 |
Rund um AutoCAD : Polylinie 3D ?
jupa am 11.04.2016 um 11:02 Uhr (15)
Die rechteckigen Konturen sind (2D-)Polylinien. Sie wurden vermutlich nachträglich mittels 3DDrehen oder Drehen3D oder Ausrichten oder 3DAusrichten oder ... (hab ich was vergessen?) verdreht oder auf verdrehtem BKS erstellt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Koordinatensystem drehen Acad 2007
cadffm am 21.01.2017 um 15:14 Uhr (1)
Ich könnte mir vorstellen das überhaupt kein gedrehtes Koordinatensystem benötigt wird, sondern die Daten gedreht vorliegen sollten.Die Daten in der DXF werden IMMER im WKS vorliegen, man kann zwar unzählige BKS erstellen, aber das ändert die Geometriedaten der Objekte nicht.Wer also die DXF an Maschinen übergibt oder an einen Konverter, diese interesseren sich selten für das aktuellen BKS, der muß die Lage der Daten durch Drehen ändern(oder 3DDrehen).------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Pro ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Darstellung Rohr bei Plott nur Mittellinie
cadffm am 21.01.2017 um 18:21 Uhr (15)
Mit der DWG konnte ich nun prüfen was los ist, nach längerer ergebnisloser Problemsuche habe ich nun2 Informationen: Eine Gute, eine Schlechte.Die Gute zuerst: Die Daten und die Datei hat keine "Fehler" was dieses Problem anbelangt!Die Schlechte: AutoCAD selbst hat Probleme mit der Darstellung in bestimmten Fällen wie diesem.Vermutlich schon seit dreißig Jahren, nur stört das (heute) kaum jemanden, mir war es zumindest nicht bekannt.Probleme mit der Darstellung gibt es wenn folgendes zusammenkommt:Problemo ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Darstellung Rohr bei Plott nur Mittellinie
Tomato am 22.01.2017 um 17:29 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Problemobjekt: Kreis mit Objekthöhe - aber auch nur wenn sich dieser in einem Block befindetheißt das, wenn ich alle Rohre auf Ursprung setze ist das Problem gelöst ?Zitat:Original erstellt von cadffm:aber hier ist es eine Kombination aus mehrere Faktoren, was ich schlecht in einem Satz zusammenfassen kann.- wenn die Blockreferenz recht stark skaliert ist- und der "Darstellungs-Skalierung" für den DruckBeim Erstellen meiner Arbeitsdatei bin so vorgegangen:In meine Vorlage ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Darstellung Rohr bei Plott nur Mittellinie
RL13 am 23.01.2017 um 09:04 Uhr (15)
Zitat:Zum nachvollziehen:Neue Datei öffnen, Kreis R=5, Objekthöhe 50, mit 3DDREHEN um X-Achse 90° drehen.Einen Block mit dem Objekt erstellen und über PLOT, A4 einigermaßrn Formatfüllend, die Vorschau nutzen oder wahlweise Papier oder ein PDF erstellen.Nun den Block bearbeiten, den Kreis mit VARIA 0.001 verkleinern.Die Blockreferenz dafür mit VARIA und Faktor 1000 vergrößern.Die Größe ist nun die selbe wie zuvor, aber die Darstellung nicht.Wenn dass wirklich das Problem ist kann man dem mit einer Höherskal ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : M Text drehen!
cadffm am 06.12.2018 um 16:02 Uhr (1)
Also fehlt die Info was ein Benutzerkoordinatensystem ist, dies wurde durch drehen3D kompensiert, checked.Nun geht es um Attribute und Blöcke: Abgesehen von Irgendwelchen Tools die genau das machen können was du möchtest:Ist es ein Block oder viele?Wenn es nur ein Block ist, ändere die Lage der Attributdefinition im Block (Befehl: REFEDIT und 3DDREHEN zum Beispiel)und dann aktualisiere dann die Attribute der Blockreferenzen, Befehl: ATTSYNC
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : aktuelles BKS zum WKS machen
cadffm am 22.11.2019 um 01:39 Uhr (1)
Neben 3DDrehen (und Drehen3D) gibt es auch noch 3DAUSRICHTEN, was einen Schritt sparen kann und auch in Befehlszeile/Makro/Script verwendet werden könnte.Am wichtigsten ist hier jedoch zunächst: Warum pures AutoCAD?Ich hoffe da kommt noch einer um die Ecke der helfend unter die Arme greifen möchte.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2020 | Befehl 3D-Drehen
cadffm am 11.12.2019 um 10:41 Uhr (1)
Du startest also den Befehl DREHEN3D (nach starten des Befehls "wie gewohnt", schau in das Textfenster [F2]) ?Da sehe ich spontan keinen Unterschied in Versionen der letzten Jahre, sorry.Verwechselt du etwas oder habe ich es noch nicht verstanden?Der Befehle 3DDrehen arbeitet 1. völlig anders und 2. OHNE GizmoIch hatte es aber so verstanden das du in 2019 ebenfalls den genannten Befehl nutzt (DREHEN3D wenn ich richtig liege),dieser auch das GIZMO verwendete in 2019 (hat er), abe du konntest die Achsen ande ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2020 | Befehl 3D-Drehen
cadffm am 11.12.2019 um 11:14 Uhr (1)
Guter Gedanke!Zitat:Original erstellt von cadffm:Verwechselt du etwas .... ?Der Befehle 3DDrehen arbeitet 1. völlig anders und 2. OHNE GizmoIch bin gespannt was jetzt in 2019 funktioniert, oder auch nicht.@Kuschelfee - Für die Mitleser villeicht noch zur vollständigen Verwirrung ergänzend und auch das war "schon immer so":Jetzt noch den Dank an Adesk senden,denn 3DDREHEN ist der Original-Befehl ROTATE3Dund DREHEN3D ist der Original-Befehl 3DROTATE
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Befehle nicht am BKS ausgerichtet
bbernd am 04.07.2023 um 08:04 Uhr (1)
Hallo,und willkommen bei CAD.de.3DDrehen ist immer nach dem WKS ausgerichtet (meines Wissen nach).Ich nutze dann das normal drehen.------------------Gruß Bernd[Diese Nachricht wurde von bbernd am 04. Jul. 2023 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehle nicht am BKS ausgerichtet
bbernd am 04.07.2023 um 08:11 Uhr (1)
Zitat:3DDrehen ist immer nach dem WKS ausgerichtet (meines Wissen nach).ist falsch, es geht.------------------Gruß Bernd[Diese Nachricht wurde von bbernd am 04. Jul. 2023 editiert.][Diese Nachricht wurde von bbernd am 04. Jul. 2023 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |