|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Alpschorsch am 04.02.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hallo, mit welchem Editor arbeitet man am besten für lisp? ACAD interner Lisual Lisp Editor oder Word Pad oder...? Was ist für Amateure zum Einstieg zu empfehlen? MfG Alpschorsch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Benannte Blöcke einfacher umbennen
Alpschorsch am 07.01.2004 um 15:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marvin101010: dein lisp will ein objekt und du gibst ihm ne liste Hi, was heißt das genau? Kenne mich im Detail da nicht aus! Ich hab doch alles so gemacht wie oben beschrieben!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zurück befehl nur 1 schritt
Alpschorsch am 25.05.2004 um 12:17 Uhr (0)
@ cadffm, das keiner meine sysvars oder .lisp rätseln kann ist mir auch klar! Aber ich setze ja auf einen Suchansatz den jemand geben kann, der das Problem kennt oder eine sysvar in seinem Hinterkopf gespeichert hat die damit zutun haben könnte! Der Tip von Armin Netz ist doch sehr nützlich! Jetzt kann man cadchup (Urheber /glaub ich!) fragen welche sysvar das sein könnte! Oder man such tin der .lsp! Oder Gostscript! Mal sehen! Mfg
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schweißzeichen
Alpschorsch am 24.06.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde, ich suche Schweißzeichen/Symbole als dwg./.dxf! Kann mir jemand sagen wo ich so etwas finde, oder hat jemand solche Zeichen? Zudem suche ich eine Möglichkeit diese rationell in die Pläne einzufügen! z.B. Lisp! Wie macht ihr das? Mfg Alpschorsch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Alpschorsch am 04.02.2004 um 11:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: nimm den in ACAD integrierten .. da kannste debuggen usw. -------- Du immer mit Deinen Extras !!!!!! ------------ Thomas Hi Thomas! -------- Du immer mit Deinen Extras !!!!!! ------------ Alpschorsch will doch bloß lernen und gibt sich nicht mit dem Standard zufrieden! Wer zufrieden ist rostet ein! ---Stillstand ist Rückschritt--- Amateurfrage: Wat is debuggen!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Alpschorsch am 04.02.2004 um 11:42 Uhr (0)
Alpschorsch kannte die Anwort schon! Späßle gemacht!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Alpschorsch am 04.02.2004 um 11:58 Uhr (0)
Sorry! Die erste Frage war Ernst gemeint! Das zweite war ein Späßchen! Kommt nicht wieder vor, Chefe! ---Alpschorsch geht Käffchen trinken und denkt über die Lebensweisheiten nach!--- Ende des Thread und Danke!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LISP für LISP
Alpschorsch am 24.02.2004 um 13:24 Uhr (0)
Hallo, hab mal eine allgemmeine Handling Frage! Gibt es etwas, damit man den Überblick nicht verliert? Lisp Manager hab ich schon mal gesehen, aber der war auch nicht sehr hilfreich! Vielleicht war es auch nicht der richtige! Wie macht Ihr das? Oder soll ich das besser alles zwischen Ohren speichern! Gruß Alpschorsch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LISP für LISP
Alpschorsch am 24.02.2004 um 14:06 Uhr (0)
O.K., dachte es gäbe da schon etwas, wo man eine Befehlesübersicht hat! z.B. Kurzinfo :Wie heißt die LISP und was kann Sie! Da ich nur einen Monitor habe kann ich nicht alle auf Knöpfe legen und muß einiges manuell starten! O.K. dann also Struktur und zwischen die Ohren! Aber bin weiter für jede Idee dankbar! MfG Alpschorsch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LISP für LISP
Alpschorsch am 24.02.2004 um 14:15 Uhr (0)
Hi, hab den Lispmanager mal gefunden! Vielleicht möchte Ihn ja jemand mal testen! Ganz schlecht finde ich Ihn nicht, aber nicht sehr übersichtlich! MfG Alpschorsch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Importliste erweitern!
Alpschorsch am 04.03.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier eine Lisp (ich glaube von marc.scherer, um Blöcke über eine Importliste zutauschen und umzubennen. Sehr hilfreich wie ich finde! Diese Liste ist aber wie es scheint auf ca.30 Blöcke beschränkt! Das heißt bei mehr Blöcken 50 oder 100 geht es nicht mehr! Kann mir jemand, oder der Autor selber mir helfen diese Lisp zuändern, damit ich z.B. 100 oder am besten unendlich viele Blöcke auf einmal tauschen kann? Ist das möglich? Ist das viel Arbeit? Gruß Alpschorsch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Num.LSP (Einfügepunkt)
Alpschorsch am 10.08.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo, ich bin s nochmal! Möchte jetzt den Einfügepunkt etwas nach unten verschieben! z.B. 10 Einheiten! Geht doch bestimmt mit den Gruppencodes? Wo muß ich suchen! Hab in der LISP-Hilfe gesucht und ein bischen gefunden, aber noch nicht das richtige! Kenn mich da noch nicht so aus! Bitte um einen kleinen Hiep auf den Hinterkopf! Nich so doll! Mfg Alpschorsch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Menüeintrag
Alpschorsch am 07.12.2004 um 09:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich stricke gerade an meinem Menü, aber die Zeile will ACAD nicht! Unbekannter Befehl! Die Lisp (1_1-D_linksoben) soll erst bei benutzung automatisch geladen werden und dann weitere Geschichten, wie LAyer erstellen etc... Aber irgendwie klappt das laden nicht! ^C^C^P(if (null C:1_1-D_linksoben)(load 1_1-D_linksoben ))(princ);^C^Cdimassoc;2;-dimstyle;h;DIN1-1;graphbld;-layer;neu;W-02-BEM-DIN1-1;se;W-02-BEM-DIN1-1;fa;4;;lt;Continuous;;ls;0.18;;;^C^C1_1-D_linksoben Wer weiß Rat? Mfg Alpsch ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |