Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 62, 62 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Lochblech erstellen
Alexander_M am 11.07.2007 um 14:32 Uhr (0)
Hallo liebe Forumgemeinde,eine Frage:Wie erstelle ich ein handhabbares Lochblech?Ich habe einen Konus was als Panzerung dient, das als Lochblech ausgeführt wird und dann durch die Löcher angeschweißt wird. Die Löcher werden gebrannt oder geläser also muss ich diese auch einzeichnen. Die Frage ist wie ich das am besten mache?Ich will keine Bilder auf die Flächen legen. Wie gesagt ich muss nahher die Geschichte bemaßen.Es ist klar, das wenn ich ein Blech von ø5,4 Meter alle 300mm bohre geht die DIVA in die K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BraucheTest für GraKa die für IV nicht gedacht ist
Alexander_M am 16.03.2012 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Leute,habe mir 2 Grafikkarten zur Auswahl gekauft. Beide eigentlich nicht für IV geeignet und nicht zertifiziert. 1x mit GT520 Chip, 2GBDDR3 und 1xGTX550 1GBDDR5. Die Erfahrung zeigt, dass auch solche kleinen Grafikkarten für "Heimbedarf" meist völlig ausreichend sind (IMHO).Wie teste ich so Karten, ob diese meinen Anforderungen gewachsen sind?Ich habe zu hause einen 4 Jahre alten Rechner mit 5600+ Athlon 2x2900 Gh, 4GB RAM und onboard Grafik mit dem ich eine (1) Baugruppe in Rahmen meiner Diplomarbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Phantombaugruppe anders rum, also nur in der Stüli vorhanden
Alexander_M am 27.03.2009 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe eine BG mit pneumatischen Teilen. Die Teile sind sinnvoll verbaugruppt und verbaut. Jetzt haben wir eine neue Regelung, dass die Pneumatik als Standardstückliste mit Pneumatikplan rausgeht (Eigene Baugruppe). Damit sind alle Pneumatikteile als eine Nummer in der Zeichnung zu kennzeichnen. Jetzt müsste ich aus allen Pneumatikteilen eine BG erstellen (TAB ist Klar), aber es sind Positionsdarstellungen damit verknüpft (Zylinder fährt aus), eine IDW ist in Arbeit. Kurz gesagt ich will kein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Alexander_M am 13.11.2007 um 13:51 Uhr (1)
Malzeit,ich befürchte dass wenn ich eine IAM erstelle dass die performance darunter leidet.Nun was kann ich tun?1. Ich positioniere die Maschinen.2. ich lege eine Skizze (in einer separaten ipt) mit Ursprung auf die "Hauptmaschine"3. Ich zeichne nach Möglichkeit alle Trägerpositionen als Arbeitspunkte ein, die einzelne Ebenen mit Arbeitsebenen und Achsen oder Skizzen.4. Ich nehme den FG oder mein Feature und extrudiere die einzelne Träger. Die Größe der Träger ist mir egal. Erfahrungsgemäß sind es IPB 10 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kompliezierte Baugruppen richtig erstellen
Alexander_M am 27.06.2007 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe ein Aufstellungsplan eines gesamten Zementwerks. Die BG besteht aus ca.250 Einzelteile.Das Gebäude selbst.Die MaschinenAnschlüsseContainerLeitungenUsw.Nun will ich anfangen ins Detail zu gehen. Die Maschinen interessieren nicht so, diese bleiben als ipts in der BG.Die Anschlüsse und Leitungen sowie Befestigungskomponente müssen aber konstruiert werden.Wie gehe ich am besten vor.Konstruiere ich die Einzelteile und baue diese anschließend in die OberBG ein (Natürlich mit UnterBGS). Dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ist sehr langsamm
Alexander_M am 09.03.2007 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Leute,bräuchte ein Paar gute Ideen wo ich nach dem Fehler suchen könnte.Ich hatte eine BG mit 650 Teilen 2500 Einzelteilen natürlich mit Unterbaugruppen und so. Diese war relativ flott und hat mir keine Problemme bereitet.Aber ich bräuchte eine ähnliche BG einiges vereinfacht einiges anders.Also habe ich über DA alles was ich wollte kopiert. Bei öffnen der neuer BG ist es mir schon aufgefallen das diese langsammer ist als die ursprungliche, obwohl sie nur ein Klon erstmal war.Da dachte ich das die DI ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Alexander_M am 13.11.2007 um 12:02 Uhr (1)
Hallo Leute,ich muß in der nächsten Zeit anfangen eine neue Produktionsanlage zu planen, sammt Halle, Maschinen, Fördertechnik und Rohreitungen dazwischen. Die Mschinen & co. werden als Dummys reingesetzt die Rohrleitungen werden im Layout konstruiert und dann durch abgeleitete Komponente ersetz. Nun die Frage:Wie würdet Ihr die Halle konstruieren damit dies nicht sehr performanceraubend ist?Bei letzten Projekt haben wir versucht die Halle 80x40x60 BxTxH Meter mit Rahmengenerator zu erstellen. Pustekuchen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 16.01.2008 um 09:37 Uhr (0)
      Zitat:Was sind denn das für "einzelne Maschinen"? Viele Details? Nein alles einfache Dummys wird auch nicht anders      Zitat:Baugruppenkorrespondenz über Projektion oder Skizzennullpunkt.Chek ich net.    Zitat:Im Master.ipt für ganze Anlagen am besten nur einzelne Skizzen machen, für jede Baugruppe eigene SkizzenJep  Zitat:In den Baugruppenmastern dann das Volumen bilden, das als Platzhalter die jeweilige Baugruppe darstellt.Jep      Zitat:Aus diesem Volumen werden dann die Einzelteile abgeleitet. D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ist sehr langsamm
Alexander_M am 09.03.2007 um 12:48 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Also solltest Du Dir raschestens die einschlägigen Kenntnisse aneignen, am Besten bevor Du weiterarbeitest und noch mehr Chaos anrichtest.Also um einges klar zu stellen.Die Projektdatei ist IO und und Funktioniert schon seit Jahren. Damit hängt das nicht zusammen.Wenn es den Eindruck erweckt hat das ich im Default Projekt die Dateien kreuz und quer in der Gegend speichere so ist das falsch.Es gibt eine geregelte Projektstruktur die jeder einhällt und es gibt keine z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Strömungberechnung oder welches Programm nimmt man am besten (! Studentenversion !)
Alexander_M am 21.04.2011 um 08:04 Uhr (0)
Moin,Da kein eigenes Forum außer ANSYS für diese Art der Software vorhanden ist und ich hier eine große Kompetenz vermute und mich auch zuhause fühle, poste ich es hier rein. Wenn die Mods meinen das zu verschieben, kein Probleim, ich weiß eben nicht wohin mit meiner Frage.Ich studiere nebenher und komme bald zum Abschluss. Jetzt stellen sich einige Fragen auf u.a. über das Thema der Abschlussarbeit. Hier im Betrieb könnte eine Untersuchung gemacht werden bezüglich Strömongsverhalten eines mit Staubpartike ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz