Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Konstruktionstechnik : Regeln für Benennung von Bauteilen
Abmaler am 17.09.2021 um 10:03 Uhr (1)
MoinBei der Auswahl eines ERP oder PDM Systems sehe ich eine Funktion ganz wichtig an:die Anzeige, wo eine Bauteil/Komponente oder Baugruppe auch in anderen Baugruppen/Maschinenschon mal verbaut ist. Also eine eventl. Mehrfachverwendung. Wie kann ich sonst entscheiden,ob eine Änderung an einer Komponente eine Rückspeicherung unter der alten Identnummer erlaubt,oder als eine neue Komponente mit neuer Id.-Nr. in der Datenbank angelegt werden muss. Das Ziel muss immer sein: absolute Datenkonsistenz anstreben. ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Regeln für Benennung von Bauteilen
Abmaler am 16.09.2021 um 16:10 Uhr (1)
@ Manfred und @ Roland: gugget bitte meinen Beitrag vom 14. Sept.Der führende Titel Komponente, Baugrp. und zugehörige Zeichnung war immerdie Identnummer. Im Schriftfeld war ja noch Platz für eine Bezeichnungz.B. : "Konsole" ( nicht die zum dran spielen ;-) .Für meine Datenbank hatte ich ein Nummernsystem eingeführtmit 8 Stellen. Fortlaufend.

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Inventor : Achsensystem Einzelteil Z nach oben
Abmaler am 18.12.2021 um 11:38 Uhr (1)
Es ist nicht immer vernünftig und logisch, in Einzelteilzeichnungenein Bauteil so darzustellen, wie es der Einbaulage in der Baugruppe entspricht. Zumal es Einzelteile gibt, die in verschiedenen Lagen in derGesamtmaschine eingebaut sind.Was anderes ist die Anordnung des Modelles im Ebenen-/Achsen-/Koordinatensystem im Modellbereich. Hier ist es sinnvoll,die Ausrichtung, (sofern möglich) an der Einbaulage in der Baugruppezu orientieren.Für mich gilt seit fast 40 Jahren immer noch: Komponenten in derHauptans ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Allg. Maßstab
Abmaler am 03.09.2019 um 09:44 Uhr (1)
Dieser maßstab war zu Brettzeiten nicht ungewöhnlich. Im Anlagenbau/Kraftwerk hatten wir den bei 2 Projekten eingesetzt. Ein Viertel vom Grundriss vom Kesselhaus paßte genau auf A0. Was wäre die Alternative gewesen? Das Gebäude verkleinern? Hilfreich ist auf der zeichnung nicht nur die Angabe des Maßstabes, sondern auch ein Stück "Lineal" mit Maßen, damit man kontrollieren kann, ob man den richtigen Dreikantmaßstab verwendet.Wie Gert Dieter schreibt: heute wird kaum noch auf Ausplotts gemessen. Wäre auch z ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Anwendungen : CAD für Kinderhochbett?
Abmaler am 27.09.2019 um 08:11 Uhr (1)
Hier mal ein bissel Grundlagen:https://www.selbst.de/hochbett-selber-bauen-7074.htmlOb mit oder ohne CAD: ich würde zumindest mal festlegen, wie das Bett aussehen soll und welcheFunktionen gefragt sind. Etagenbett/Hochbett? mit Schreibtisch, integr. Schrank, usw. Und das bringt manmal am besten und schnellsten als Freihandskizze mit groben Maßen mit Bleistift auf Papier. Wie das Bett dann fertigungsmäßig ausgeführt werden kann hängt auch vom Maschinenpark bzw. Zulieferern für die Bauteile ab. Auch vorher ü ...

In das Form Anwendungen wechseln
Konstruktionstechnik : Form und Lagetoleranz
Abmaler am 29.03.2021 um 08:06 Uhr (1)
MoinmoinTolerieren kann man viel. Nur muss man auch bedenken: wie prüft man das am gefertigten Teil?Welche Prüfmittel bzw. Messeinrichtungen stehen zur Verfügung?Lauf- bzw. Rundlauf wird man mit Werkstatt üblichen Mitteln dochzwischen Spitzen prüfen. Und da fehlen doch beidseitig Zentrierbohrungen.Bei einer Achse (oder Welle) bei fast 400 mm Länge wird man diese auchfür die Fertigung brauchen. Ra 1,6 wird am sichersten mit Schleifen (nach dem Härten)erzielt. Und um die Gesamtlauftoleranz zu erzielen muss m ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Zeichnungs - Praxis : Ist meine Technische Zeichnung ausreichen bzw richtig bemaßt
Abmaler am 07.09.2020 um 08:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TPD-Andy:@samirma30 Ist das eine Übungszeichnung?Wäre dazu eine Keilwelle ISO 14 eine Alternative, je nach Drehzahl und Drehmoment?Das wäre eine Alternative, aber zu teuer. Kommt eher im MB in Frage, wennauf der Welle noch gleichzeitig ein Drehmoment übertragendes Teil, wiez.B. ein Antriebsflansch montiert wird.Und sicher ist es eine Übungszeichnung. Es ist eher unwahrscheinlich,dass man die Bremsscheibe, die ja auch u.U. axiale Kräfte abbekommt,mit einem Stiftschräubchen sicher ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz