 |
Inventor : Direktbearbeitung falsches Koordinatenkreuz
Einsamer User am 19.09.2025 um 10:54 Uhr (15)
Hallo zusammen, hoffe es geht allen gut.Kurz ne Frage, wenn ich in der Direktbearbeitung in x/y/z unterschiedliche Maßstäbeeingeben möchte, hab ich das Problem, dass das Koordinatenkreuz bzw. die Richtungen nicht stimmen.Das hat bisher immer gepasst. Weiß nicht ob´s ne Rolle spielt oder damit zusammenhängt,wir haben vor kurzem auf win11 umgestellt.Im Bild seht ihr die vorgegebenen Richtung aus der Direktbearbeitung, die Achse verläüft in x-Richtung.Kennt jemand das Problem, für einen Hinweis hierzu vorab b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 unter Windows 11
nObOdY1337 am 13.10.2025 um 13:28 Uhr (1)
Hilft wahrscheinlich nicht, aber ich setze erfolgreich Inventor 2013 auf Windows 11 ein. Ich hab von Win10 auf Win11 geupdatet, also keine Neuinstallation vom Inventor. Läuft einfach so, musste keine tricks anwenden.Aktivierung wird etwas schwierig, aber ich hab mal beim Support nachgehört und die haben immerhin rausklingen lassen, dass sie bei der Aktivierung unterstützen.Update auf Win11 geht auch wenn die Hardware nicht unterstützt wird. Win11 iso runterladne und dann per Eingabeaufforderung als Server ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : acdb25.dll
LK36 am 27.01.2025 um 07:07 Uhr (1)
Die letzten Win11-Updates haben bei uns auch einige größere Probleme verursacht Beim ERP-System ist die Printfunktion defekt, ältere Office-Versionen zeigen merkwürdiges Verhalten beim Öffnen/Speichern. Ursachen unbekannt, Lösungen z.Z. nicht in Sicht. Zum Glück haben wir nur wenige Rechner mit Win11.------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : data hijacking durch Autodesk Abos
murphy am 11.07.2025 um 09:45 Uhr (1)
Das Thema ist bei mir schon durch.Als so 2015 das mit der Miete aufkam, kaufte ich noch eine PDSU, also das Gesamtpaket, im naiven Glauben, das auch später wieder aktiviert zu bekommen. Bei mir ist auch CAM von einem Drittanbieter aufgedockt, das wollte ich nicht in so kurzen Abständen aktualisieren. Als man erfuhr, es würde im Bedarfsfalle keine Aktivierung mehr geben, zog man die Reissleine und nahm alle Autodesk-Produkte aus dem produktiven Einsatz, es entstanden auch keine neuen Daten mehr damit. Man f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 unter Windows 11
LK36 am 26.09.2025 um 04:39 Uhr (1)
Wie sollen die PCS den auf Win11 umgestellt werden? Geht das per Upgrade Win10 - Win11, oder gibt es neue PCs (wg den Hardwareanforderungen) und damit auch eine Neuinstallation? Dann müsste es ja auch eine Aktivierung von Inventor gemacht werden!------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2024 / Windows 11
HA.WE am 13.03.2025 um 14:31 Uhr (1)
Hallo Gyros,auf unseren 7 CAD Arbeitsplätzen läuft 2025 unter WIN11 absolut problemlos.------------------GrußHans
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : läuft inventor 2021 auf windows 11 ?
LK36 am 17.07.2025 um 06:46 Uhr (1)
Wir hatten jahrelang den 2021 unter Win11 laufen, keine Probleme.------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [OT] Beratung: Laptop für Inventor & Alltag gesucht
REJ am 22.01.2025 um 14:28 Uhr (1)
Hallo Muecke,ich habe mir dieses Laptop vor einigen Monaten zugelegt (von der Firma gestellt bekommen) "HP ZBOOK 15 G6 Intel Core i9 9980H, 64GB RAM, 512GB SSD, NVIDIA Quadro RTX 3000, Win11 Pro, 15,6 Zoll Full HD IPS Display" und arbeite damit ohne Probleme mit Inventor V2022.Das Gerät war kein Neugerät, jedoch ohne Macken oder der Gleichen, arbeitet sehr Leise, schnell und hat eine beleuchtete Tastatur. Für ca. 800€ ein sehr gutes und brauchbares Gerät mit dem Gefühl dass es ein Neues Gerät ist.Bekommen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2020 und Windows11
LK36 am 28.07.2025 um 16:27 Uhr (1)
Hallo Werner,so etwas hatten wir ja schon mit WinXP und Win7. Aus der Erfahrung heraus würde ich Dir empfehlen, bei Deinem bestehenden System, also Win10, zu bleiben. Selbst wenn der 2020er auf Win11 JETZT problemlos läuft (und Du ihn aktiviert bekommst), kann sich das mit einen Update von Win11 von heute auf morgen ändern. Und da Adesk keinen Support mehr für den 2020er anbietet, wäre es dann das AUS!Ich habe ein paar Kollegen, die wie Du im Ruhestand, auch noch auf Win7-Maschinen arbeiten.Wenn Du ein wen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iParts migrieren
rkauskh am 26.08.2024 um 19:20 Uhr (1)
MoinAlso eigentlich sollte im Startmenü ein Eintrag "Aufgabenplanung 2024" unter Inventor 2024 vorhanden sein. Wie das bei Win11 aussieht kann ich nicht sagen. Alternativ eine neue Verknüpfung auf dem Desktop anlegen mit Ziel "C:Program FilesAutodeskInventor 2024BinTaskScheduler.exe" und als Namen "Aufgabenplanung". Kann man ja wieder löschen, wenn nicht mehr erforderlich.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2020 und Windows11
rkauskh am 27.07.2025 um 11:18 Uhr (1)
MoinWarum ziehst du nicht den Netzwerkstecker und betreibst den Rechner einfach offline weiter? Oder benötigst du zwingend einen Internetzugang an diesem Rechner? Bevor du das Risiko eingehst, dass der Inventor nicht sauber läuft, würde ich für online einen zweiten nehmen. Das kann ja auch mit jedem weiteren Win11 Update passieren, dass es plötzlich inkompatibel wird. Bekommst du den 2020er überhaupt noch einmal aktiviert?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor – Datei-Öffnen springt immer auf „Zuletzt verwendete Ordner“
Muecke.1982 am 12.09.2025 um 17:52 Uhr (1)
Hm, dann wäre es interessant zu wissen, wo man so etwas einstellen kann. Ich komme mit dem gesamten Explorer von WIN11 nicht so richtig zurecht. Unter WIN10 war das irgendwie anders. Zumindest hatte ich den Eindruck, dass es etwas strukturierter war. Den Ordner „Häufig verwendete Unterordner” habe ich möglicherweise deaktiviert, da ich es nervig finde, wenn ich mich ständig neu orientieren muss, um herauszufinden, wo sich etwas befindet.------------------[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Fenster ausserhalb Bildschirm
Simsler am 23.07.2022 um 22:23 Uhr (1)
Ja, so ist das mit den Laptops und den Dockingsstations. Zitat:Original erstellt von G. Schumann:Mit Alt+Tab das verschwundene Fenster auswählen dann mit Alt+Space Verschieben auswählen und mit den Pfeiltasten der Tastatur verschieben bis es wieder auftaucht.So mache ich das auch immer. Allerdings muss ichAlt+TabAlt+SpaceVdanach die PfeiltastenDrücken, damit ich das Fenster dann mit den Pfeiltasten verschieben kann. Ohne dem V zum Schluss, komm ich noch nicht in den Verschiebe-Modus. Habe Windows 10. Kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |