 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN.Page.UserSupplementaryField
A.Robert am 17.10.2016 um 11:11 Uhr (1)
bin gerade etwas durcheinander. Wir haben zwei Normblätter mit ISO Zeichnungsschriftfeld erzeugt. Hier werden alle Änderungen (Kablesätze, Montageplatten, Sonderschaltschränke usw.) zu der Zeichnung festgehalten.Damit man nicht lange nach dem richtigen Feld (Name, Datum, Bearbeiter usw.) in den Seiteneigenschaften suchen muss, haben wir in dem Projekt die Anzeigenamen geändert.= Anhang Nun das Problem: Ziehe ich eine Seite in ein anderes Projekt, funktioniert alles nicht mehr, obwohl die Projekteigenscha ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN.Page.UserSupplementaryField
A.Robert am 17.10.2016 um 11:34 Uhr (1)
Hier z.B. sind die Seiteneigenschaften leer, obwohl das Normblatt die Eigenschaften anzeigt Die Seiteneigenschaften werden doch nicht mit kopiert ... warum Zeigt er diese dann an?!PS: Normblatt ist im Projekt abgeglichen.------------------Gruß Robert[Diese Nachricht wurde von A.Robert am 17. Okt. 2016 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen
A.Robert am 29.11.2016 um 14:54 Uhr (1)
Hi,das ist ein alter Plan, der aus 5 auf P8 hochgezogen wurde... und das ist ja sowieso so eine Sache für sich Das Problem ist, dass Eplan das BMK selbständig aus irgendwelchen Gründen entfernt, das selbe habe ich auch bei den SPS Ein,- und Ausgängen wenn diese hintereinander platziert sind.------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Verlustleistung summieren
A.Robert am 08.12.2016 um 07:45 Uhr (15)
moin habe gestern probiert die Verlustleistung über Beschriftung auszugeben.Da hinter einem Betriebsmittel mehrere Artikel liegen können die eine Verlustleistung mit sich bringen, habe ich folgendes berechnen lassen:Berechnung = Artikel [1] (Verlustleistung) + Artikel [2] (Verlustleistung) + Artikel [3] (Verlustleistung) usw.Artikel, die jetzt nur einen Artikel mit sich bringen werden nicht ausgewertet. Weiß jemand warum Eplan sich so verhält?------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Upgrade von 2.4 auf 2.6
A.Robert am 08.12.2016 um 08:26 Uhr (1)
moin,diesen Schritt wollen wir gerade auch machen V2.4 auf V2.6 Haben uns aber für die Unterstützung von Eplan entschieden (install SQL auf dem Server + Einzelplätze upgraden). Vor ein paar Tagen, habe ich von Eplan etwas Lesematerial bekommen. Kann dieses gerne an dich weiterleiten. PS: Charmin hat schon den Link mit den Dokumenten gepostet ------------------Gruß Robert[Diese Nachricht wurde von A.Robert am 08. Dez. 2016 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Auswertung Quellprojekt
A.Robert am 12.12.2016 um 12:12 Uhr (15)
Hallo zusammen,damit auch jeder versteht, worum es mir geht. Habe hier zwei Eplan Projekte: Projekt 1. Kundenversion SerienschaltschrankProjekt 2. Fertigungsunterlagen AllgemeinJetzt möchte ich Stücklisten aus der Kundenversion importieren/auswerten.Dazu gebe ich unter Dienstprogramme/Erzeugen/Vorlage an:1. Startseite des Auswertungsblocks an (gilt für Fertigungsunterlagen Allgemein)2. Quellprojekt "Kundenversion Serienschaltschrank"3. Filtereinstellung z.B. Anlage-Kennzeichnung Die Auswertung wird mir jet ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verlustleistung summieren
A.Robert am 12.12.2016 um 14:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jonny Wire:Einfach in EPLAN in der Beschriftung den Filter machen (Verlustleistung leer nein). Dann kommen nur die raus mit Verlustleistung.Würde ich aber trotzdem ausgeben, dann sieht man schnell ob man was vergessen hat.Ja stimme ich dir vollkommen zu, das hat alles seine Vor und Nachteile Vorteil: So brauche ich gar keinen Filter setzen, da Angaben ohne Verlustleistung automatisch nicht berücksichtigt werden.Nachteil: So wie du es schon geschrieben hast, kann ein Bauteil mit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN CPU/Kern Auslastung
A.Robert am 13.12.2016 um 14:10 Uhr (15)
Hallo Leute,eine kurze Frage: Kann man Eplan zwingen/einstellen mehrere Kerne zu nutzen?Habe das Problem, das Eplan nur auf einem Kern läuft und wenn ich dxf Zeichnungen bearbeite (Raster 1,0mm) wird das System extrem langsam bzw. träge. Hier noch das System auf dem gearbeitet wird:Prozessor: IntelCore i3 CPU 550 @3,2GHz 3,19GHzArbeitsspeicher: 4GBSystem 64BitGraka: NVIDIA Quadro 600 1GB PCI-EIch weiß, es ist jetzt nicht der WOW aber ich hatte auch bis jetzt nie Probleme mit der Rechenleistung des Systems ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN CPU/Kern Auslastung
A.Robert am 13.12.2016 um 16:22 Uhr (15)
Ich habe gehofft, es kommt eine andere Antwort... Danke für die Bestätigung ------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN CPU/Kern Auslastung
A.Robert am 14.12.2016 um 08:44 Uhr (1)
Hab mal bei EPLAN nach gefragt und das als Antwort bekommen:Electric P8 verwendet nur einen Kern, dies ist nicht einstellbar. Die langsame Bearbeitung kann einerseits an dem geringen Arbeitsspeicher liegen, wir empfehlen mind. 8 GB. Andererseits sind die DXF Dateien oft zu detailliert, dies kann dann zu Performanceproblemen führen.Also am Arbeitsspeicher liegt das mit Sicherheit nicht. Habe diesen beobachtet und dieser geht nie auf Volllast, egal wie detailliert die Zeichnung ist. Die CPU (Kern) Auslastung ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pfadvariab le $(EPLAN_DATA) ändern
A.Robert am 15.12.2016 um 09:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jonny Wire:Ich poste das mal in alle Threads mit der gleichen Frage:Ab EPLAN 2.6 kann man ein Schema definieren das z.B. EPLAN_DATA ändert:https://suplanus.de/runsystemconfigurationdialog/Danke für die Info, 10Ü sind sowas von drin. Ich hab da schon ein paar Ideen für die Verwendung, muss nur den Umstiegt auf 2.6 durchführen ------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stücklisten Nachbildung aus dem System
A.Robert am 10.01.2017 um 10:32 Uhr (1)
Moin, da es mein erster Beitrag in diesem Jahr ist ... frohes neues Jahr an euch alle folgende Situation bei unseren Serienmaschinen:Die Stücklisten aus dem Eplan werden natürlich nicht 1:1 in das System übernommen, da hier diese noch mal unterteilt werden.z.B.: Ebene 1 (Stückliste Maschine +M1) Ebene 2 (Stückliste Schaltschrank +E1) Ebene 3 (Stückliste Option) Ebene 3 (Stückliste Option) Ebene 3 (Stückliste Kabelsatz) Ebene 2 (Stückliste Schaltschrank +E2) Ebene 3 (Stückliste Option) ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzungen im Eplan P8 - Allgm
A.Robert am 12.01.2017 um 11:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MisterBF:Im Seitennavigator ist kein Seitenname sichtbar jedoch im SLP. WIESO ? Kann mir das einer sagen ? Bitte denke auch daran, dass die Normblätter und Formulare seperat bzw. einzeln Übersetzt werden müssen. Dies gilt auch für die Artikelverwaltung. ------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |