe Darstellung. Sollen die Materialien unt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - Oktober 2006
Michael Puschner am 21.10.2006 um 21:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP:... Weiß jemand wieso? Ja, ich! Da stimmt ganz einfach der Radius von "Rundung18" nicht. Der muss 4mm sein und nicht 5mm. Und schon kommt auch das Volumen besser hin (1,25168E+004 mm^3 in IV10).In meinem ursprünglichem Teil (das geht auf einem uralten 3D-System-Benchmark zu IV3 Zeiten zurück) hatte ich übrigens vier Eckenvarianten, nämlich zusätzlich noch die aus deinem obigem Bild. Aber das war mir auf der Zeichnung dann zu unübersichtlich, da man nicht so gut sehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |