|
EPLAN Electric P8 : Artikel über Bauteil angelegt
AKS-biker am 05.09.2008 um 15:05 Uhr (0)
Jaein, es ist ein import aus 5.70.Und so leicht kann ich auch nicht auf das EPLAN-Formular umsteigen, da der importiert Plotrahmen aus 5.70 kleiner ist und ich hatte jamanden von EPLAN hier und hat er hat mir einige Infos, über die Blockeigenschaften z.Bsp in die Seitenbennung eingetragen und so tief bin ich noch nicht in EPLAN vorgedrungen um es mir in den Standard Plotrahmen selber einzutragen.Gruß Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel über Bauteil angelegt
AKS-biker am 07.09.2008 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich habe versucht das Formular zu tauschen, aber ohne Erfolg.1. Ich habe unter Optionen - Einstellungen - Projekt - Ausgabe in Seiten das Standard Formular eingestellt2. Unter Dienstprogramm - Auswerung - Erzeugen den alten Auswertungsblock gelöscht und unter Vorlagen auch das Standard Formular eingetragen.Aber EPLAN ist hartnäckig es legt mir die Stückliste immer mit meinem Formular an. Wo muß ich noch etwas einstellen?Gruß KatrinGruß Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelsummenstückliste
AKS-biker am 11.09.2008 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Mortis,ich hatte diese Problem auch einmal. Bei mir hat es daran gelegen das in der Artikauswahl keine Menge( Oder besser Menge0) angeben war.Das kam daher, da sich mein Projekt aus 5.70 importiert hatte und beim Import etwas schief gelaufen ist. Ich kann die leider kein Bild einfügen, da ich im Moment kein EPLAN zur Verfügung habe.Vieleicht hilft es dir trotzdem.Gruß Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros drehen
AKS-biker am 09.08.2010 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Bernd,deine Antwort ist genau eine Bestädigung meiner Befürchtungen, EPLAN hat mir auch die Ilusion genommen das der Normentausch funktionier, weil das was die Öschis wollen keine gängige Norm ist.Aber meine Chef haben ja gesagt, wenn man ein Makro hat ist das kein Problem.Trotz dem Danke------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaften
AKS-biker am 08.12.2011 um 16:16 Uhr (0)
Hallo zusammen an alle EPLAN-Experten,Ich möchte die Seitenbeschreibung als Text an das SPS-Symbol schreiben.Das hat über Blockeigenschaften auch soweit geklappt. Aber die Seitenbeschreibung ist 2zeilig geschrieben, bei derd SPS benötige ich es aber 1zeilig.Hat von euch einer eine Idee wie ich das bewerkstelligen könnte.Besten Dank im VorausEinen schönen Abend nochKatrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Release von 2.1
AKS-biker am 04.01.2012 um 08:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich wünsche euch allen noch ein gesundes neues Jahr und habe auch gleich wieder eine Frage.Weiß von euch einer wann das Release für 2.1 raus kommen soll?EPLAN meint irgend wann im Januar, aber genauer können sie es mir nicht sagen. Hat einer von euch schon die CD erhalten?Ich fände es wirklich ärgerlich, wenn ich mir jetzt die Zeit nehme und 2.1 installiere und nächste Woche kommt das Release, wenn es aber im Januar 2013 kommt, dann würde es sich ja doch lohnen .Danke für die Info---------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Adernummerierung unter P8
AKS-biker am 11.07.2012 um 10:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mal wieder ein Problem mit den Adern.Unser Kunde möchte alle Adern im Schaltschrank mit einer Nummerierung versehen haben. Er hat mir zwei Versionen vorgeschlagen.1. Blatt und Lfd.Nr.(pro Seite) z.Bsp. 07001, wobei 070 für das Blatt steht und 01 die Lfd.-Nr. ist.Bei dieser Variate habe ich zwei Probleme, 1. EPLAN macht mir die Lfd.Nr. über den ganzen SLP und ich kann es nicht abstellen. 2. Das Problem ist mehr von der visuellen Art, z.Bsp eine Drahtbrücke in der Praxsis ist ca. 50cm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Adernummerierung
AKS-biker am 11.07.2012 um 11:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mal wieder ein Problem mit den Adern.Unser Kunde möchte alle Adern im Schaltschrank mit einer Nummerierung versehen haben. Er hat mir zwei Versionen vorgeschlagen.1. Blatt und Lfd.Nr.(pro Seite) z.Bsp. 07001, wobei 070 für das Blatt steht und 01 die Lfd.-Nr. ist.Bei dieser Variate habe ich zwei Probleme, 1. EPLAN macht mir die Lfd.Nr. über den ganzen SLP und ich kann es nicht abstellen. 2. Das Problem ist mehr von der visuellen Art, z.Bsp eine Drahtbrücke in der Praxsis ist ca. 50cm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Adernummerierung
AKS-biker am 12.07.2012 um 13:52 Uhr (0)
Danke euch beiden,beide sehen Super aus. Ich habe es auch mit meinen Kollegen besprochen, wie sie es finden. Sie waren auch begeistert. Für welche der beiden Varianten wir uns entscheiden, ist noch nicht klar. Da hat Cheffe das letze Wort.@ MarcZitat:Abbruchstellen trennen nicht, sie reichen weiter.Eine Verbindungsnummerierung sollte eindeutig sein. Auf einem Kabel steht ja auch an beiden Enden das gleiche. Sollte es zumindest das weiß ich auch, hatte wohl in dem Eifer des Gefechtes die Anführungstriche v ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Begleitdokumente
AKS-biker am 29.11.2012 um 16:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mal wieder "eine" Frage an die EPLAN-Helden.1.FrageIch muß bei diversen Geräte sogenannte Parameterlisten ausdrucken. Ich habe mir in den betreffenden Geräten diese Parmeterlisten als HyperLink eingefügt. Aber leider kann ich immer nur eine pro Typ ausdrucken und nicht alle. Hat einer von euch eine Idee wie ich EPLAN überlisten kann?2.Frage Habt ihr eine Idee, wie ich von den plazierten Parameterlisten die Einbauorte z.Bsp. nach Excel ausgeben kann. Da ich diese Parameterlisten auc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Umsteigerschulung
AKS-biker am 18.04.2013 um 09:00 Uhr (0)
Hallo,ich würde dir aus meiner Erfahrung einen Grundkurs bei EPLAN oder einem Externen Anbieter empfehlen, dann eine oder zwei Wochen mit EPLAN an eigenen Projekten arbeiten.Dabei werden bestimmt noch ganz viele Fragen auftauchen, die im Kurs nicht besprochen wurden. Die Fragen sammeln und jemanden zu euch in die Firma kommen lassen, und diese Fragen an eigenen Projekten durchsprechen.Dann solltet ihr Fit für P8 seinGruß Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Umsteigerschulung
AKS-biker am 19.04.2013 um 11:18 Uhr (0)
Hallo aus meiner Erfahrung, würde ich die 2T+1T nehmen, allerdings sind 2 Tage ganz schön Knapp. Noch dazu wenn du mit 5.70 vorbelastet bist.Am besten ihr macht davor einen ordenlichen Umtrunk, um die Delete-Taste zu betätigen Und glaube mir den einen Tag braucht ihr, da noch ganz viele Fragen beim Arbeiten kommen, wenn man eigene Projekte bearbeitet und nicht die schön vorbereiten aus dem Kurs.Gruss Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweis
AKS-biker am 01.07.2013 um 10:30 Uhr (0)
Danke Holger und Bernd,vielen Dank für eure Bemühungen. Ich habe den Kunden informiert, das EPLAN das nicht kann, Herr Stahl von EPLAN will es mir auch schriftlich geben.Jetzt ziehen wir mal den Kopf ein und warten was kommt Ich werde natürlich eure Blockeigenschaften testen, für den Fall aller Fälle.Gruß Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |