 |
SolidWorks : aus eine A3 Blattvorlage mehr machen?
Andi Beck am 18.02.2019 um 19:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:.. da sich das Bild nicht verschieben lassen will.Hallo Sascha,nur um sicher zu gehen, unter Blattformat bearbeiten warst du schon, oder?In der Hilfe gibt es den einen oder anderen nützlichen Tipp zu finden.Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Routing Stahlrörchen
Andi Beck am 11.04.2010 um 00:38 Uhr (0)
Hallo Pascal,und ebenfalls herzlich Willkommen.Erzeuge in deiner Baugruppe ein neues Teil. (Einfügen - Komponente - Neues Teil)Wähle dieses Teil in der Baugruppe an und gehe auf Teil bearbeiten.Erzeuge dann die beiden Skizzen wie Andreas es beschrieben hat und trage sie aus.Anschließend verlässt du die Funktion Teil bearbeiten wieder und speicherst dieses neue Teil extern ab.Und schon is es fertig.Grüße, Andi ------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe mit Positionsnummern versehen
Andi Beck am 24.08.2017 um 11:14 Uhr (1)
Hallo SIC,was verstehst du unter einer Positionsnummer im 3D Bereich?Hänge mal ein Bild hier rein oder eine Beispielbaugruppe. (Pack&Go)Evtl. hilft dir die Eigenschaft Komponentenreferenz weiter.Zu finden unter Komponentenreferenz... einer Komponente in der Baugruppe.In der Hilfe dazu steht:Ermöglicht das Speichern eines eindeutigen Designators für jede Komponentenkopie. Der Wert, den Sie hier eingeben, wird im FeatureManager am Ende des Komponentennamens in Klammern { } angezeigt. Grüße, Andi------------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bruchkante in 2 Ansichten gleichzeitig verschieben
Andi Beck am 15.08.2012 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von myca:GOLDWERT Dein Tipp! Hallo Thomas,ich kann es kaum glauben, dass du alter Hase diesen Haken nicht schon lange kennst. Die Tiefen von SolidWorks sind wohl unergründlich.Dann bist du ja wieder etwas produktiver geworden.Salü, Andi ------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mal wieder Nut auf Zylinder
Andi Beck am 14.06.2009 um 16:37 Uhr (1)
Hallo Krümmel,hab ich gemacht, funktioniert auch.Wenn ich dann aber die 47mm Abstandsverknüpfung wieder öffne und auf 46mm gehen will, motz er bei mir wieder.(Um den Stift besser von Hand verschieben zu können, hatte ich beim letzten Test noch ne Parallelverknüpfung einer Ebene des Stiftes hinzugefügt.)Nun denn, hakelig.Grüße, Andi ------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mittelpunkt von Kreis finden
Andi Beck am 05.07.2015 um 08:43 Uhr (1)
Hallo Dominik,natürlich kannst du die Bohrung verschieben, und zwar da, von wo du sie auch erstmals bemaßt und somit positioniert hast.In der Regel im Bauteil und nicht auf der abgeleiteten Zeichnung, wo du sie ja evtl. nochmals bemaßt hast.Einfach einen Doppelklick auf das Maß und abändern, so wie du auch jedes andere Feature verändern kannst.Grüße, Andi ------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro: Teil in Baugruppe laden und Referenzpunkt zu Referenzpunkt verknüpfen
Andi Beck am 20.01.2023 um 14:11 Uhr (1)
Hallo Pete,wenn du mit dem Beispiel von Ralf nicht weiterkommst, kannst du dich gerne an mich per PM melden.Ich habe ein Makro, welches Komponenten einer Baugruppe in eine neue Unterbaugruppe verschiebt.Neben Dateieigenschaften-, Tresor- und Konfigurationen-Behandlung wird diese Komponente in der Unterbaugruppe zum Ursprung ausgerichtet und fixiert.ich möchte dieses Makro hier nicht veröffentlichen, aber lasse gerne mit mir reden.Grüße und schönes WE, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir ein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API - Auslesen und setzen der Konfigurationen einer selektierten Komponente
Andi Beck am 15.09.2021 um 08:03 Uhr (1)
Hallo Andreas, wunderbar, das Auslesen klappt jetzt wie gewünscht.Konnte dein Beispiel in mein Makro integrieren.Die Reihenfolge der Konfigurationen ist zwar Historienbasiert, aber in diesem Fall benötige ich sie nicht alphabetisch sortiert.Allerdings hätte ich für das Sortieren bereits eine Routine, für alle Fälle.Jetzt mache ich mich an die nächsten Schritte ran.Besten Dank schon mal dafür.Evtl. melde ich mich nochmal, falls ich irgendwo hängen bleibe.Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Su ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hauben ecke mit unterschiedlich langen Laschen
Andi Beck am 31.05.2013 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Peer,wenn du mein Teil aufmachst, kannst du doch die blaue Einfügeleiste im Feature Manager nach oben schieben und so jeden einzelnen Schritt von mir nachvollziehen.In Andi Spielers Video ist dieses Verschieben der Einfügeleiste gut zu sehen.Dies ist immer hilfreich, wenn man komplexe Aufbauten nachvollziehen möchte.Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Macro alle Teile & Unterbraugruppen umbenennen
Andi Beck am 17.04.2021 um 11:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide: Du würdest auf alle Fälle viel mehr veschiedene Komponenten erhalten als es eigentlich sind.Hallo,ich würde beim abarbeiten ein Protokoll (Array) mitschreiben, und mir den vorherigen und neuen Namen merken.Bei jeder neuen Komponente dann dieses Array durchforsten und schauen, ob der Name schonmal dran war. Entsprechend kann man dann die neue Namensgebung abgleichen.So etwas ähnliches habe ich ja in meinem Makro Assembly-Print-Drawings gemacht, um die Doubletten rauszu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistenproblematik / gespiegelte Kette
Andi Beck am 01.11.2016 um 21:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:Ihr verwendet für jede Konfig eine eigene Artikelnummer?Das Macro wertet nach welchen Kriterien aus?Es ist für mich schwer vorstellbar, das die Kette der einzige Fall dieser Art ist.Hallo ThoMay,ja, jede Konfig ist ein eigener Artikel.Dieser Fall ist eine seltene Ausnahme.Das Makro traversiert die kpl. Baugruppe und analysiert alle Komponenten auch nach Konfigs.Gleiche Konfigs der gleichen Komponente werden addiert und als verwendete Stückzahl ausgegeben.Grüße, Andi------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile oder BG an null Punkt verschieben?
Andi Beck am 29.07.2016 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,mein erstes Teil in einer Baugruppe füge ich meistens so ein, das ich mit der Maus direkt auf den Ursprung der Bgr. zeige.Dabei wird das Teil direkt auf den Nullpunkt positioniert und fixiert.Alternativ kannst du auch ein frei bewegliches Teil innerhalb der Baugruppe zum Ursprung positionieren, indem du den Ursprung des Teils mit dem Ursprung der Baugruppe verknüpfst.Grüße, Andi ------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen: Kreismuster - Zentrum fixieren?
Andi Beck am 05.03.2012 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Krümmel:Meine erste voll definierte Skizze die sich verschieben lässt. Hallo Andreas,wenn ich dein Solid mit der Skizze lade, ist sie zunächst auch bei mir voll definiert.Aber nach STRG Q ist sie es nicht mehr.Dann lassen sich noch weitere Bemaßungen anbringen.Aber suspekt ist das schon.Grüße, Andi ------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |