|
CATIA V5 CAM : Neuerungen in Catia V5-6R2014 (R26)
123Zonk am 05.09.2017 um 09:55 Uhr (1)
Hi.Schau mal hier.https://static1.squarespace.com/static/566b07c4b204d55a82ca7c22/t/591cbf5d3e00bedafe7111d5/1495056225987/R22-R27-Enh-wmcae.pdfGruß
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Neuerungen in Catia V5-6R2014 (R26)
123Zonk am 06.09.2017 um 20:49 Uhr (1)
Nabend.Bei meinen Rechnern funktioniert der Link.Dein Anhang ist soweit richtig. Was Ich sonst noch weiß ist, dass das Adaptiv Concentric Milling im 3D Schuppen vernünftig funktioniert. Arbeite selber nur auf R22, da sind die Anfahrbewegungen von Aussen eine Katastrophe, da diese immer in Vollumschlingung enden. So eine Strategie sollte ja Vollumschlingung vermeiden...Gruß
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Bearbeitungsebene drehen / schwenken Heidenhain
123Zonk am 10.04.2018 um 17:08 Uhr (1)
Hi.Haben eine neue Fräsmaschine bekommen. Neben den 3 Hauptachsen verfügt diese noch über A/B Achsen im Kopf und C Achse im Rundtisch. Der Rundtisch hat einen Störkreis von 2100mm was zur Folge hat, dass ich Bauteile aufspannen kann welche größer sind wie der Y Verfahrweg (1200mm) der Maschine. Bei Bauteilen welche Taschen oder Bohrungen haben die außerhalb des verfahrweges liegen müsste ich ja die C-Achse eindrehen. Ich kenne es von anderen Cam Systemen das hierzu ein weiteres Achssystem in passender Ausr ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Schwesterwerkzeug/ Standzeit
123Zonk am 09.09.2018 um 10:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dannydy79:Hallo weiß einer der Experten hier wie man in Catia eine Werkzeugstandzeit einstellen bzw vorgeben kann? das ich Hauptsächlich Serienteile bearbeite wäre das sehr interessant.Moin.Also, in dem Werkzeugdialog gibt es eigentlich einen Parameter für die Standzeit. Sollte auf der Registerkarte sein, wo man auch die Anzahl der Zähne eingibt. Aber, Ich glaube das wird dir nichts bringen. Du müsstest jetzt diesen Parameter über den PP in die Werkzeugtabelle bekommen ( in mein ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : 3 D Modell Werkzeuge
123Zonk am 09.09.2018 um 10:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dannydy79:Hallo leibe Catiaexperten,ich habe leider das Problem das ich es nicht schaffe die Fräswerkzeuge als 3 D Modell in der Simulation darzustellen. Das vom Hersteller vorgegebene 3 D Modell lässt sich nicht in das Modell von Catia einfügen. Ich würde hier eine Anleitung oder Unterstützung brauchen. Vielleicht kann wer helfen. Schon mal DankeHi.Ja, das ist auch so. Das geht erst ab der V6 bzw. 3Dexperience. Für V5 drei Möglichkeiten.1. Das Werkzeug nachzeichnen und als Benu ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Frage zum UDF
123Zonk am 22.07.2015 um 21:47 Uhr (1)
Nabend!Also, gehe davon davon aus dass wir uns richtig verstanden haben! Habe auch heute noch mal ne Runde rum probiert, aber bekomme es nicht hin das in dem udf der Köper "flachsenkung" getrennt vom Körper "Gewinde" ist. Muss die Körper immer boolen,sonst gibt es ne Fehlermeldung.Des weiteren, selbst wenn ich es so mache, kann ich das udf ja nicht so richtig publizieren. Catia will immer den hauptkörper publizieren.Glaube ich bleibe lieber bei der powercopy,auch wenn sie nicht ganz so "aufgeräumt" ist wie ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Frage zum UDF
123Zonk am 24.07.2015 um 10:21 Uhr (1)
Moin!Habe das Rätsel wohl gelöst!Fand gestern ne Anleitung im Netz über Knowledgeware. Da stand im Prinzip drin das ein UDF nur eine bessere möglichkeit ist, die Basis features von Catia zu verbessern oder zu erweitern. Habe jetzt deinen weg umgekehrt probiert. Erst die gewünschten UDF´s erzeugt und daraus ne Powercopy gemacht. Jetzt funktioniert es so we ich es mir vorgestellt habe.Gruß
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Frage zum UDF
123Zonk am 23.07.2015 um 20:30 Uhr (1)
Hi!Also,das ganze ist ohne hauptkörper aufgebaut! Nach dem einfügen des udf in ein anderes Bauteil, hatte ich versucht das udf zu publizieren, weil ich der Meinung war das es nen Körper ist. Allerdings möchte catia immer dann den hauptkörper publizieren wo ich das udf eingefügt habe.Schicke morgen mal nen paar Bilder!Gruß Edit:Habe mir deinen ersten Beitrag mit dem getrennt nochmal durchgelesen. Wenn ich also zwei udf erzeuge, flachsenkung, sowie Gewinde, wie kann ich diese denn dann zusammen steuern?[Dies ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
NX CAM Programmierung : Siemens NX CAM und Solidworks
123Zonk am 02.06.2017 um 22:50 Uhr (1)
Hi.Ich meine das dass Stand Alone NX Cam nur eine abgespeckte Version ist. Des Weiteren, ob NX wirklich in der Lage native Solidworks Dateien zu verarbeiten kann ich mir nicht vorstellen, da die Philosophie hinter NX eine andere ist. Solidworks kann ja auch ohne Translator keine Catia Daten oder ähnliche Native öffnen, also mit Historie.Lasse mich da aber gern eines besseren belehren.Wenn ihr Solidworks habt ist meiner Meinung nach das beste Cam Solidcam. Ansonsten gehen noch HSM Works, Peps, Mastercam. Ei ...
|
In das Form NX CAM Programmierung wechseln |
|
NX : Papierlose/Zeichnungslose Fertigung
123Zonk am 25.06.2017 um 15:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PaddyCS:Hallo alle miteinander,und? Geht hier noch was? Das Thema "Zeichnungslose Fertigung" (nicht unbedingt papierlose Fertigung) finde ich auf jeden Fall sehr spannend.Als Konstrukteur stelle ich mir oft die Frage, warum man alle Maße+Toleranzen eines 3D-Modells nochmal auf die Zeichnung überträgt? Wäre es nicht viel einfacher, alles gleich ins 3D-Model aufzunehmen?Gibt es dazu bei euch neue Erfahrungen?Wendet ihr diese Art von Produktbeschreibung an?Welche Programme benutzt ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Papierlose/Zeichnungslose Fertigung
123Zonk am 06.07.2017 um 20:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PaddyCS:Kann man die PMIs mittlerweile nicht mit dem Model verbinden und auswerten, so dass man überhaupt keinen Farbcode mehr braucht?Ich habe dazu selbst noch keine Erfahrung, aber ich habe, glaube ich, schonmal was darüber gehört.Hi.Das kann ich dir im Fall von Siemens nicht sagen, bei Catia geht das nur bedingt. Für Bohrungen inklusive Gewinde kann man direkt das Feature auslesen, bei Taschen ebenfalls. Bei H7 Bohrungen kann man FTA auswerten ( PMI bei Siemens ). Der Farbcod ...
|
In das Form NX wechseln |
|
CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
123Zonk am 26.07.2015 um 11:35 Uhr (1)
Moin!Was heißt bei dir "ganzes Part"? Besteht der Roboter/das catpart aus einem Body mit einem solid oder mehreren Bodys mit mehreren Solids bzw. je einem Solid?Sofern Variante 1 der fall! kannst du damit nichts machen. Du brauchst mindestens Variante 2.Wenn du die hast kopierst du jeden Body in ein einzelnes Part. Also neue Parts erzeugen,Bodys rein. Nun alle Parts in ein Produkt. Jetzt kannst du wie in v5 das Produkt Roboter zusammenbauen. Dazu brauchtest du in v5 Bedingungen. Diese brauchst du in V6 nic ...
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
Anwendungen : Lehrbuch für Catia V5 CAD/Cam Schnittstelle
123Zonk am 27.06.2017 um 18:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von XYZProfiBjörn:Hallo zusammen,erstmal danke für die Aufnahme und ein Lob an die Admins für die tolle Plattform.kurz zu meiner Tätigkeit: arbeite in der Automobilindustrie im Bereich: Entwicklung und Forschung von Fahrwerk und Lenksystemen.Meine Aufgaben sind, die Herstellung und Programmierung von Prototypen an CNC Dreh und Fräsmaschinen Seit Anfang des Jahres wurde die CAD/CAM Schnittstelle installiert ( CATIA V5 ). Danach wurde ich auf zwei Lehrgängen in der Dreh und Fräsbearbe ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |