|
EPLAN Electric P8 : Ziele für untergeordnete Ziele in Auswertung anzeigen
AXAtobi am 06.07.2022 um 10:13 Uhr (1)
Hallo zusammen!Unsere Firma wechselt gerade von ELTIME auf EPLAN. Die ersten Pläne sind gezeichnet, aber ich bin mit meinem Klemmenanschlussplan noch nicht zu 100% zufrieden. Das größte Problem ist eine Klemmleiste X54 (siehe Upload X54.png):Wie im Bild dargestellt, gibt es die Klemmen X54:7-9 nicht - das hat mit früheren EMV-Problemen zu tun, weshalb die Leitung direkt auf einen Frequenzumrichter läuft. Allerdings gibt es auf der untergeordneten Klemmleiste (bzw. Rechteckstecker) X54.1 die Klemmen X54.1:7 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ziele für untergeordnete Ziele in Auswertung anzeigen
AXAtobi am 07.07.2022 um 07:52 Uhr (1)
Ich habe das wirklich ein bisschen unverständlich verfasst, aber P8er hat mein Problem gut beschrieben. Anbei nochmal eine Übersicht über die Topologie.Einen Geräteanschlussplan habe ich bereits. Dieser hilft mir in dem Fall aber nicht wirklich, da direkt ersichtlich sein soll, wie der Rechteckstecker X54.1 belegt werden muss (sprich: das erste externe Ziel). Was ich bei EPLAN also nicht verstehe: Wieso kann ich zwar Klemmen X54.1:7-9 "unplatziert" hinzufügen, aber diese werden nicht mehr ausgewertet. Imme ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ziele für untergeordnete Ziele in Auswertung anzeigen
AXAtobi am 07.07.2022 um 11:26 Uhr (1)
Diese Realität gefällt mir nicht Für mich ist ja der Sinn hinter der automatischen Auswertung gewesen, dass ich das nicht mehr händisch zeichnen muss, wie in ELTIME. Sozusagen einmal vernünftig und nie wieder dran denken müssen.Zitat:Stecker im Steckernavi definieren, Artikel hinterlegen und Steckerplan auswerten. Damit werden auch die Artikellisten mit den verschiedenen Auswertungsmöglichkeiten richtig ausgewertet. Die Artikeldaten sind bei mir sowieso in der Steckerdefinition hinterlegt und werden von d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stegbrücken werden in Klemmenanschlussplan nicht angezeigt
AXAtobi am 14.11.2022 um 10:19 Uhr (1)
Hallo zusammen!In meinem Klemmenanschlussplan will ich gerne meine automatisch und manuell gesetzten Stegbrücken auswerten lassen. Dazu habe ich im entsprechenden Formular die Eigenschaft "13047 Grafik für Stegbrücken" eingefügt. Wie man im Screenshot sehen kann, werden auch unter jeder einzelnen Klemmenbezeichnung einen kleinen Punkt angezeigt. Normalerweise sollte dieser Punkt, wenn eine Stegbrücke da ist, zu einer Linie werden (bzw. die Punkte werden miteinander verbunden) und damit anzeigen, dass eine ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stegbrücken werden in Klemmenanschlussplan nicht angezeigt
AXAtobi am 22.11.2022 um 07:42 Uhr (1)
Super! Hat geklappt. Tatsächlich steht auch sowas in der EPLAN-Hilfe: "[...]Außerdem werden Brücken zwischen einem internen und einem externen Anschluss nicht als Brücken ausgewertet und angezeigt." 13113 Irritiert mich nur, weil es beides interne Ziele sind, aber naja...Danke für die Hilfe!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Leitungslängen maschinenabhängig automatisch berechnen lassen
AXAtobi am 22.06.2023 um 12:11 Uhr (1)
Hallo zusammen,gibt es in EPLAN die Möglichkeit, die in der Maschine verwendeten Leitungslängen automatisch auszugeben? Das soll einerseits über den Fertigungsexport für unsere Kalkulation laufen, andererseits über die Auswertung (auf ein Blatt Papier - Formulare sind ja vorhanden) für die Facharbeiter, die die Leitungen abschneiden.Vorgestellt habe ich mir das wie folgt:Die Maschine hat einen X-Verfahrweg von 5m, Y von 1m, Z von 4m. Leitungsreserve im Schrank nochmal 3m. Das Betriebsmittel steht an einer ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potential-Plan erstellen
AXAtobi am 08.08.2024 um 10:27 Uhr (1)
Hallo zusammen,für unseren Schaltschrankbau würde ich gerne entweder einen Fertigungsdaten-Export (oder besser: eine normale Auswertung) erzeugen. Darin sollen die Ziele jedes Potentials in einer Liste dargestellt werden.Wir verwenden Potentialverteiler (als Gerätekasten gezeichnet) und an den Linien wird beim "mit-der-Maus-drüber-stehen" auch jede der Verbindungen angezeigt. Nur ich bekomme die Ziele weder exportiert, noch per Geräteanschlussplan ausgewertet. Im Bild Potentialverteiler_01 zu sehen, ich ge ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potential-Plan erstellen
AXAtobi am 08.08.2024 um 13:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Werner T.:Hm. Dokumentation muss eigentlich eindeutig sein...aber wenn es so für Euch passt?das ist mir auch ein Dorn im Auge. Wir sind erst vor zwei Jahren langsam mit EPLAN angefangen, vorher hatten wir ELTIME und dementsprechend wird noch viel so gezeichnet wie in den 80ern. Ich würde gerne vieles neu zeichnen, aber die "Alteingesessenen" wollen das leider nicht. (deswegen passe ich still und heimlich nacheinander alles an) EDIT: Außerdem wäre eine eindeutige Zuordnung nich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Änderungsverfolgung in eView
AXAtobi am 21.11.2024 um 13:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir sind gerade dabei den Schaltplan auf einen halbwegs zeitgemäßen Stand zu bringen. Im Zuge dessen wollen wir auch digitaler werden und haben uns dazu entschlossen, EPLAN eView Free zu verwenden. Zu meiner Frage:Wir sind ein Sondermaschinenbau und haben nie dieselben Maschinen und deshalb auch öfter Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten im Schaltplan, auf die die Fertigung und Endmontage uns hinweisen. Nun war es bisher üblich, dass die Leute zu uns gekommen sind, um dies mitzuteilen, dam ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Änderungsverfolgung in eView
AXAtobi am 20.05.2025 um 13:21 Uhr (1)
Hallo zusammen nochmal,nach etwas mehr als ein halbes Jahr später melde ich mich, um zu berichten, wie wir mit EPLAN eView zurechtkommen. Und das Ergebnis ist erstaunlich gut: Wir haben uns ein Android-Tablet gekauft, mit welchem sich zunächst die Schaltschrankbauer und die Leitungskonfektionierer befasst haben. Nach etwas Einarbeitung und dem Kauf einer passenden Halterung für das Tablet zur Befestigung an den Montagetischen waren eigentlich alle durchweg zufrieden mit eView. Änderungen sind immer gut ang ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umstellung auf strukturierte Blattnummerierung
AXAtobi am 20.05.2025 um 15:32 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe in unseren Schaltplänen eine Umstellung vorgenommen, die zunehmend notwendig wurde: Früher waren die Pläne rein numerisch gegliedert (Seite 1, 2, 3…), aber mit wachsender Projektkomplexität und dem Einsatz moderner EPLAN-Funktionen (automatische Auswertungen, Inhaltsverzeichnisse, usw.) reichte das nicht mehr aus. Deshalb habe ich begonnen, die Seiten in „Kapitel“ zu unterteilen. So habe ich den Stromlaufplan in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht und die Auswertungen nach Dokumente ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |