Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.679
Anzahl Beiträge: 211.010
Anzahl Themen: 32.897
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 417 - 429, 575 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 3d drehen in autocad sec.
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
spider_dd am 08.01.2013 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Matze,Du kannst doch eine Blockreferenz nach dem Einfügen wie jede andere Geometrie einfach drehen (Befehl: Drehen) oder Drehung unter sonstiges der Eigenschaftenpalette. Sieh dann so aus wie der rechte im Bildchen. Den habe ich um den oberen Kreismittelpunkt 45° gedreht.Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden??GrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 08. Jan. 2013 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
spider_dd am 08.01.2013 um 16:40 Uhr (0)
OK, noch einen Versuch.ich kann mit eingefügten Referenzen Deines Beispielblockes rumspielen wie ich will, ihnen einen anderen Wert für Winkel1 verpassen (dann verdrehen sich die Seitenteile wie im linken und mittleren Element des oben geposteten Bildes (allerdings links und rechts mit unterschiedlicher Verdrehung und oberer Kreis ist dann nicht mehr senkrecht über unterem Kreis, aber soll ja vielleicht so sein?)), ich kann die Blockreferenz drehen ... ACHTUNG: aber hierbei immer NICHT in die Blockbearbeit ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
Toastbroat13 am 11.01.2013 um 15:16 Uhr (0)
Habe jetzt nochmal ein paar screenshots gemacht um mein Problem etwas zu verdeutlichen:Block 1:hier habe ich jetzt den "Ur-Block" eingefügt, ohne die Drehaktion zu nutzenBlock 2:der 2te Block wurde eingefügt und die Drehaktion "freihändig" angewandtBlock 3:jetzt füge ich den 3ten Block ein, der aber bereits die Drehaktion des 2ten übernommen hat. Das Problem ist, dass der "Drehgriff" nicht mit der Drehung "mitwandert" und somit ein Drehen auf 0 Grad bzw. auf die gewünschte Drehung unmöglich ist.Gibt es ein ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
jupa am 14.01.2013 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Matze, Ich habe Dir mal einen Lösungsvorschlag angehängt. Zunächst habe ich Deine Blockdefinition ein wenig geändert (den Drehen-Parameter und die dazugehörige Drehen-Aktion neu definiert). Wenn man nun mehrere Blockreferenzen einfügt, läßt sich der "Knickwinkel" jeder Blockreferenz unabhängig voneinander einstellen (am Griff drehen oder über das Eigenschaftenfenster).Das richtige Positionieren der Blockreferenzen wird ganz ohne Hilfskonstruktion nicht gehen. AutoCAD ist ein wenig überfordert, wenn m ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
Toastbroat13 am 14.01.2013 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Jürgen!als erstes vielen Dank für Deine Hilfe. Ich versuche mal darzustellen, wie ich das jetzt mit den von Dir definierten Blöcken gemacht habe:1. Pfad durch "Hilfskreise" geteilt2. an den Schnittpunkten jeweils eine Blockreferenz eingefügt3. Und hier verließen mich die guten Geister schon wieder... :-( Wenn ich eine Referenz drehen oder den Knickwinkel ändern will, dann verschiebt sich erst optisch die (gerade angefasste) Referenz und anschließend auch alle anderen Referenzen. Auch der Knick wird i ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
jupa am 14.01.2013 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toastbroat13:... wie ich das jetzt mit den von Dir definierten Blöcken gemacht habe:1. Pfad durch "Hilfskreise" geteilt2. an den Schnittpunkten jeweils eine Blockreferenz eingefügtAlso zunächst: Ich habe keine Blöcke (Plural) definiert, sondern eine einzige Blockdefinition erzeugt. OK, klingt pingelig, aber genau wegen solcher Kleinigkeiten redet man manchmal aneinander vorbei.Zum Ablauf: Solange die Blockreferenzen auf der Geraden liegen ist ja denke ich alles ok.Die Blockrefer ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 2 Punkte mir Kreis verbinden
theONEmiky am 20.01.2013 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Zusammen,bin totaler CAD-Neuling, habe AutoCAD 2013ich hab ein Problem beim Verschieben bzw. Drehen von einem Objektund zwar möchte ich die Punkte A (links) und Punkt B (rechts) von einem Dreieck mit einem Kreis verbindenich hab Punkt A schon mit dem Kreis verbunden mittels verschiebendanke schon mal für eure Hilfe

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme beim Rendern
wuehlmaus am 30.01.2013 um 10:25 Uhr (0)
Hi Sarotti,du hast natürlich vollkommen recht: Der Renderer in AutoCAD ist sehr gut und bietet verdamt viel. Wenn man überlegt wie sich dieser in den letzten Jahren verändert hat ... schön und absolut empfehlenswert. Man hat verdamt viele Schrauben an denen man drehen kann. Ob die von dir erwähnte oder die Frage der globalen Illumination ... sehr empfehlenswert ist dabei bestimmt auch das Rendern aus der Reihe von Video-to-brain (AutoCAD-Special: Rendering)!Allerdings kann man sagen, dass neben dem Anwende ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Stutzen an Behälter drehen?
Matze2701 am 31.01.2013 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Community,wir sitzen zur Zeit an einem Behälter im Inventor 2012 SP2 und kommen nicht richtig weiter.Ich habe noch zu viel AutoCAD im Kopf und hänge deshalb manchmal etwas bei der Konstruktion mit Inventor.Wir haben 2 Stutzen am Behälter erstellt über eine eingesetzte Ebene. Erst nach der Erstellung der Ebene haben wir gemerkt, dass diese Ebene nicht von SW nach NO laufen soll sondern von NW nach SO... Leider lässt sich aufgrund der ganzen Abhängigkeiten jetzt der Winkel der Ebene nicht mehr veränder ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
jefflei am 07.01.2013 um 17:12 Uhr (0)
1. Urblock zeichnen2. Blockeditor öffnen3. Den Parameter "Drehung" hinzufügen. (Blockerstellungspalette - Parameter)4. Aktion "Drehen" hinzufügen. (Blockerstellungspalette - Aktion)5. Block speichern6. fertisch Falls Frage zu einem der jeweiligen Punkte bitte mitteilen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnung verschwunden nach Inventor Fusion
Zodd1982 am 17.02.2013 um 19:42 Uhr (1)
HalloSeit kurzen arbeite ich mit Autocad 2013 und habe auch schon eine aufwändige 3d Zeichnung erstellt. Nachdem ich diese mit Inventor Fusion geöffnet habe um ein paar Flächen zu drehen und diese abgespeichert habe finde ich die Zeichnung nicht mehr wenn ich sie mit Autocad öffne. Im Vorschaufenster sehe ich sie vorm öffnen, aber sobald ich sie komplett öffne sehe ich nichts außer dem leeren Raster.Abgespeichert ist sie in einem normalen dwg Format. Layer habe ich keine erstellt, der standart Layer ist Si ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansicht drehen
Caladia am 02.04.2013 um 14:55 Uhr (0)
Im normalen Autocad 2012 lässt sich eine Ansicht einfach im Layout drehen. Ist LT da anders?------------------GrussCaladia

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansicht drehen
Peroni am 02.04.2013 um 14:52 Uhr (0)
Den kennt mein AutoCAD nicht

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz