|
PTC Creo Elements/Programmierung : Problem beim ermitteln der Funktions-Dauer
AlexG am 14.03.2016 um 22:21 Uhr (1)
Im KCL Report habe ich erst einmal nichts überraschend neues über den Tracer finden können. Wenn man sich die Funktionalität in AKCL anschaut, kann einem Angst und Bange werden... was es da alles noch für Möglichkeiten gibt (:DECLARATIONS, :COND, :ENTRYCOND,...). Aber das mit dem "Feuern der Events" ist Off Topic, ein Nebenkriegsschauplatz, und lässt sich wie gerade gelernt, relativ einfach umsetzen. Wieder ein dickes Dankeschön für den tollen Tipp.Die Funktionalitäten provide und requiere find ich sehr au ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Initializer function not found for myown.dll
AlexG am 12.08.2016 um 08:19 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche mich gerade aus Spaß an der Freud an der SolidDesigner .NET API. Dabei kommt es beim Laden der Bibliotheken zu folgendem Fehler: Initializer function not found for myown.dll. Dieser Fehler taucht sowohl bei eigens erstellten Addins als auch bei dem ProfilingAddin "Beispiel" unter .commonCOM_.NET_API_SDKUtilities auf. Als Basis für meine ersten Versuche verwende ich folgenden Aufbau: VS2010, C#, .NET framework 4.0, x64, SolidDesigner 18.0 / 18.1, Windows 7. Abhänig davon, ob ich ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Initializer function not found for myown.dll
AlexG am 12.08.2016 um 10:10 Uhr (1)
Nun was soll ich sagen... vielleicht fange ich am besten mit einem dicken Dankeschön an. Hab mich selten so über eine "Uncaught exception" gefreut. Eine kurze Frage hätte ich dann noch. Gibt es außer der Dokumentation welche mit dem SolidDesigner ausgeliefert wird noch weitere Informationen zu dem Thema SolidDesigner - .Net API? Irgendwie ist das Thema leider nicht in gänze selbst erklärend. Fragen wären zum Beispiel: Wie kann ich meine dll am einfachsten neu Kompilieren und muss der OSD dazu jedesmal neu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Am Anfang 2 Klammern auf?
AlexG am 22.09.2016 um 07:10 Uhr (1)
Hallo Peter,ich Rate jetzt einfach mal ins Blau rein. Kann es sein, dass es sich dabei nur um einen "Code-Bröckchen" handelt? Solch ein Konstrukt sieht für mich erst einmal stark nach einer Variablendeklaration in einem LET Block aus.Code:(let ((tree (jb-inq-obj-tree-list (sd-pathname-to-obj "/")))) ... (selcouth-lisp-function tree) ; just an example ...)Dort darf das Klammerpaar dann auch nicht fehlen, da hier auch mehrere Variablen auf einmal deklariert werden können.Code:(let ((tree (jb-inq-ob ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Programmabstürze im DURCH Lispprogramm
AlexG am 27.01.2017 um 09:27 Uhr (1)
Hallo Peter,ich sehe mich nicht als erfahrener Lisp-Schreiber, jedoch wollte ich trotzdem aus meinen (begrenzten) Erfahrung in diesem Bereich berichten.Im Regelfall hat sich der SolidDesigner als äußerst robuste Anwendung erwiesen. Auch bei hoher Speicherauslastung läuft die Anwendung sehr Stabil. So habe ich es vor kurzem fertig gebracht, die Speicherauslastung auf über 20 GB zu prügeln und das ohne 3D-Modelle (besser nicht nachfragen ).Wenn man in Erfahrung bringen möchte wie das Speichermanagment funkt ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Programmabstürze im DURCH Lispprogramm
AlexG am 30.01.2017 um 17:37 Uhr (1)
Hallo Peter,ich habe mir den Teil deines Programmes einmal angesehen... besser als mit dem Emoticon vermag ich es leider nicht ausdrücken. Vielleicht kannst du ein wenig mehr an Infos bereitstellen oder optimaler Weise ein lauffähiges Programmstück und wenn es Operationen an 3D-Modellen ausführt auch noch ein passendes Set an 3D-Daten dazu. Alternativ wäre auch eine exakte Beschreibung von dem was du eigentlich vor hast nicht schlecht.Ansonsten kann ich nur ins blaue raten:Sollten die Variablen deines Cod ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Button hervorheben
AlexG am 13.04.2017 um 13:18 Uhr (15)
Hi,man könnte das ganze auch mischen. Siehe Dokumentation zu sd-defdialog (Embedded UICT Controls).Ein simples Beispiel ist angehangen. Ist meiner Meinung nach aber auch nicht unbedingt so schön.Gruß, Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Button hervorheben
AlexG am 13.04.2017 um 17:01 Uhr (1)
Hmmmm... wie wäre es denn mit folgendem Lösungsansatz: zwar nicht in Farbe aber vielleicht passt er ja? Gruß, Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Button hervorheben
AlexG am 13.04.2017 um 20:23 Uhr (15)
Nabend,freut mich wenn es passt. Übrigens sind mehrere mutual-exculsions kein Problem. Habe noch einmal ein Beispiel angehängt.Gruß und frohe Osterfeiertage, Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : ActiveX-Control im Modeling einbinden?
AlexG am 08.11.2017 um 09:11 Uhr (1)
Hallo,finde das Thema auch interessant, daher möchte ich einmal kurz nachfragen, wie man aus Lisp heraus ein HTML-Control erstellt? Da das UICT selber kein HTML-Control zur Verfügung stellt.Dank & Gruß, Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp und Oracle
AlexG am 07.05.2018 um 10:51 Uhr (1)
Hallo Peter,ein wirklich sehr interessantes Thema. Hab mich da vor etlicher Zeit auch schon einmal dran versucht und bin damals kläglich gescheitert. Du hast mich da aber nun auf eine wunderbare Idee gebrachtZitat:In Python habe ich das jetzt hinbekommenDenn in Python habe ich es mit dem Modul cx_Oracle auch problemlos ans laufen gebracht.Nun habe ich aus Lisp heraus einen Aufruf auf mein Python Script geschrieben und TADA man hat die Möglichkeit SQL Statements aus Lisp heraus auszuführen.Ist mit Sicherhei ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : wenn externes Ereignis passiert dann...
AlexG am 03.12.2018 um 11:42 Uhr (1)
Hallo Peter,anbei mal ein paar Zeilen Lispcode, welcher eine Datei über das Änderungsdatum überwacht. Das ganze hängt am Interactive Event. Es wird also jedes mal bevor der Benutzer eine Eingabe tätigt, geprüft ob sich das Speicherdatum der Datei geändert hat. Alternativ könnte man auch auf die Dateigröße schauen, ist aber relativ sinnfrei und daher auch auskommentiert... Ich hoffe du bekommst eine Idee davon wie man so etwas mittels Lisp überprüfen kann.Wenn ich von aus außerhalb den OSD ansprechen will, ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : wenn externes Ereignis passiert dann...
AlexG am 04.12.2018 um 08:35 Uhr (1)
1987 think... auf der Welt schon, und zu diesem Zeitpunkt war die Welt sogar noch in Ordnung. Wie das halt so ist, wenn man sich drauf freut bald eingeschult zu werden und man noch zwei Jahre von seinem ersten eigenem C64 entfernt ist. ------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |