|
EPLAN Electric P8 : Symbol FI/LS Schalter
AKS-biker am 22.02.2011 um 16:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie stellt ihr einen FI/LS Schalter dar? Ich kann kein passendes Symbol in EPLAN finden.Danke Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabelbeschriftung
AKS-biker am 13.08.2012 um 14:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mal wieder eine Frage an die EPLAN-Helden.Mein Kunde wünscht, das am Kabel-BMK der Einbauort( über den Eintrag im Normblatt) und das BMK von Quelle und Ziel steht z.Bsp. 530P001-1U1 - 530P001-1M1Leider macht EPLAN mir die Bezeichnung nur so -1W[-1U1/-1M1]. Ich kann nur zwischen eckiger und runder Klammer wählen, das -1W möchte der Kunde auch nicht und der Einbauort fehlt.Hat einer von Euch EPLAN-Helden einen Lösungsvorschlag für mich.Besten Dank im VorrausKatrin------------------Vie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN5 : Hand-0-Auto Schalter 2-polig
AKS-biker am 20.02.2007 um 11:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann mir jemand helfen ? Wie zeichne ich mit EPLAN einen 2-poligen Hand-0-Auto-Schalter. Danke für Eure Hilfe ------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hand-0-Auto Schalter 2-polig
AKS-biker am 20.02.2007 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Tom2005,Vielen Dank für deinen Vorschlag. Sieht echt gut aus, mit welchen Symbolen baust du den Schalter auf?Ich arbeite mit EPLAN 5.70 SP1 Hotfix 2Gruß Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hand-0-Auto Schalter 2-polig
AKS-biker am 20.02.2007 um 17:35 Uhr (0)
Sorry Horst,ich habe den Schalter ganz dringend gebraucht und die EPLAN Hotline konnte mir nicht weiterhelfen und da habe ich in dem anderen Forum gar nicht mehr gelesen. Ich habe es so gemacht wie Tom vorgeschlagen hat.Ging echt superGruß Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : F4204, F4403, F5022, F5069 Zu viele Ziele
AKS-biker am 28.02.2007 um 08:56 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich habe ein Projekt "geerbt" und bei diesem kommt die Fehlermeldung :"F5069 Zu viele Ziele kommt".Leider springt EPLAN nicht zu dem zweiten Ziel. Kann mir jemand sagen wonach ich suchen muß.Vielen Dank im VorrausKatrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : F4204, F4403, F5022, F5069 Zu viele Ziele
AKS-biker am 28.02.2007 um 09:52 Uhr (0)
Danke Bernd für den Hinweis.Ich war heute morgen vielleicht noch nicht ganz ausgeschlafen, es liegt an den Potentialverteilklemmen ein paar Seiten vorher. Ist ein Eplan-Fehler, da EPLAN keine Potenialklemmen kennt.Gruß Katrin ------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : F4204, F4403, F5022, F5069 Zu viele Ziele
AKS-biker am 28.02.2007 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Bernd,es funktioniert so wie du beschrieben hast, aber die Hotline konnte mir damals nicht helfen und wirklich schön sieht es auch nicht aus.Uuuuuuund EPLAN ist vielleich nicht so schlecht, obwohl mich keiner davon abbringt, dass es besser Programme gibt.GrußKatrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : F4204, F4403, F5022, F5069 Zu viele Ziele
AKS-biker am 28.02.2007 um 11:50 Uhr (0)
Wie soll das gehen, wenn ich 4 Drähte und eine Brücke anschließe. Es sind nur 4 Anschlüsse bei EPLAN vorhanden. Da kann ich einstellen was ich will. Anbei die Einstellung der Klemmen und meine neue Darstellung. Meinem Kunden habe ich schon erklärt, dass das ein EPLAN-Problem ist, und er hat es akzeptiert, da ihm dieser Fehler bekannt ist.Hätte halt auf eine vernünftige Software bestehen sollen und nicht auf EPLAN.Gruß Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : F4204, F4403, F5022, F5069 Zu viele Ziele
AKS-biker am 28.02.2007 um 10:12 Uhr (0)
Danke an alle,aber mein Problem liegt an der Darstellung(siehe Bild)der Pot.-Klemmen.Da EPLAN Klemmen vom Typ 100 und 106 nur 4Anschlüsse kennen und Pot.-Klemmen durch die interne Brücke 5 Anschlüsse haben, kommt es halt zu dieser Fehlermeldung. Da ich bei meinen Projekten, durch eine andere Darstellung schon lange dieses leidige Problem gelöst habe, stand ich heute Morgen etwas im Wald.Gruß Katrin ------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppeltgeschirmtes Kabel
AKS-biker am 30.03.2007 um 09:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,@ Bgischel - Wird aber ein bißchen dauern, d.h. erst heute nachmittag komme ich dazu... Kein Problem, ich wäre froh wenn es überhaupt eine Lösung gibt.@Tom - Ich habe es auch mit einer freien Grafik gemacht, ähnlich wie HOC, aber damit ist der Kunde nicht zufrieden.Mein Problem ist nur das der Kunde früher von mir Stromlaufpläne mit ELCAD bekommen hat und da ist es überhaupt kein Problem. Bloss ist meine Firma letztes Jahr auf EPLAN um gestiegen Und nun muß ich meine Pläne auf einen akzeptab ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppeltgeschirmtes Kabel
AKS-biker am 11.04.2007 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Bernd,Fehlermeldung ist weg, aber mein Problem ist jetzt, das an dem "letzten Schirm" nicht SH steht.Das blöde ist nur ich hatte mich immer dem Kunden geüber gewehrt und gesagt: "Das kann EPLAN nicht" bis ich im Forum eine Lösung gefunden habe. Zitat:Schirmdarstellung ?? vom 15.Dez.2006 von Jens Jojo][ das mit der Verdrahtungsbezeichnung gelesen und es funktioniert auch bei allen anderen Kabeln, nur nicht bei diesem doppeltgeschirmtem.Hast du noch eine VorschlagKatrinPS. Wie geht das mit dem Link auf ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Montageplattenbestückung
AKS-biker am 13.04.2007 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Kaule,das hatte ich schon probiert bevor ich im Forum gefragt habe.Und natürlich ist die komplette Montageplatte leer nach dem generieren, hat mir EPLAN auch bestätigt, das es so korekkt ist zwischen 5.60 und 5.70.Und downloaden kann ich die 5.60 auch nicht mehr. Gruss Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN5 wechseln |