|
Pro ENGINEER : Schrägenlinie auf Freiformfläche erstellen?
Alexx2 am 10.03.2014 um 12:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NicoFTB:Hmmm...Leider verstehe ich gerade noch nicht genau woher die 3° kommen bzw. wie diese entstehen. Könntest du das mal in 2D zeigen?Und wird der Körper selber aus einem Zug-Verbund-KE erzeugt oder kann das ein x-beliebiger Körper werden?Hallo NicoFTBDie 3 Grad sind einstellbar, d.h. ich möchte eine Anzugschräge auf den Körper aufbringen die um 3° bis zur Teilungs/Entformungsrichtung geneigt ist.Ich hätte auch 0.5 oder 10° bei dem Beispiel eintippen können, es ist dabei abe ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Geometrie von T1 zu T2--ist es möglich?
Alexx2 am 14.12.2015 um 09:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von energetic:In Pro/ funktioniert es genauso was das Platzieren von Teilen in der BG betriff. Allerdings werde die "Verbundungen" allein und nur im jeweiligen Teil geschrieben. In SW werden diese im Teil und in allen anderen Teilen geschrieben, wo diese vorkommen. Wieso,, weswegen?Nehmen wir an, ich habe alle meine Teile mit jeweils 3 Platzierungsbedingungen nur auf die Grundelemente einer BG platziert. Jedes teil erhält in dem Verbindungsmanager ihre 3 Verbindungen geschrieben. Di ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was ist das richtige eDrawings für mein ProE/Creo?
Alexx2 am 07.03.2014 um 22:40 Uhr (1)
Hallo LeuteDa ich neuerdings wieder auf ProE arbeite, ich mir aber durch den ganzen Creo-Dings nicht mehr wirklich sicher bin auf welcher Version ich eigentlich arbeite möchte ich hier anfragen welche eDrawings Version zu meinen ProE/Wildfire/Creo-Dings jetzt denn die passende zum downloaden ist.Im ProE/Wildfire/Creo-Hilfemenue sehe ich diesen Versionseintrag: Creo elements/pro 5.0 M160Ist das nun Wildfire5 oder Creo???Im untenstehenden Link gibts verschiedene DL-Möglichkeiten von eDrawings, doch welche is ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was ist das richtige eDrawings für mein ProE/Creo?
Alexx2 am 08.03.2014 um 00:52 Uhr (1)
Weil eben gerade dieser Viewer sehr bescheiden ist.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Nachkommastellen bei Punkten einstellen wie?
Alexx2 am 03.04.2014 um 09:26 Uhr (1)
Hallo Leute.Wie kann ich die Genauigkeit bei der Eingabe von Punkten verändern?Ich hätte gerne 6 Nachkommastellen anstatt der vorgegebenen 2.Das intelligente ProE/wildfire5.0/Creo/Elements/whatever rundet mir im Moment andauernd die Werte wieder auf 2 Nachkommastellen Wie und bzw. wo kann ich die Genauigkeit denn hier einstellen?Hat jemand einen Tip für mich bitte?lgAlex[Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 03. Apr. 2014 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzeige Schattiert mit Kanten möglich wie?
Alexx2 am 16.05.2014 um 14:49 Uhr (1)
Aber ich hab doch Creo (siehe Profil)...oder doch nicht?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßtext überschreiben
Alexx2 am 05.06.2014 um 14:16 Uhr (1)
Hallo LeuteIch habe wieder ein sehr schwerwiegendes Problem mit ProE/WF5/Creo-elements/pro5.0/whatever bei einem gezeichneten Maß (nicht eingeblendet), Bemaßung auf der Zeichung möchte ich den (Maß-)Wert durch einen Buchstaben ersetzen.Ich weiss nicht mehr welche cryptischen Zeichn ich dafür bei den Eigenschaften eintragen muss damit die Maßzahl verschwindet und nur mehr der Buchstabe "A" und die Toleranzangabe stehen bleibt.Hat jemand einen Tip für mich?Vielen Dank im VorauslgAlex
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewicht für verschiedene Simplified Representations immer gleich?
Alexx2 am 11.06.2014 um 08:17 Uhr (1)
Dann ist in Creo 2 der Bug verbuggt.In ProE/Wildfire5/CreoElements/pro5.0/whatever funktioniert der Bug noch...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrägenlinie auf Freiformfläche erstellen?
Alexx2 am 11.01.2017 um 15:15 Uhr (1)
Guten TagIch bräuchte eine Auskunft. Wie ist die Silhouetten-Kurven Funktion in Creo2 anzuwenden?Die Kurvendiskussion oben hatte ich damals noch mit wildfire gemacht.In Creo kann ich die Funktion nicht mehr finden.Wo ist die versteckt, ist die in Creo verschwunden?Habe hier leider keinerlei Zusatzmodule am Start.Vielen Dank im Voraus für HilfelgAlexEDIT: Habs gefunden! Danke![Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 11. Jan. 2017 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Familientabellen in Solidworks 2012
Alexx2 am 15.01.2012 um 16:48 Uhr (0)
Was bewegt die Leute dazu sich zu Creo ein 2. Parallel-CAD-System anzuschaffen? Creo ist ja noch recht jung/neu... Ich meine es sind damit ja nicht unerheblich Zeit und Kosten für die Umstellung verbunden.Ich frage deshalb weil bei meiner jetzigen Firma kürzlich auch die Entscheidung anstand ob wir weiterhin auf ProE/Wildfire -- Creo bleiben bzw. umrüsten oder lieber auf SolidWorks wechseln.[Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 15. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Crash-Kurs / Quereinstieg
Alexx2 am 20.07.2017 um 11:06 Uhr (1)
Ich enpfehle Dir als Neuling für den Einstieg in SolidWorks die Tutorials aus der Hilfe durchzugehen. Da hast Du mal ein gutes Rüstzeug.Die Tutorials sind IMHO echt fein aufbereitet.Da könnte sich PTC/ProE/Wildfire/Creo/Whatever mal eine Scheibe von abschneiden.Alles GutelgAlex
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks Raubkopien
Alexx2 am 19.05.2015 um 19:06 Uhr (1)
Jo mich hat es neulich auch erwischt, die Firma hat die 3fache Summe für eine Nachlizenzierung bezahlen müssen.Scheint dass SolidWorks schluss mit lustig macht. Einen Wechsel würde ich an Deiner Stelle trotzdem nicht durchführen. Inventor hat sicher auch seine Stärken, Creo eher weniger, ausser man kauft jede Menge Zusatzlizenzen für Baugruppen, Flächen und Kunststoff und Rendering und PDM und Bibliotheken ganz abgesehen von der gefrickelten Administration und den nötigen Schulungen für jedes feature das i ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Highlights SW 2016?
Alexx2 am 06.11.2015 um 08:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Am GUI wurde eine Menge umgestellt (eines meiner Darklights der 2016), aber wenn ich dich richtig verstehe ist das, was du als "Ribbons" bezeichnest, schon recht lange vorhanden, das ist der Befehlsmanager mit Modus "Große Schaltflächen mit Beschriftung".Acha ja hab ich auch gerade bemerkt. Ich hab das immer abgeschaltet, da dachte ich jetzt das wäre was neues Würde mich interessieren, ob die Mehrheit der user die Ribbons an oder abgeschaltet hat.In Creo ist es be ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |