|
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
cadffm am 01.08.2015 um 15:04 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von Silbergelatine:könnt ihr mir sagen wie ich den befehl:objekte markieren, verschieben, und anschließend drehenprogrammieren kann??Die Lösung zum letzten Teil hast du ja wohl schon.Du mußt also vor dem drehen die Objekte kopieren und die neuen Objekte auswählen(lassen), den Rest hast du ja.Etwas Lisp ist dabei aber nötig, selbst wenn du ein Makro bauen willst.Am Anfang brauchst du ein (setq AO (ssget"_X")) damit speicherst du einen Auswahlsatz "alleObjekte".(setq AO (ssget "_X"))- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zwei Objekte verbunden durch eine Linie
cadffm am 16.08.2015 um 19:07 Uhr (1)
Eine Funktion gibt es dafür wohl nicht, aber je nach Sachlage kann man eine weitere Drehen-Aktion(gegenläufig) verketten.Ich nehme zwar an das es hier nicht hilft(habe den Block nicht angesehen), aber vielleicht dient es als Anregung.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Text mit Eigenschaften drehen
cadffm am 07.09.2015 um 10:14 Uhr (15)
Es hunderte kleine Tools die das können. Beispiel: Jeder der AutoCAD installiert hat, sollte auch die Expresstools(auf DVD enthalten) installiert haben,hier gibt es für den Fall TORIENT. Die Eigenschaften-Palette ist demnach nicht der einzige weg.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dyn. Block mit Attribute
Grafwa am 15.09.2015 um 11:06 Uhr (15)
Hallo,ich bekomme es nicht gebacken ..Will einen dyn. Block, bei dem sich die Attribute mit drehen und verschieben.Anbei noch die Datei. Arbeite mit AutoCAD 2016, gespeichert aber in 2013.Ich habe keine Ahnung, warum er es nicht tut.Kann mir da einer helfen?LGAndal
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : MVSETUP reagiert nicht
cadffm am 16.09.2015 um 08:01 Uhr (1)
"Gar nichts" bedeutet dann wohl: Nach Befehlsaufruf steht direkt wieder "Befehl:" in der Befehlszeile und man kann den nächsten Befehl (zB Linie) eintippen Dann kann ich da schon mal nicht weiterhelfen. Ansicht drehen bekommst du alternativ über BKS drehen und DRSICHT hin.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : MVSETUP reagiert nicht
cadffm am 16.09.2015 um 08:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sonora:wie, also mit welchem befehl soll ich das ansichtsfenster drehen?.Er meinte mit dem Befehl DREHEN, diesbezüglich auch mein Link und Hinweis damit du auch das erreichst um was es geht.Mit MVSETUP hatte der Tip aber wohl nichts zutun, ist nur ein weiterer Workaround bei einfachen Ansichtsfenstern.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ein Attribut im Block mit Sichtbarkeitsparameter in verschiedener Größe und Position
cadffm am 28.09.2015 um 14:27 Uhr (1)
tja, wo soll man anfangen? Mein Vorschlag wäre: Bei NULL! In kleinen Beispielen lässt es sich besser testen.Selbst die Sichtbarkeiten der einfachen Liniengeometrie stimmt hier im Moment ja nicht...Aber das konkrete Problem ist: Du nutzt hier mehrere Attribute gleichen Namens!Die Attributnamen müssen sich unterscheiden damit AutoCAD nicht ins stolpern kommt (leider ist im DWG/DXF-Format doppelte Attributbezeichnung möglich).Natürlich werden damit dann noch immer nicht die Attributwerte von einem Attribut zu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ein Attribut im Block mit Sichtbarkeitsparameter in verschiedener Größe und Position
cadffm am 29.09.2015 um 08:41 Uhr (1)
Du hast recht, ich sollte mir nicht so viel Mühe machen Ich antworte jetzt mit einer Datei, viel Spaß damit."Meinst du, zb für den Reiter Maßstab drei Attribute zu erstellen, mit unterschiedlichem Attribut bezeichnungen? Dann müsste man quasi, beim wechsel auf die hoch und querformate sowie alles größer A3,immer wieder alle angaben neu eingeben? oder sehe ich da was falsch?"Kurz: JA, das ist Variante"A" Im Grunde also so wie in der geposteten DWGOT: die DWG, welche du im übrigen vermutlich beim nächsten U ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dias über script haben keine Dateiendung
cadffm am 03.10.2015 um 13:01 Uhr (1)
LispEcke: Der String kann auch umschrieben werden in dem sagt: Ab erstem Zeichen wiedergeben, für die Länge (- Gesamtlänge 4), die Funktionalität liefert SUBSTR .Weiteres: (vl-filename-base xxxxx)(cadr(fnsplitl xxxxx))Edit, String drehen: vl-string-list und vl-list-list und reverse------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamischer Block - L-Stein variable Ecke
wuehlmaus am 20.10.2015 um 12:06 Uhr (1)
Das sieht schon sehr gut aus!Vor allem habe ich jetzt noch einen weiteren Ansatz: Zusätzlich werde ich eine Drehung für den gesamten Block einbauen, so dass ich zunächst den jetzt noch starren Schenkel "ausrichten" kann (d.h. den gesamten Block im Winkel ändere), dann kann man das feinjustieren mit deiner Drehung machen.Noch nicht ganz "optimal" ist der Fuß (die Verlängerung) - ich hatte dir "unterschlagen", dass dieser Fuß nicht bis an das Ende der Winkelhalbierenden verlängert wird, sondern wie im letzte ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : dynamischer Block - L-Stein variable Ecke
wuehlmaus am 22.10.2015 um 12:49 Uhr (1)
Hi Jürgen,sorry, dass ich mich jetzt erst melde - war unterwegs ...Dein Block ist schon supi, das mit dem Drehen des Gesamtsblocks ist auch kein Problem.Damit du dir besser vorstellen kannst, was beabsichtigt ist - anbei mal zwei Bilder von Firmeninfos die ich damit abbilden möchte:1. Es gibt Winkelstein mit 50cm Schenkellänge und 1m (abhängig von der Höhe). Entsprechend ist die Tiefe der Füße variabel.2. die beiden Bilder zeigen nur 90°Grad Ecken - wichtig sind für mich die Sonderanfertigungen für Ecken u ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block in einem bestimmten Winkel drehen. Ausgangswinkel unterschiedlich
cadffm am 12.11.2015 um 13:08 Uhr (1)
site:cad.de forum54 basispunkt drehen mehrereDreht aber nur um Basispunkt, oftmals braucht man aber "drehen um den Schwerpunkt/Geometrische Mitte"dafür braucht man dann eben andere Tools, aber vielleicht hilft ja schon der BeispielLink?------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mvsetup geht nicht
cadffm am 14.01.2016 um 19:09 Uhr (1)
Mit der Beschreibung/Vokabular kann ich nichts anfangen, eine DWG vorher/nachher wäre aufschlußreich.Dennoch ins blaue:Mit PAN kannst du den Ausschnitt verschieben(ca.) mit -PAN ebenfalls(exakt)Die Ansicht drehen in Autocad kann man zb. in dem man die Ansicht an das aktuelle BKS ausrichtet,das betrifft dann die Befehle BKS(drehen um Z-Achse zb) und DRSICHT.Beides funktioniert auch im verschiebbaren Modellbereich, also im aktiven Ansichtsfenster im Layout (und vor allem: Auch in LT).Sorry das ich mit "auf e ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |