 |
EPLAN Electric P8 : Kabelübersicht verändern
AWEeplanER am 18.07.2011 um 11:39 Uhr (0)
@RomyZ:Funktioniert nicht.Bild ...#1: Schriftgröße 3,5mmBild ...#2: nicht sichtbarer Rahmen mit fixBild ...#3: nicht sichtbarer Rahmen ohne fixoder muss ich das mit allen Platzhaltern machen ???------------------EPLAN-Anfänger,der ins kalte Wasser sprang ....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 F10_001_Gorszka.zip |
EPLAN Electric P8 : Kabelübersicht verändern
AWEeplanER am 18.07.2011 um 12:31 Uhr (0)
@robroy55:ich habe 7 Spalten fur: Kabelname / Quelle (von) / Ziel (bis)/ Kabeltyp / Länge [m] /Adern / Funktionstext.Ich habe die Spalten so eingestellt, das soviel Platz wie nur möglich für den Funktionstext vorhanden ist.Doppelter Zeilenabstand siehe Bild...184 .@RomyZ: Bitte schön und vielen Dank. ------------------EPLAN-Anfänger,der ins kalte Wasser sprang ....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabelübersicht verändern
AWEeplanER am 18.07.2011 um 12:32 Uhr (0)
ups das Bild ...------------------EPLAN-Anfänger,der ins kalte Wasser sprang ....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabelübersicht verändern
AWEeplanER am 18.07.2011 um 15:03 Uhr (0)
@RomyZ:den Hinweis auf die Formulareigenschaften habe ich zuerst nicht verstanden,jetzt da ich da mal rein gesehen habe hab ichs geschnallt!Folgende Änderungen habe ich dennoch durch geführt:Formulareigenschaften: 20 Zeilen, 12mm hochPlatzhaltereigenschaften: Schrifthöhe 3,5mm; Häkchen "Umbrüche entfernen" gesetzt; Rahmenhöhe 12mmdazu noch alle Linien des Formulars angepast.Ergebnis: Bild...186Vielen Dank! ------------------EPLAN-Anfänger,der ins kalte Wasser sprang ....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelübersicht verändern
AWEeplanER am 18.07.2011 um 15:35 Uhr (0)
@RomyZ:ich habe gerade die Kabelübersicht zum besagten Mitarbeiter gebracht;"Klasse, Super, Toll, Gut gemacht" war seine Aussage über die Änderung.Vielen Dank! ------------------EPLAN-Anfänger,der ins kalte Wasser sprang ....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Normblatt
AWEeplanER am 28.07.2011 um 12:14 Uhr (0)
@bgischel(21. Aug. 2006 16:12)jetzt weis ich entlich, wo mann das normblatt das P8 verwendet ein stellen kann. ( Optionen - Einstellungen - Projekt - (Projektname) - Verwaltung - Seiten )Danke. ------------------EPLAN-Anfänger,der ins kalte Wasser sprang ....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Systemdaten aktualisieren
AWEeplanER am 01.09.2011 um 11:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe heute auch die nette systemfehlermeldung (Fehler beim Aktualisieren von Stammdaten: IEC_symbol) vom p8 (v2) erhalten; allerdings hat sich alles in wohl gefallen auf gelöst.Hergang:ich habe ein projekt geöffnet und ein neues symbol in "IEC_symbol" erzeugt und es gleich im projekt verwendet.um dieses symbol auch im zweiten projekt des kunden zu verwenden, habe ich das zweite projekt über der explorer im neuen editor geöffnet und bekam obrige fehlermeldung und nummer beim aktualisieren der stam ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Systemdaten aktualisieren
AWEeplanER am 02.09.2011 um 12:07 Uhr (0)
@nairolfwie geschrieben es hat sich alles in wohlgefallen aufgelöst.die blbliothek funktioniert, p8 macht keine schwierigkeiten.habe heute morgen ein projekt vom 17.8. aufgerufen, um den werkstattrücklauf einzuarbeiten und den schaltplan dem kunden zu zusenden, dabei habe ich die stammdaten aktualisiert, alles funktioniert ! ------------------EPLAN-Anfänger,der ins kalte Wasser sprang ....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabelnumerierung
AWEeplanER am 12.04.2012 um 17:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,die Jungs in der Werkstatt stellen mich vor ein großes Problem:sie haben nachträglich in den Schaltschrank Sammel- statt Einzelkabel verbaut und ich darf jetzt ( diesen WSCAD-verwöhnten ) den Schaltplan anpassen!Bild 2 zeigt wie es aussehen soll; Ergebnis: die Kabel sind nicht in der Kabelliste und sind BMK-Durchnummerieungsbeständig.Bild 1 zeigt wie ich es hinbekomme; Ergebnis: die Kabel sind in der Kabelliste und sind BMK-Durchnummerieungbeständig.Wenn ich die Kabel-BMKs von Hand umnummeri ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelnumerierung
AWEeplanER am 13.04.2012 um 07:58 Uhr (0)
Hallo,Projektdetails: 70 Sensoeren/Aktoren in der Anlage; 50 Seiten Schaltplan; 4 zusätzliche Sammelkabel die mit den BMKs als letzte.Eines möchte ich nicht anfangen: von Hand Änderungen durch führen, die man bei der nächsten Erweiterung vergassen hat und dann eine BMK-Berechnung durch führt nach der dann alle Hand-Änderungen weg sind (und man von Kunden einen Monat später zuhören bekommt: der Schaltplan stimmt ja nicht!).@bgischel: Die Filter habe ich bisher in Ruhe gelassen; die habe ich bis heute nicht ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel vom Schütz
AWEeplanER am 13.05.2011 um 17:48 Uhr (8)
Hi,meine P8-Herausforderung:wie bekomme ich den Kontaktspiegel eines Schützes so eingestellt, das er sich mit dem Schützsymbol verschieben läst und nich an einer Stelle (eher: an einer imaginären Linie entlang) "kleben bleibt" ------------------EPLAN-Anfänger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel vom Schütz
AWEeplanER am 16.05.2011 um 09:36 Uhr (1)
@bbe-bac (Frei verschieben geht auch),ich bin erstaunt: funktioniert sogar mit dem Funktionstext ------------------EPLAN-Anfänger,der ins kalte Wasser sprang ....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel vom Schütz
AWEeplanER am 16.05.2011 um 08:20 Uhr (1)
@mitterkhat geholfen,Danke. P.S. an alle:kein Witz, aber ich bin ins kalte Wasser gesprungen, d.h. ich habe an keiner Schulung teilgenommen und manchmal fehlen mir die richtigen Worte um ein Sache zu beschreiben. Trotz dem vielen Dank für die Lösung. ------------------EPLAN-Anfänger,der ins kalte Wasser sprang ....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |