|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Titelzeile und MuM Symbolbibliothek
Wilfried Nelkel am 11.09.2008 um 08:20 Uhr (0)
Mit welcher AutoCAD-Version arbeitest Du denn?Welche Symbolbibliothek?------------------Schöne GrüsseWilfried Nelkelhttp://www.cad-nelkel.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Titelzeile und MuM Symbolbibliothek
wronzky am 11.09.2008 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Uwe,ich kenne die Bibliothek zwar nicht, aber vielleicht sucht das Programm nach einer laufenden AutoCAD-Instanz über die Titelzeile des Programmfensters. Bei AutoCAD 2005 steht (standardmäßig) "AutoCAD 2005" gefolgt vom Zeichnungsnamen, bei AutoCAD 2008 eben "AutoCAD 2008", und daher findet das Programm kein AutoCAD-Fenster. Was steht denn da z.Zt in den Optionen?Ändere doch mal auf "AutoCAD 2008", oder "AutoCAD 2008*".Eventuell kannt Du auch mit JTB_TitleBar die Titelzeile einfach auf "AutoCAD 2005 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Titelzeile und MuM Symbolbibliothek
Wilfried Nelkel am 11.09.2008 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Uwe,gemeint war AutoCAD oder AutoCAD LTDas ist n gewaltiger Unterschied------------------Schöne GrüsseWilfried Nelkelhttp://www.cad-nelkel.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Titelzeile und MuM Symbolbibliothek
Dorfy am 11.09.2008 um 19:23 Uhr (0)
Hi,wende Dich direkt an Mensch und Maschine, der Suport ist dort ist eigentlich OK.Mir ist auch so als ob die einzelnen MuM-Versionen auch nur mit den ACAD-Versionen bis dato laufen (bei Dir dann wahrscheinlich nur bis 2005), ein Update wird von den Jungs (und/oder Mädels) meist konstengünstiger angeboten.Läuft auf Vollversion und Lt.Oder der behälts Dein "altes" ACAD bei und kopierst Dir dort die Objekte nach Bedarf mit Strg-C heraus... net schön aber geht...Mfg Heiko
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Titelzeile und MuM Symbolbibliothek
U. Neumann am 12.09.2008 um 07:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Hilfen.Also es handelt sich um die Vollversion von AutoCAD, die eingesetzt wird. Inzwischen habe ich von jemand anderes erfahren, dass sie ein ähnliches Problem hatten und eine Lösung nur über ein Update auf eine neuere Version machbar war.Werde mich also mit den Leuten von Mensch und Maschine in Verbindung setzen.Nochmals viele Dank und ein schönes WochenendeUwe
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dateigröße
alfred neswadba am 06.11.2008 um 14:10 Uhr (0)
Hi,in diesem Fall hätte ich mal nachgesehen, wo das Problem seine Ursache hat!Oft erweist sich eine Symbolbibliothek oder Vorlagenzeichnungen oder .... als Basis des Problems, denn ohne äußere Einflüsse (kann auch Anwender und Arbeitsweise sein ) wird eine Zeichnung nicht größer.Ist das gefunden, dann ist auch WBlock nicht mehr notwendig (zumindest nicht so oft).- alfred -
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schreibschutz
alfred neswadba am 10.02.2009 um 09:52 Uhr (0)
Hi,Password ist zum grundsätzlichen Schutz des Öffnens der Zeichnung, nicht nur des Speicherns, denn das ist eine normale Windows-Dateischreib-Funktion.Zum Thema nur Öffnen - nicht drüberspeichern == wenn das grundsätzlich so ist, dann könnte man den Öffnen-Befehl von AutoCAD umdefinieren, der automatisch schreibgeschützt öffnet und damit nur speichern unter zulässt. Oder eventuell den Speichern-Befehl umdefinieren, der nur neue Dateinamen zulässt? Dann kann aber nichtmal eine Symbolbibliothek oder ähnlich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Renderproblem ACAD 2009
alfred neswadba am 08.07.2009 um 20:57 Uhr (0)
Hi, Zitat:durch die Applikation .... bedingt sindIst das was selbst-gemachtes oder eine gekaufte Applikation, die durchaus verbreitet ist?Bei ersterem == mach Dir für die Visualisierungssachen ein eigenes AutoCAD-Profil, das die Applikation nicht mitlädt. Ich denke, wenn die Bauteile fertig erstellt sind und es ans Material-vergeben, Lichtquellen setzen geht, wird die App keinen Einfluss mehr haben müssen (ausser die App macht Visualisierung !)Bei zweiterem würd ich mal Zeichnungen dem Softwareentwickler ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stückliste aus 3d erzeugen?
alfred neswadba am 07.01.2010 um 18:09 Uhr (0)
Hi, Kann man aber doch ruck zuck zu Blöcken machen...Wenn das so ist, dann bist Du damit (und datenextrakt) Deinem Wunsch deutlich näher gekommen, auch wenn ich noch etwas ergänzen mag, und das hat mit Größen zu tun, die Du ja ausgeben willst.Genau die Größen sind das Haupthandicap bei Deiner Aufgabenstellung. Für Möbelteile, die aus Volumenkörpern (Rückwand, Seitenteilen, Laden, ...) aufgebaut sind, bekommst Du eben keine Größen mit datenextrakt raus. Damit folgen 2 Vorgehensweisen:(jetzt mal nur am Beisp ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : neuer Rechner - Probleme mit dynamischen Blöcken
alfred neswadba am 24.02.2011 um 09:22 Uhr (0)
Hi, Nach dem der Servicetechniker da war, funktionierten die dynamischen Blöcke ca. 2 Tage problemlosUnd die wichtigste Info wäre jetzt: was hat dieser gemacht? Ich könnte mir jetzt vorstellen:a) Du hast ein Tool oder eine Applikation, die etwas verstellt, entlade mal alles, was Du nicht brauchst.b) Du hast irgendwo eine defekte Zeichnung (z.B. Symbolbibliothek) und wenn Du das defekte Symbol mal erwischt, dann erwischt es Dein AutoCAD (stell da z.B. mal um, dass VBA-Makros nicht automatisch geladen werde ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigenes Objekt, Referenz multiplizieren
alfred neswadba am 08.01.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hi, Da war es wiederwurde diese Zeichnung zuletzt mit geladenem CATS bearbeitet? Mit Wiederherstellen habe ich eben 22 Fehler behobenDu bewegst Dich (diese Zeichnung bewegt sich) auf glattem Terrain Die aufgelisteten Handles sind so klein (und auch die Liste der NODs), dass daraus hervorgeht, dass schon die absolute Basis der Zeichnung beleidigt wurde. Das kann jetzt sein, dass eine der Listenelemente in den NODs defekt ist oder das Dictionary-Element selbst. Zweiteres bedeutet, dass die Zeichnung schon s ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2010 2D Schnitte aus 3D ziehen
alfred neswadba am 25.02.2010 um 12:04 Uhr (0)
Hi,mach Dir Deine eigene Symbolbibliothek!Du brauchst eigentlich nur die Datei (Quadros.dwg ) öffnen, die Geometrie auf Netz umwandeln. Die Zeichnung dann speichern und schon hast Du eine neue Zeichnung, die Du als Block einfügen kannst und dann auch der Schnitt funktioniert.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Expresstools bei 2011 nachträglich installieren
nils.ht88 am 26.04.2010 um 19:43 Uhr (0)
Hallo @ all!Weiß jemand wo man eine Symbolbibliothek für eine Tischlerei Betriebseinrichtung bekommen kann? Die müsste es doch eigentlich kostenlos geben oder?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |