|
CATIA V5 CAM : Catia NC Viewer
123Zonk am 19.05.2014 um 21:16 Uhr (1)
Narbend!War heute auf einer Betriebsbesichtigung und dort gab es für das vorhandene CAM System einen viewer um sich werkzeugbahnen Anzeigen zu lassen. Kennt jemand zufällig ein Tool welches sowas für catia kann? Habe schon mal mit der nc manufacturing Review rum probiert, allerdings ist hier ja auch die Möglichkeit gegeben vollständig in die Programmierung ein zu greifen. Oder wäre es möglich alles soweit zu sperren das nur noch der reine Werkzeugweg angezeigt wird?Gruß
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Catia Feature Benennung
123Zonk am 19.05.2014 um 21:24 Uhr (1)
Nabend!Wenn Ich ein Bauteil in catia abscanne, werden für Bohrungen Maße, z.b. Gewinde M10, 12mm tief. In der feature Ansicht wird zudem auch die Benennung der Bohrung angezeigt. Gibt es die Möglichkeit sowas auch für Taschen anzeigen zu lassen? Momentan wird für ne Tasche 2.5 D bearbeitungskomponente als Name angezeigt, welchen ich editieren kann. Schön wäre es natürlich wenn im Part Design schon ein Name eingetragen werden kann, z.b. Passfedernut 70x16P9x5 der mir in der herstellungsansicht angezeigt wir ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : CATIA CAM -> Todo- / Kritik- / Wunschliste
123Zonk am 04.06.2015 um 20:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ChristianWW:Wir arbeiten seit 20 Jahren mit Catia CAM und ich kann allen angesprochenen Punkten voll zustimmen . Wir haben uns über die Jahre für alles Insellösungen gebaut um schnell und gut mit Catia zu arbeiten.(Bearbeitungsprozesse,Catscripte,Startprozesse,Werkzeugkataloge,Halterkataloge,Einrichteblätter für die Werkstatt,Fastelektrode von Cenit usw.)Nur sind andere CAM Module besser und schneller? Ich habe leider keine Erfahrungen mit anderen Systemen.Mfg ChristianNabend.M ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Werkzeugkatalog über Parameter steuern
123Zonk am 18.04.2017 um 09:13 Uhr (1)
Moin.Geht so nicht, jedenfalls nicht wirklich. Das was du beschreibst wäre nur mit externer Hilfe einer Datenbank wie Walter TDM oder Wintool möglich.Hier mal ein Link zur Online Doku.http://catiadoc.free.fr/online/CATIAfr_C2/mfgugCATIAfrs.htmDann "Use Tooling Resources from TDM"Alternative:Alle Werkzeuge in einen Katalog mit verschiedenen Schnittwerten. Leider müssen diese dann so oft wie Schnittwerte Materialabhängig vorhanden sind, im Werkzeugkatalog auftauchen.Hier mal Links dazu.https://www.youtube.co ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Frage zum UDF
123Zonk am 23.07.2015 um 20:30 Uhr (1)
Hi!Also,das ganze ist ohne hauptkörper aufgebaut! Nach dem einfügen des udf in ein anderes Bauteil, hatte ich versucht das udf zu publizieren, weil ich der Meinung war das es nen Körper ist. Allerdings möchte catia immer dann den hauptkörper publizieren wo ich das udf eingefügt habe.Schicke morgen mal nen paar Bilder!Gruß Edit:Habe mir deinen ersten Beitrag mit dem getrennt nochmal durchgelesen. Wenn ich also zwei udf erzeuge, flachsenkung, sowie Gewinde, wie kann ich diese denn dann zusammen steuern?[Dies ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Anpassung der PPTABLE oder des Postprozessors
123Zonk am 13.11.2018 um 18:21 Uhr (1)
Nabend.Ich bin mit nicht zu 100% sicher, aber es kann sein das du für das anpassen der ICam PP‘s eine Software brauchst. Mir ist in 8 Jahren Catia Cam noch nichts untergekommen wo man seine PP‘sOhne extra Software anpassen kann. Geschweige denn eine Lösung ala Solidcam wo man seinen PP einfach im „Editor“ anpasst. Ich würde mich daher an euren Catia Reseller wenden, ob der eine Idee hat. Die PP Table kann man im Editor öffnen, aber größere Änderungen habe ich da auch nicht getätigt. Lediglich Dinge die man ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : FTA & Zeichnungsentfall
123Zonk am 11.07.2013 um 17:23 Uhr (0)
Hallo!Hole das Thema mal wieder hoch, obwohl es schon einige Jahre alt ist, da wir bei uns in der Firma ebenfalls gerade ein Projekt diesbezüglich laufen haben. Angefangen hat es damit, das wir eine Anlage komplett ohne Papier und Maße, im Bereich Fräsen, Drahterodieren und Montage realisiert haben. Die Aufgeführten Arbeitsplätze wurden mit Viewern versehen und Programmiert wurde am CAM System. Für Toleranzen und Oberflächengüten wurde ein Farbcode erstellt, mit dem man versucht hat, sich Ableitungen oder ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : OEM Farben
123Zonk am 22.02.2016 um 21:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von moppesle:Hi Joe,da gibt es wohl auch etwas, habe ich aber selber noch nicht gesehen.Für den Werkzeugbau gibt es da verschiedene Startmodelle.Vom Einfach- über Zweifachziehendes Ziehen, Folgeverbund und Platinenwerkzeugen etc.@ 123ZonkJa da liegst du richtig.Auch der Rohguss und Halbzeuge wird Catia grau dargestellt.Das mit den Kontaktflächen kenne ich so nicht.Hi!Das mit den Kontaktflächen war nur so ne Idee,bzw meine Ich das irgendwo mal aufgeschnappt zu haben. Also ist es einf ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Matrize,Blechhalter,Stempel
123Zonk am 13.04.2016 um 20:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Olivia1988:Danke für deine Antwort es geht um Catia V5 ich habe nicht so viel informationen in Google über dieses thema gefunden ich möchte WIssen was es allgemein betreff und auch wie ich alles machen kann .ich habe eher nicht mit Catia matrize,blechhalter und stempel gemacht ich habe es immer für skizze benutzt*LG OliviaHi!Also grundsätzlich hat dieses weniger mit Catia V5, sondern eher mit dem Werkzeugbau Stanz - und Umformtechnik zu tun. Mit Hilfe des Stempels wird Blech dur ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Matrize,Blechhalter,Stempel
123Zonk am 13.04.2016 um 20:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Olivia1988:also ich habe ein auto Karosserie bekommen und muss dafür ein stempel und die andere erstellen Hi!Dann würde ich es im Wireframe and Surface Design versuchen. Hier kannst du die Formgebende Geometrie für Stempel und Matrize ableiten und Leitkurven zur Erstellung des Blechhalters. Wenn du dieses Modul nicht hast kannst du auch versuchen das ganze im Part Design zu machen.Müsst ihr das ganze nach einer gewissen Methodik machen?Als Lektüre kann ich dir das Buch Parametri ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Catia V6 NC
123Zonk am 03.02.2014 um 21:58 Uhr (1)
Hallo Leute.Wusste nicht so richtig wohin, also bin Ich mit dem Thema mal ins V5 NC Forum gerannt.Folgende Situation:Aktuelle Testläufe zum Umstieg Catia V5 R19 auf Catia V6 R2012X. Hauptproblem ist dabei die NC Sparte, sprich Fräsen, Drahterodieren geht ja aktuell unter V6 nicht mehr.Stand heute sind vor definierte Startprocesse, bestehend aus Rohteil, Nullpunkt, Spannmittel ( Schraubstock / Spannpratzen etc. ), Sicherheitsebene, PP´s und PP Table. Des weiteren gibt es Standardisierte Bearbeitungskataloge ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Catia V6 NC
123Zonk am 22.02.2014 um 12:12 Uhr (1)
Hallo!Ja,dachten wir am Anfang auch, aber die Entscheidung V6 ja nein wird woanders getroffen.Muss aber wirklich sagen, nach einigen Tests in den letzten Wochen wird mir das System immer sympathischer, zu den von mir im ersten Beitrag verfassten Probleme sind für die meisten Lösungsansätze vorhanden, die jetzt nach und nach erprobt werden.Gruß
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Werkzeugnummer??
123Zonk am 13.03.2014 um 08:47 Uhr (1)
Moin!Wie das in Excel ausschaut kann Ich nicht sagen, habe Ich nie so wirklich mit gearbeitet. Habe die Halter direkt in Catia angelegt, hier wird das Keyword "Unset" geschrieben. Denke mal das es dann in Excel identisch sein wird. Wenn du mehrere Halter gleichen Types verwenden willst, sollten die unterschiedlich heissen. Ich habe immer nen _1, _2, usw. an den Namen gehängt, sonst kommt Catia beim laden in einen Prozess nicht klar und tauscht die Werkzeuge durch. Das ist z.B ein Punkt der in V6 deutlich b ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |