Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 40 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Transparente Teile in IDW
Aesop am 09.07.2008 um 21:57 Uhr (0)
Such Dir mal im Browser die Komponenten raus, die sichtbar sein sollen, aber verdeckt werden... versuch mal per Rechte Maustaste/Kontextmenü, da müsste ein Eintrag "Verdeckte Linien" oder so ähnlich lauten - durch den schaltest Du die Teile sozusagen verdeckt-sichtbar.Hab leider grade keinen Inventor zur Hand ------------------GrüßeSebastianManch einer würde es Musik nennen...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sat Dateien größer 50MB, Kapazitätsprobleme Inventor
Aesop am 23.11.2006 um 11:03 Uhr (0)
Entlade mal alle unbenötigten Zusatzmodule, schieße Tasks ab, die Du nich brauchst, und guck beim Öffnen unter Optionen nach, Prüfen sollte ausgeschaltet sein, und Heften und Verschieben auch.3GB-Switch vielleicht aktivieren? siehe irgendwo im Forum...------------------Grüße aus BärlinSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2011SR1ToolingAuswerfer
Aesop am 09.12.2010 um 16:47 Uhr (0)
Habs jetzt gerade nicht parat, aber ich vermute, dass die Autodesk-Programmierer einen Auswerfer nur als Formauswerfer sehen... also nur stutzen, wenn er die Form berührt... ist blöd, aber das nennt man dann "as designed". Müsstest Du halt selbst nacharbeiten, mit Fläche verschieben oder ähnlichem.------------------GrüßeSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Studio Zeitleiste
Aesop am 04.08.2010 um 12:01 Uhr (0)
Das versteh ich jetzt nicht...Du hast (glaube ich - das Fragezeichen fehlte) gefragt, ob und wie man Animationen auf der Zeitleiste verschieben kann.Ich sagte: ja, und einfach machen.Da würde ich sagen, habe ich die Lösung erschlagen und mich gleich draufgesetzt, damit sie sich nicht wieder erheben kann.Woran scheiterts?------------------GrüßeSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2010, abwärtskompatibel speichern
Aesop am 11.08.2009 um 09:30 Uhr (0)
Das wird vermutlich auch nie nicht passieren, wie soll Inventor 2008 Features verstehen, die es erst in 2010 gibt?Vermutlich wäre es sogar machbar, indem man all das, was nicht existiert, als Basis-Feature ausgibt... aber nicht mal das, denn was soll 2008 aus 2010-Mehrkörperbauteilen machen? Mit Skizzenblöcken?Mit abgeleiteten Komponenten, die ge-shrinkwrappt wurden? Nee, das haut alles nicht hin...------------------GrüßeSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIVA 11: Content Center Probleme lösen
Aesop am 12.07.2006 um 15:02 Uhr (0)
Prinzipiell würde ich mal versuchen, Bibliotheken abzuhängen bis auf z.B. die DIN (relativ klein)...Hm...Also, wenn Du die Punkte oben komplett durchgegangen bist, inkl. als letzten Punkt die Deinstallation (natürlich aller Komponenten wie oben aufgezählt) und Inventor neu draufschmirgeln - dann muss ich zu meinem Bedauern feststellen, bin ich momentan am Ende Popende...Bin mir dessen bewußt, daß das alles nicht so dolle ist - im schlimmsten Fall (auch das tut mir leid) heißt es warten bis SP2...---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur hinter Bemaßung ausblenden.
Aesop am 08.01.2007 um 14:36 Uhr (0)
Zitat:Dies dann einfügen und auf die Bemaßung hängen. Dann geht es sogar beim Verschieben mit.Das halte ich für ein Gerücht...Edit: Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil... Allerdings , mit der Breite der Freistellung is das so ne Sache, die müsste man wahrscheinlich immer wieder anpassen...------------------Grüße aus BerlinSebastian[Diese Nachricht wurde von Aesop am 08. Jan. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Aesop am 30.11.2006 um 14:45 Uhr (0)
Zitat:Hi Sebastian,sag mal hast die Schriftgröße "fast blind" eingestellt?Tach Jürgen, na klar Irgendwie mag ich den Comoic-Style von Windows XP mittlerweile... Zitat: Sebastian, das was Du da vor hast, ist auch gelinde etwas abwegig. Die Stückliste ist doch dazu da, gleichartige Bauteile zusammenzufassen, und Du willst ihr das nun austreiben, wozu sie erschaffen wurde. Arme Stückliste! Der einzige Weg dazu ist meiner Meinung nach, wirklich verschiedene Komponenten anzulegen.Sie sind der Doc, Doc!Ich d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor stürzt ab beim Öffnen einer idw.
Aesop am 07.04.2010 um 09:53 Uhr (0)
Ich vermute eine der üblichen Verdächtigen: Importierte Bauteile, oder auch gerne "schlampig" modellierte Teile.Meine Vorgehensweise:1. Sicherungskopie erstellen2. die Hälfte der in der Baugruppe enthaltenen Bauteile/Komponenten entfernen3. Zeichung öffnen - wenn jetzt kein Absturz erfolgt, kannst Du davon ausgehen, das die gelöschte Hälfte die fehlerhafte Datei enthält4. Baugruppe wiederherstellen 5. wieder rauslöschen - die Hälfte der Hälfte6. wieder Zeichnung öffnenusw. usf.Und dadurch reduzierst Du die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 Neuerungen ?
Aesop am 16.04.2010 um 17:12 Uhr (0)
Was Du meinst, ist die Befehls-Rosette Die gibts tatsächlich schon länger...Das Alias Addin erlaubt es Dir, einen beliebigen Körper an den Eckpunkten und Kanten langzuziehen und dadurch eine komplett neue Form zu bilden, z.B. aus einem Quader eine schick geformte Maus bauen. Schwerpunkt liegt hier klar auf Freiformflächenbildung für Konsumgüter, bzw. ein einfaches Erstellen von "schicken Formen" durch ziehen und verschieben der Kanten und Glätten von Flächenübergängen.Jetzt mal ganz salopp formuliert... d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw Zeichnung kaputt?
Aesop am 22.05.2009 um 11:31 Uhr (0)
Meine Vermutung: eins oder mehrere Teile sind (warum auch immer?) angeschossen - evtl. sind importierte Teile schuld.Nimm die Halb-und-Halb-Methode:Schmeiß aus der Baugruppe die Hälfte der Teile/Unterbaugruppen raus.Öffne jetzt die Zeichnung - lässt sie sich nun öffnen, liegt der Fehler in einem der gelöschten Bauteile. Also zurück in die Baugruppe, die Teile-"Löschung" rückgängig machen, die Hälfte der Hälfte der Bauteile löschen.Wieder Zeichnung öffnen - selbes Procedere.Durch dieses immer wieder Halbier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2010 - Multibody
Aesop am 25.06.2009 um 14:12 Uhr (0)
Du spielst vermutlich auf die fehlende Fenster-/Kreuzen-Auswahl an?Japp, das nervt mich auch... einzige Möglichkeit per Strg/Shift im Browser "Volumenkörper(n)" - Oder per Auswahlmethode "Körper" im Grafikbereich.Mehr wüßte ich leider auch nicht.Ich sehe den Multibody-Bereich auch nicht unbedingt als Multibody im Sinne von Tausenden Teilen. Denke mal eher im Bereich 20 Teile.- Der Formenbau bzw. die Kunststoffteile-Konstruktion wird extrem vereinfacht.- Kleine, starre (also nicht bewegliche) Baugruppen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor und der Krieg der Sterne
Aesop am 12.06.2008 um 21:19 Uhr (0)
Danke danke... Hat auch richtig Spaß gemacht.Die Daten:- 40-50 Stunden Arbeit (allerdings auch viel Zeit verplempert mit Rumprobieren, Test-Rendern, etc.) - ca. 25 Stunden Renderzeit- 2 Gigabyte BMP-Daten- 25 fps, Auflösung: 720x486Hauptbezugsquelle war die gute Wookiepedia.Per Google findet man jede Menge Bildmaterial, u.a. auch Dreitafelansichten von X-Wing, R2D2 und TIE-Fighter. Die wiederum lädt man sich ins AutoCAD, skaliert die nach Längenangaben von Wookie und Jediapedia, malt dann drüber und zieht ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz