|
EPLAN Electric P8 : SPS integrieren
AWEeplanER am 10.01.2011 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich bin bliutiger EPLAN-Anfänger.Ich arbeite seit letzter Woche Montag mit EPLAN,so habe ich für die Seite mit der Einspeisung ca. 10 Stunden verbracht,(Inhalt: Anschlußklemmen, Steckdose vor dem Hauptschalter, Hauptschalter, interne Versorgung für 230V-AC und 24V-DC, diverse Klemmen und Sicherungselemente).Meine Kenntnisse über WSCAD helfen hier überhaupt nicht !zu 1a+b)-eine DVD habe ich nicht, werde aber mit dem Chef darüber sprechen. -zum Eplan-Supportbereich habe ich zur Zeit keinen zug ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS integrieren
AWEeplanER am 10.01.2011 um 11:21 Uhr (0)
Hallo,zu 2) Hura, es lebe die Datenflut! Ich habe das erste Kabel fertig.------------------Blutiger EPLAN-Anfänger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS integrieren
AWEeplanER am 10.01.2011 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Bernd,zu 2) 3 Kabeltypen definiert, 26 Kabel in den Sch.plan eingefügtVielen Dank! ------------------Blutiger EPLAN-Anfänger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS integrieren
AWEeplanER am 10.01.2011 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Bernd,zu 1) der Silberling ist bei Siemens bestellt.zu 3) ich habe nach der PE-Klemme im Bereich der Einspeisung einen Potentialdefinitionspunkt gesetzt, das PDPNG als Symbol(nicht sichtbar oder Leer) gewählt und das Potential als PE definiert, die Funktion (Projektdaten / Verbindungen / Aktualisieren) aufgerufen und sie da, die ersehnte Strich-Punkt-Linie ist auf allen Seiten vorhanden.Vielen Dank! ------------------Blutiger EPLAN-Anfänger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS integrieren
AWEeplanER am 13.01.2011 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Bernd,zu 1) der silberling von Siemens ist da, nur kann ich diesen wegen fehlender Admin-Rechte nicht instalieren. Ich habe deswegen die Scheibe auf die Festplatte kopiert und mich auf "Forschungsreise" ins Vezeichnis DATA begeben... Gefunden habe ich da einiges, wobei ich mich auf die 313C konzentriert habe: - die Artikeldefinitionen von 131 bis 392 (Schade bei der 313C sind nur die Stromversorgung drin) - Die Festermakros (313C: auch nur die Stromversorgung ) - Demo Projekt von 174 b ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS integrieren
AWEeplanER am 14.01.2011 um 10:40 Uhr (0)
Hi,zu 1) gibts eine Möglichkeit die eingaben der SPS-Peripherie-Adressen einfacher zu machen als jede einzelne von Hand einzustellen ??? Siemens hat z.B. da "IWX+4" stehen statt "PEW752" (hatten die keine Lust oder wollen die nur nerfen??)@Papaknolle article_Siemens_part_S7-300.zip = die Artikeldefinitionen macros_S7-300.zip = Die Festermakros projects_S7-300.zip = Demo Projekt von 174 bis 910 dxf_S7-300.zip = DXF-Autocad-Dateien zur MakroerzeugungGrüße, Michael------------------Blutiger EPLAN-Anf ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS integrieren
AWEeplanER am 18.01.2011 um 15:11 Uhr (0)
@bgischelzu 1)Ich füge z.Z. AEs ein (Typ S7 331-1KF01); die von Dir genannte Funktion zählt einfach alles hoch,Klemme für Klemme (Kl.1 bis Kl.10 ist dann E256 - E265 statt PEW256 für Kl.1-5 und PEW 258 für Kl.6-10).Welche Fehler mache ich ?Was funktioniert ist die Funktion ProjektdatenSPSAdressen/Zuordnungslisten, das geht schneller;kann ich da auch das "PEW" mit eintragen???Grüße, Michael.P.S. Dein Buch habe ich mitlerweile bestellt, sollte Do./Fr. dasein.------------------EPLAN-Anfänger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS integrieren
AWEeplanER am 18.01.2011 um 16:29 Uhr (0)
@bgischelich habe es nicht probiert, da ich die Tragweite nicht abschätzen kann.In WSCAD muß da "PEW" stehen, das wird dort mit in die SPS-Liste ausgegeben und in den kleinen Blöcke für die verteilte Darstellung muß identisch mit der logischen Übersicht sein sonst klappt die Zuordnung zu der Karte nicht.Das eingeben der SPS-Adresse geht bei uns auf den "SPS-Aufbau"-Seiten, dort haben wir einen großen Klotz der logischen Übersicht mit allen zusätzlichen Anschlüssen der Karte; da öffne ich das Kontextmenue u ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS integrieren
AWEeplanER am 02.02.2011 um 08:06 Uhr (0)
Zu 1b)jestzt wirds ernst, die SPS muß integiert werden !Frage:wie mach ich das richtig (=gut und schnell) und wie bekomme ich die AEs hin?????Bisher habe ich nur "rum gedocktert"...SPS Aufbau: S7-300317CPU + 8xAE + 47xDE + 31xDA + TP277 über MPI-Anschluß + Ethernet-Anschluß@bgischelich habe gestern eine ZULI.SDF-Datei erzeugt,da steht ziemlich viel und doppelt drin und dazu noch jeder einezelner Pin der AE-Karte.Ich denke aus dieser Datei kann ich, mit etwas aufwand, die DIF-Datei für SPS-Programierer erze ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Texte ausgeben
AWEeplanER am 17.05.2011 um 12:51 Uhr (0)
Hi,was genau meinst Du mit "Texte" ??Meinst Du damit die Funktionstexte ?Die Funktionstexte kann man auslesen und gleich mit Excel verarbeiten.Klemmen : Menue Dienstprogramme - Auswertungen - Beschriftung... : Hier must du dann bei "Einstellungen" Klemmenplan auswählen "Ausgabeart" : Exportieren und Anwendung startenBauteile mit BMK : Menue Dienstprogramme - Auswertungen - Beschriftung... : bei "Einstellungen" Betriebsmittelliste auswählen der Rest ist wie bei den Klemmen und viel Handarbeit mit Exc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Texte ausgeben
AWEeplanER am 17.05.2011 um 14:54 Uhr (0)
Hi,da bin ich wieder...Bauteile mit BMK II: Menue Dienstprogramme - Eigenschaften extern bearbeiten - Funktionen exportieren... : bei "Schema" Betriebsmittel auswählen der Rest ist wie zu vor bei den Klemmen ...du kannst auch bei "Menue Dienstprogramme - Auswertungen - Beschriftung..""Menue Dienstprogramme - Eigenschaften extern bearbeiten - Seiten exportieren...""Menue Dienstprogramme - Eigenschaften extern bearbeiten - Funktionen exportieren...""Menue Dienstprogramme - Eigenschaften extern bearbeiten ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Texte ausgeben
AWEeplanER am 20.05.2011 um 18:10 Uhr (0)
Nachtrag: @mav1988,-noch ne Möglichkeit:1) im Seitennavigator gewünschten Bereich markieren (Anlage, eine oder mehrere Einbauort/e oder Seite/n ) 2) in der Markierung das Kontextmenue öffnen (rechte Maustaste ) - die Funktion "Tabelarisch bearbeiten" wählen3a) alles markieren (vieleicht am besten), über das Kontextmenue kopieren3b) die gewünschte Spalte markieren, über das Kontextmenue kopieren4) Excel starten5) über das Kontextnenue einfügen 6) der Rest ist dein Ding ... zu 3a) alles ist:Name, Anschluss ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelübersicht verändern
AWEeplanER am 18.07.2011 um 10:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,einer unserer Mitarbeiter möchte die Kabelübersicht anders dargestellt haben:-1: größere Schrift (ca.4mm)-2: darunter eine leere Zeile-3: Die Funktiontexte in zwei Zeilen und nicht über den Rand hinaus.Bisher habe ich es geschafft die Schriftgröße zuverändern. Wie kann ich das alles ausführen ??------------------EPLAN-Anfänger,der ins kalte Wasser sprang ....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |