|
Rund um AutoCAD : Freier Orbit funktioniert nicht richtig
Thomas 3D am 03.04.2011 um 00:17 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe mir das AutoCad Architecture 2011 installiert. Wenn ich in diesem Programm die Funktion freier Orbit verwenden möchte, läßt sich der zu drehende Körper innerhalb des grünen Kreises nicht um die vertikale Achse drehen. Mir kommt es so vor das diese Drehrichtung gesperrt ist. Im Moment kann ich den Körper nur um die horizontale Achse drehen (im grünen Kreis) und außerhalb des grünen Kreises läßt sich die Ansicht nur drehen.Hat jemand eine Idee für mich?Gruß Thomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Heidi Treiber kann nicht geladen werden AutoCAD 2012
alfred neswadba am 18.04.2011 um 12:54 Uhr (0)
Hi, Nach Abschalten der Hardwarebeschleunigung ist die Meldung wegSolange Du nicht 3D arbeitst (und nicht allzugroße 2D-Zeichnungen hast), kannst Du getrost die Hardwarebeschleunigung abgeschaltet lassen.Vom Gefühl her würde ich meinen, dass der Graphikkartentreiber dann tatsächlich mit den Anforderungen vom HDI-Treiber nicht zurecht kommt (oder der HDI-Treiber Dinge fordert, die nicht in der Form beantwortet werden, dass fehlerfrei weitergearbeitet werden kann).Du kannst jetzt noch an den Details der Hard ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD WS for Android
Viva am 28.04.2011 um 14:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe es kurz auf dem Android getestet. Die Idee, dass man DWG-Files ins Internet stellen kann und mit allen Browsern oder Handys Iphone/ Android ansehen und manipulieren kann, finde ich genial. Nur auf dem Android funktioniert noch vieles nicht. Ich wollte Texte abändern, doch nicht alle Texte lassen sich editieren. Die ganze Layersteuerung habe ich auch nicht gefunden. Aber um Elemente ansehen, kopieren, drehen und verschieben klappte recht gut. Und was ich noch gut finde ist, dass man ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : nicht rechteckiges Layout-Ansichtsfenster
ami123 am 03.05.2011 um 13:03 Uhr (0)
Hallo liebe CADler!Ich habe ein kleines Problem. Ich hatte ursprünglich ein unregelmäßiges Ansichtsfenster erstellt. Nun habe ich es aber gelöscht und durch ein regelmäßiges ersetzt. Doch leider ist das unregelmäßige immer noch da, was nach einem Regenerieren zu sehen war. Die Umgrenzung ist gelöscht, aber der Inhalt ist immer noch sichtbar und wird auch mit geplottet. In der Hilfe steht folgendes -- ("In AutoCAD können Objekte, die im Papierbereich gezeichnet wurden, in ein Layout-Ansichtsfenster mit unre ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Acad2012-BKS drehen um Z-Achse
alfred neswadba am 06.05.2011 um 15:46 Uhr (0)
Hi, [...] Zeit und Lust das mal eben in seiner Version nachzustellenNun denn, wenn ich dadurch zum hochgeschätzten Mitleser werde. Civil 3D 2012 / UCSSELECTMODE 0GETIPPT:BKS Z BKS-Symbol bleibt an Position, dreht sich NICHT LIVE mit, 2x klick für neue RichtungBKS ZA BKS-Symbol hängt am Fadenkreuz, 1x klick für neuen Ursprung, 1x klick für Z-RichtungRIBBON:button Z BKS-Symbol verschwindet NICHT, 2x klick für neue Z-Richtungbutton Z-Achsenvektor BKS-Symbol hängt NICHT am Fadenkreuz, 1x klick für neue ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Acad2012-BKS drehen um Z-Achse
runkelruebe am 06.05.2011 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Alfred, Nun denn, wenn ich dadurch zum hochgeschätzten Mitleser werdeNein, Du wirst damit zum noch viel höher geschätzten Mitschreiber Danke fürs Testen! Hab ich mir doch gedacht: Also scheint es so, Civil und AutoCAD verhalten sich hier unterschiedlich.Und das dürfen die? Ich sag mal: C3D-bug. Mal schauen ob Adesk das genauso sieht ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2012 Space Pilot
alfred neswadba am 31.05.2011 um 22:57 Uhr (0)
Hi, Das war bis 2011 nicht so. Im 2D-Modus war die NavigationKann es sein, dass die Vokabel 2D-Modus, 2D-Drahtansicht und 2D-Drahtkörper hier gleichgesetzt werden? Für mich sind das unterschiedliche Dinge, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben.2D-Modus ist eine Eigenheit der Navigation des 3D-Zeigegeräts2D-Drahtkörper ist die Bezeichnung eines visuellen Stils2D-Drahtansicht (aus Deinem Beitrag von vorher) gibts eigentlich wörtlich gar nicht.Und ich hab bei Deiner obigen Aussage Wieso navigiert das ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlermeldung: osmode nil
LaFleur am 08.06.2011 um 11:06 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wenn ich den Befehl Kopieren/Drehen wähle, erscheint jedesmal wenn ich nach dem Basispunkt gefragt werde folgender Text:Basispunkt angeben :Fehler/Abbruch : Einstellung für AutoCAD-Variable zurückgewiesen: "osmode" nilund das ausgewählte Objekt verschwindet. Bis heute funktionierte der Befehl einwandfrei.Wieso passiert das?Wie kann man das beheben?Vielen Dank im voraus für Eure Antworten. Liebe GrüsseLaFleur
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlermeldung: osmode nil
LaFleur am 08.06.2011 um 12:29 Uhr (0)
Hallo cadffm und WalterDanke für die Antworten.@cadffmmit Kopieren/Drehen meine einen Befehl.Das habe ich vergessen zu erwähnen. Ich arbeite mit einem BauCAD Tool für Autocad und da sind diese Befehle bereits generiert.@WalterHerzlichen Dank für die Begrüssung! Es handelt sich schon ums AutoCad, nicht um Revit... mit Revit bin ich mich erst am anfreunden ^^Der Wert und das alles habe ich kontrolliert und die sind alle erlaubt.Habe jetzt aber herausgefunden woran, dass es gelegen hat:Beim Kopieren/Drehen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Civil 3d 2011 ----- Symbollinie ?!
CAD-Huebner am 16.06.2011 um 09:35 Uhr (0)
Basispunkt Mitte ist in Ordnung, du must im Blockeditor (Befehl: BBEARB) nur noch die Geometrieelemente deines Blockes um 90° drehen.In AutoCAD 2012 geht das mit dem neuenen REIHEPFAD Befehl noch einfacher. Beliebige Objekte können da assoziativ an einem Pfad angeordnet werden. Die Anordnung kann zudem nachträglich leicht nach Bedarf modifiziert werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocadmeldung in 2012
alfred neswadba am 20.06.2011 um 09:48 Uhr (0)
Hi,sorry, ich kanns nicht reproduzieren.Speicher scheint i.O. zu sein, da wäre mal für mich nichts zu sehen, wo man drehen könnte.Bleibt zu versuchen, ob Du mit einem anderen PDF-Treiber weiterkommst. Schon probiert?Und noch eine Idee: Du hast nicht etwa 2011 noch installiert und beim Installieren/Erststart von AutoCAD 2012 die Option migrieren der Einstellungen verwendet? In diesem Fall könnte ich mir vorstellen, dass Dein AutoCAD 2012 den Treiber (die PC3-Datei) von 2011 verwendet.Probier vielleicht auch ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BKS in DXF speichern
Pergro am 20.06.2011 um 19:17 Uhr (0)
Hallo Alfred,vielen Dank für die freundliche Begrüssung und die Informationen!Ich habe einmal eine DXF-Datei mit BKS mit AutoCad geöffnet und tatsächlich, das BKS ist noch da!Dann habe ich das Kopieren getestet. Da mein BKS um 90 Grad über der Z-Achse gedreht ist, erscheint das hineinkopierte Objekt in der neuen Datei mit WKS auch um 90 Grad gedreht. Also kann ich mir in meinem Fall das BKS sparen, ein Drehen um 90 Grad in der ursprünglichen Zeichnung reicht.Gruss, Pergro
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlszeile weg und Befehle durcheinander
bandit96 am 29.06.2011 um 06:39 Uhr (0)
Hallo und guten Tag,ich bin hier ein echter Frischling und bitte fehlende Fachbegriffe zu entschuldigen, das einfache Zeichnen mit AutoCAD habe ich mir selber "beigebracht" und stolpere mehr schlecht als recht durch das Programm. Seit zwei Tagen habe ich aber ein echtes Problem:Die Befehlszeile ist weg- Hier in diesem Forum habe ich die Hilfe genutzt und "Strg+9" kennengelernt. Mit dieser Tastenkombi erscheint zwar ein Eingabefenster aber:a) Die Befehlszeile fand ich deutlich angenehmer und b) wenn ich ein ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |