|
Inventor : BKS in IV2010 - Was bringts?
Alexander_M am 09.09.2010 um 06:46 Uhr (0)
Ich habe damit schräg im Raum liegende Rohre mit Hilfe einer 3D Skizze konstruiert. Man kann(konnte) dann (Ohne MAsterskizze zu verwenden) die Enden der Leitung steuern. BIs die DIVA angefangen hat einen Bericht nach hause zu schicken. Irgendwo ist auch ain Thread darüber. Dann habe ich wieder auf die abgeleitete Komponente und Anschlusspunkte verbinden zurückgegriffen. Ist sicherer, stabiler aber auch performanceintensiver.------------------GrußAlexander
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Alexander_M am 14.11.2007 um 06:56 Uhr (1)
Guten Morgen!OK, Danke an alle.Ich denke ich werde das so machen wie Ihr beschrieben habt.Als Fazit Zusammenfassung der Lösung.Die HauptBG erstellen ohne die Halle (vorerst) dann die BG in eine ipt packen und eine zusätzliche Masteskizze erstellen. Dann neue IPT und die Masterskizze reinladen dann ein Mastermodell modelieren und dann in einer neuen IAM dieses Mastermodell mit FG generieren dann abgeleitete Komponente, Verknüpfung unterdrucken und in die HauptBG einfügen.Ergibt doch Zirkelbezzug. Oder ist d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter ohne Vault o.ä.
Alexander_M am 03.07.2007 um 11:58 Uhr (0)
Die Komponente (dieser Server) habe ich nicht.Allerdings habe ich vor 10 Minuten gekuckt und da kam die Fehlermeldung bitte installieren, und da ich das nicht kann (darf) habe ich abgebrochen. Jetzt wollte ich nachschauen wie der Dienst heißt, und da kam das Anmeldefenster mit Password und so. Also wird wahrscheinlich in der EDV daran gearbeitet. Ich bin gespannt was rauskommtFalscher Alarm: Es ist bei jedem so. Bei ersten MAl kommt die Fehlermeldung bei 2. das Anmeldefenster. Aber ich weiß das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Deteinahmen im Browser automatisch
Alexander_M am 08.02.2007 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Leute,habe volgendes Problemm.Ein Exkollege hat in der BG Die Dateinahmen von Hand zu Fuß überschrieben . Jetzt muss ich aus der BG eine andre ableiten, und einige Komponente abwandeln. allerdings wenn ich "Kopie speichern unter" mache bleibt die überschriebene Nummer da stehen. Wie stelle ich sie wieder automatisch?Ich weiß dass es einen Tool gibt, doch der kostet Geld und das muss ich dann noch meinem Chef verklickern. Weiß jemand vielleicht einen kostenlosen Tool oder Demoversion da es sich (hoff ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nur teilweise laden
Alexander_M am 27.07.2007 um 08:46 Uhr (0)
Habs korregiert Die Unterdruckung der Komponente hat es doch gebracht. Die Aktualisierung funktioniert schneller. Der Speichervorgang auch. Was nicht geht ist das Schieben der Bauteile, obwohl noch Freiheitsgrade offen sind. Aber die V Taste bewirkt da Wunder.Warum das Unterdrucken vor einem ½ Jahr den Rechner verlangsamt hat weiß ich nicht. @LEO LAIMERDie BG Struktur ist relativ IO wenn man bedenkt das 3 Leute damit arbeiten. Die meisten Hauptkomponenten sind auf den Ursprung ausgerichtet. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeicher leeren
Alexander_M am 18.06.2007 um 11:41 Uhr (0)
Man kann aber nich alles auf Hardware abwelzen.Es muss doch möglich sein die Datei zu löschen die der IV anlegt. Leider fällt mir der Name der Datei nicht ein. Diese Datei dient dazu dass die Ladezeiten der schon in der Sitzung geöffenten komponente zu verkürzen. Mit dem Nachteil das die RAM ausnutzung steigt. Und die Fehler die aufgeführt sind sind es nicht.Ich habe auch schon eine FireGL Grafikkarte gehabt und da war es nicht anders.Im Moment ist das halt eine 0 8 15 GK aber die ist (zumindes hier) nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicheranzeige sofort voll!
Alexander_M am 22.04.2010 um 13:01 Uhr (0)
Ich habe einen leistungsstarken Computer , s. Sysinfo ob er sehr leistungsstark ist, weiß ich nicht.Aber wenn du 800 verschiedene Einzellteile in der BG hast, dann musst du darüber nachdenken wie du die BGs erstellst. ABgeleitete Komponente von Baugruppen kosten z.B.: viel Speicher. Viele Anhängigkeiten oder gar Adaptivitäten ebenso. Wieviele Anordnungen hast du? DIese nagen auch an der Perfomance. Wie kompliziert ist die Geometrie von den Einzellteilen? Habe vor Kurzem ein Teil mit Trapetbleich verkleidet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008
Alexander_M am 03.08.2011 um 07:59 Uhr (0)
Habe mir auch mal ähnlichen Bock geschossen als ich zu viele und vor allem kaskadierende abgeleitete Komponente verwendet habe (Aktualisierungszeit 4-6 h). Als Lösung habe ich alle Ableitungen gelöscht und die Masterskizze entprechend erweitert und schließlich auf diese verwiesen. Interresant fand ich, dass die BG bis zum Schluss gut funkzionierte und erst nach 6 Monaten liegenlassen langsam wurde (ist wohl eingerostet). Wir hatten keinen Versionswechsel von IV aber viele andere Updates. Welche es waren un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeicher leeren
Alexander_M am 18.06.2007 um 11:15 Uhr (0)
Es war nur diese eine BG offen es waren aber auch mal andere Komponente und BGs zur bearbeitung geöffnet worden, wurden aber anschließend geschlossen. Der RAM wird aber nicht frei.Ist das nicht das Problem das der IV sich alles merkt?Ich kann doch auch in einer Sitzung schon geöffnete Teile nicht überschreiben oder löschen oder umbenennen.Oder wenn ich es doch hinbekomme eine Datei zu löschen und eine neue unter gleichen Namen zu speichern dann füge ich wieder altes ein. Oder ich muß die DIVA neu starten. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell von Autoreifen
Alexander_M am 22.02.2007 um 11:30 Uhr (0)
Wie gesagt diese Funktion mag ich nicht, deshalb oder auch weil ich mich zu wenig mit ihr auskenne.Mir ist aber Aufgefallen das IV langsammer wird wenn man abgeleitete BGs einfügt. deshalb füge ch meistens komplette BGs ein.Vielleicht mache ich was falsch. Aber wenn ich abgeleitete Baugruppe nicht von Original abkopple dann wird alles langsammer und dann kann ich auf die Funktion gleich verzichten, genauso wie die Detailgenauigkeit, Die Arbeitsspeicher schont und dafür sich auf der Zeit niederschlägt. ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Änderungen nachvollziehen
Alexander_M am 10.07.2007 um 11:57 Uhr (0)
Ist ja gut.CC haben wir auch nicht Noch nicht. Die Jungs haben neuen Server gekauft, ich hoffe das wir in absehbarer Zeit, bis Weinachten oder so ein CC haben. Im Moment ist es eher Basteln als Konstruieren.Wie gesagt. Ich und noch 3 Kolegen sind Versuchskaninchen und wir sagen dann was gemacht werden muss und erst dann wird IV Standard. Nur bei Vault hat sich der Admin quer gestellt. Wegen diesen "Untervault" für CC haben die Jungs irgenwelche Komponente kaufen müssen. Wenn alle stripen gezogen sind hab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei der Messung aufpassen
Alexander_M am 12.07.2007 um 14:03 Uhr (0)
Ich habe ein Mastermodell und leite daraus die Komponente ab.Nun habe ich ein Winkelstahl erstellt Im Master und mit 3000mm extrudiert.Im Bauteil wähle ich nun die Stirnfläche des Winkels und klicke auf Messen und wähle die Kante der Extrusion aus. Was misst er 3000,00000000000136.Wenn mann die extrusion misst mit Extras- Messen dann habe ich 3000mm.Kann man das irgendwie einstellen oder muss man nun immer aufpassen und den gemessenn Wert von Hand berichtigen? Denn spätestens wenn Das Teil passend irgendwo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : OutOfMemoryException beim Kopieren, und jetzt
Alexander_M am 19.04.2011 um 14:24 Uhr (0)
Ich habe eine BG mit knapp 500 Teilen zu kopieren und bekomme nach 5Stunden diese geile Meldung:OutOfMemoryExceptionKann ich irgendwie dies umgehen oder kann ich mit der Vault weder verschieben noch kopiern wenn mehr als 10 Teile beteiligt sind. Ich bin langsam der Meinung dass das Ding zu gar nichts taugt EDIT: Der Vault wurde allein dafür installiert, dass wir unsere Aufstellungen kopieren können.EDIT2: Gefühle beiseite:484 Dateinen in der BaugruppeBeim Kopieren hat er irgendwas von knapp 850 Datein an ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |