|
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
3D-Papst am 21.04.2010 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:Dann hast Du jeweils nur ein Stück, weil das sehr langsam geht. Löcher brauchst du auch noch damit das Pulver innen wieder rausfällt.Wenn die Oberfläche so nachgearbeitet wird würde ich nicht mit 2 mm Wanddicke anfangen, sondern mit 2,5 bis 3. Das ganze funktioniert wie ein Tintenstrahldrucker....nur mit Kunststoffschnüren die Am Druckkopf austreten, geschmolzen und schichtweise aufgetragen werden. So baut sich das Modell mit einer schichtstärke von ca. 0,2mm langsam au ...
|
In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln |
|
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
3D-Papst am 20.04.2010 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Klaus,nix mit Kerne oder so. Das soll ein RapidPrototyping-Modell werden. Ein geschlossenes Volumenmodell aus ABS oder sonstwelchem Kunststoff. Gesintert, geprintet, gelasert oder sonstwie hergestellt.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln |
|
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
3D-Papst am 25.05.2010 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Kollegen,sorry dass ich mich die letzten Tage/Wochen etwas dünnegemacht habe. Bin extrem im Projektstress und habe diesen Thread schändlichst vernachlässigt. Das Thema ist und bleibt nachwievor topaktuell, wurde aber in der Prio etwas nach hinten gesetzt.Sobald sich intern ein Luftloch auftut werde ich mich sofort bzgl. der Angebote melden.@campasaIch kann dir jetzt nur schwerlich die Preisklasse sagen, weil du damit nicht viel anfangen könntest weil du das 3D-Modell und dessen Umfang bzw. die Komple ...
|
In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln |
|
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
3D-Papst am 28.04.2010 um 08:35 Uhr (0)
Ich hab seit heute 2 interessante Angebote und werde diese intern zur Diskussion und zur Entscheidungsfindung stellen.Parallel dazu werde ich mir Gedanken über die Beweglichkeit des Modelles machen und die 3D-Daten entsprechend dieser Lösung anpassen/modellieren müssen.Wenn beides in trockenen Tüchern ist, was bei dem momentanen Auftragseingang und dem damit verbundenen Termindruck terminlich noch etwas dauern kann, gebe ich das Modell in Auftrag. ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * ...
|
In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln |
|
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
3D-Papst am 21.04.2010 um 07:05 Uhr (0)
Hallo Klaus,klar, die Oberfläche ist nicht gleich poliert, aber für meine Bedürfnisse und mein Budget (kinematische Untersuchungen und Veranschaulichungen) genügt so ein Teil vollkommen. Die Oberflächen bekommt man verbessert indem man das Modell für 30-60 Sekunden in Lösemitteldampf hält und danach abwäscht.LG------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln |
|
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
3D-Papst am 19.04.2010 um 08:34 Uhr (0)
Moinsens,kennt ihr jemanden der mir RP-Modelle aus z.B. ABS-Material (oder auch aus anderem) kostengünstig anfertigt? Baugröße wäre max. 250x250x300 mm. Es sollen hauptsächlich Modelle erstellt werden die den Stand der Entwicklung dokumentieren können, zur Präsentation dienen und gut aussehen sollen und evtl. noch beweglich sein sollten.3D-Daten wären vorhanden und könnten in (fast) jeglichem Format bereitgestellt werden.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte S ...
|
In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln |
|
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
3D-Papst am 20.04.2010 um 13:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:Wenn es gut aussehen soll, bleibt fast nur noch Spitzgußwerkzeug übrig. STL, Lasersintern ... sieht scheußlich aus. Sind es technische Teile oder krumme Designteile ?Es gibt eine Methode aus Platten Gehäuse wie eine Schachtel zu falten.Mir fällt jetzt aber kein Begriff ein. Hallo Klaus,ich warte die PM mal nicht ab und antworte schon jetzt.Es ist natürlich auch eine Kosten- und Stückzahlfrage. Stückzahl momentan 1-3, Kosten maximal im unteren 3-stelligen Bereich. Kenne ...
|
In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln |
|
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
3D-Papst am 22.04.2010 um 07:14 Uhr (0)
Hallo Thorsten,danke für die PM, Anfrage ist raus.LG------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln |
 |
Rapid Prototyping (RapidX) : 3D-Modelle aus Stahl möglich?
3D-Papst am 28.01.2014 um 11:46 Uhr (15)
Mahlzeit,gibt es 3D-Drucker (oder ein ähnliches Verfahren) die mir auch Modelle aus Stahl oder stahlähnlichem Werkstoff herstellen können? Hab da mal am Rande was von lasersintern gehört!?!?!Hintergrund der Frage ist der, dass wir mit unserem 3D-Drucker nur ABS-Teile herstellen können die wenig beansprucht werden können. Wunsch wären auch Teile ab Alu-Härte nach oben offen :-)DankePapst------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Fre ...
|
In das Form Rapid Prototyping (RapidX) wechseln |
|
Rapid Prototyping (RapidX) : 3D-Modelle aus Stahl möglich?
3D-Papst am 28.01.2014 um 13:38 Uhr (1)
Hi Udo,ich hatte mir eher Erfahrungsberichte, Tipps etc. gewünscht und keine Google-Werbeschwemme ;-)------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
|
In das Form Rapid Prototyping (RapidX) wechseln |
 |
Rapid Prototyping (RapidX) : 3D-Modelle aus Stahl möglich?
3D-Papst am 29.01.2014 um 13:30 Uhr (15)
Vielen dank schonmal für die Infos.In meinem Fall wäre das Teil eine Befettungsvorrichtung für kleinere Getriebegehäuse während der Montage. Das offene Getriebegehäuse wird mit Zahnrädern bestückt, welche dann mit einem Pinsel aufwendig befettet werden. Über unseren 3D-Drucker von Stratasys habe ich bereits ein ABS-Teil machen lassen. Da dieser Kunststoff nicht sehr hochwertig aussieht und auch nicht ist, wurde der Wunsch nach einem Stahlähnlichen Material laut.Diese Vorrichtung hat einen Anschluss für die ...
|
In das Form Rapid Prototyping (RapidX) wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Tausche OSDM-Schulung gegen CATIA V5-Basisschulung
3D-Papst am 28.10.2010 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Catia-ner, nach 14 Jahren OSDM von PTC (ehemals SolidDesigner von CoCreate) möchte ich mich für ein neues CAD-System öffnen. Diesmal für eines welches in unseren Breitengraden (Stuttgart, Ludwigsburg) mehr vertreten ist als der OneSpace Modeller.Wer von euch hätte Lust und Zeit mir in einem CATIA-V5-Crash-Kurs die Basics dieses Programmes zu vermitteln? Bei Interesse gerne auch im Tausch mit einem Crashkurs für den OneSpace-Modeller von PTC.Würde mich freuen wenn ich das eine oder andere Angebot in ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Tausche OSDM-Schulung gegen CATIA V5-Basisschulung
3D-Papst am 29.10.2010 um 12:40 Uhr (0)
@JürgenPM ist raus, wäre super wenn es klappen könnte.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |