|
CATIA V5 Drafting : CATIA PERFORMANCE KATASTROPHAL!!!
Alexander Ullrich am 21.02.2003 um 17:37 Uhr (0)
Hallo Hoffie, wir haben bei uns die Erfahrung gemacht, dass AMD-Prozessoren anscheinend schlechter unterstützt werden und Catia merklich langsamer läuft. Arbeiten Deine Kollegen mit Intel-Maschinen? Ein weiterer wichtiger Punkt scheint bei Catia das Thema Externe-Referenzen zu sein. Man kann durch (un-)geschickte Vorgehensweise bei der Referenzierung von Teilen massive Leistungseinbussen erzeugen. Einzige Abhilfe scheint eine konsequente Anwendung der Skelett-Technik zu sein. Dabei werden Elemente, die in ...
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
SolidWorks : SWX - CATIA Schnittstelle
Alexander Ullrich am 03.04.2002 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Holger! Sobald in irgendeinem Zusammenhang CATIA auftaucht, musst Du schon einiges an Geld in die Hand nehmen (das war zumindest meine Erfahrung bisher). So ein "Rumdum-Sorglos-Paket" hab ich bisher auch noch nicht gefunden. Ich denke außerdem, daß das sehr stark davon abhängig ist, was Du machen willst (Austausch von Zeichnungen, 3d-Einzelteilen oder 3d-Baugruppen, ... ). Leider kenne ich keine Direkte Schnittstelle für irgendwelche Zeichnungen. Geht wohl nur über dwg, dxf etc. Komplette Auftr ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Trans3D
Alexander Ullrich am 20.12.2002 um 15:10 Uhr (0)
Hallo! Wir haben Trans3d im Einsatz und sind recht zufrieden damit. Wir haben recht große Baugruppen damit von SW nach Catia konvertiert (ca. 2000 Teile). Trans3d war das einzige Produkt mit dem wir das machen konnten. Schön ist auch, dass man für Catia facettierte Modelle erzeugen kann. Damit tun sich die Catia-Kollegen dann leichter (kleineres Datenvolumen). Auch beim Import von richtig großen Datenmengen aus Catia hab ich damit recht gute Erfolge gemacht. Das Prokukt ist meiner Meinung nach gut, nur der ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |