|
PNY / NVIDIA : FX1800 mit 2 Monitoren max. Auflösung?
Andi Beck am 23.07.2011 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Krümmel:OTWo wollt ihr denn noch hin ?Zurück ans Reißbrett Bildschirm in A0?Hallo Andreas,na zu einem vernünftigen wirtschaftlichen Arbeiten.Wenn man wie ich jeden Tag hauptsächlich am Computer mit CAD etc. arbeitet, dann ist jeder Klick /Scroll der eingespart werden kann eine Erleichterung.Meine Finger danken es mir.Jedes Makro dass einem eine Routine abnimmt hilft ebenso wie ein Tastaturbefehl.Wenn ich eine Exceltabelle auf einem großen Monitor Formatfüllend ohne scrollen ...
| | In das Form PNY / NVIDIA wechseln |
|
SolidWorks : neues Makro - Assembly-Safe-TIF
Andi Beck am 18.03.2012 um 16:10 Uhr (1)
Hallo nochmals,besten Dank für die Ü´s, aber Mangels Beiträgen gehe ich mal davon aus, dass der Bedarf wohl nicht so riesig für diese Funktion ist. Das wundert mich allerdings auch nicht, da ich selber bis vor Kurzem für so etwas keinen Bedarf sah.Wofür habe ich dieses Makro vorgesehen.Die erzeugten Bilder sollen für Kunden sein, die damit Ersatzteile von Maschinen etc. identifizieren können.Durch die Namensgebung erspare ich mir die Übersetzung in andere Sprachen.Diese Bilder sind das schnellste, was man ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Anfänger braucht Eure Hilfe
Andi Beck am 14.11.2021 um 15:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Moguai:Leider hilft mit Deine Konstruktion nicht wirklich, da ich beim 3D Druck nur bedingt in die Luft drucken kann.Den Rahmen am Stück hab ich von o.g. Kollegen bereits als "Rahmen komlett.stp" erhalten, damit kam der Drucker jedoch nicht zurecht, da der Rahmen am Stück das Maximalmaß des Druckers überschreitet.Auf den Ebenen X, Y, Z sind beim meinem Anycubec max. 250mm möglichHallo,einige Informationen, die bereits am Anfang nötig gewesen wären.Zunächst, Lehrbücher findest du ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austausch von Komponenten in sehr vielen Baugruppen
Andi Beck am 14.02.2021 um 10:02 Uhr (1)
Hallo in die Runde,folgendes Szenario:Wir haben eine bestimmte Type von verzinkten Scharnieren in 2 Größen (2 Baugruppen) in vielen Baugruppen verbaut. Diese Baugruppen haben zum Teil auch Konfigurationen und für jede dieser Konfigurationen gibt es eine separate Zeichnung, auf der auch eine Stückliste enthalten ist.Diese Baugruppen und Zeichnungen sind ca. 1200 Dokumente.Von SW haben wir EPDM im Einsatz, wo auch diese Dokumente Revisioniert werden.Außerdem ein ERP-System, welches über Excel per Ex- und Imp ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfen von Teilen aus unterschiedlichen Unterbaugruppen
Andi Beck am 07.07.2008 um 22:55 Uhr (0)
Hallo Andreas,eben weil ich mir nicht sicher war, ob du bewusst alle Baugruppen fixieren möchtest, habe ich dir auch diese Möglichkeit aufgezeigt, obwohl ich vom Sinn nicht überzeugt bin.Ich kann mir nicht vorstellen, dass es was mit den Einstellungen zu tun hat. Eher glaube ich, dass in deiner Vorgehensweise etwas nicht stimmt. Ich kann dir aber schlecht über die Schulter schauen.In deinem PDF ist zu erkennen, dass beide Baugruppen fixiert sind. Eine fixierte Baugruppe lässt sich nicht mehr Verknüpfen, vi ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : neues Makro - Assembly-Print-Drawings
Andi Beck am 26.01.2012 um 21:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von THSEFA:Kann es sein, dass es mit dem virtuellen Teil in BG 2 zusammenhängt? Die Abfrage bezieht sich ja auf dieses Teil. Virtuelle Teile haben ja keine Zeichnungen, soweit mir bekannt ist. Daher könnte dort ein Zusammenhang bestehen.Ich hab zwar jetzt ca. 20x probiert, aber bei mir läuft´s 1a! Hallo THSEFA,na wunderbar dass es bei dir 20x funktioniert hat, das entspricht ja auch meinen Versuchen im Geschäft.Aber eben bei mir zu Hause nicht, spätestens nach dem fünften Mal ha ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks Workgroup PDM : Kurze Info für zukünftiges Arbeiten mit einem PDM System
Andi Beck am 06.09.2017 um 10:28 Uhr (1)
Zitat:Wir bauen ein Wohnmobil und werden sehr wahrscheinlich einen Konfigurator für die ganzen Ausstattungen im Warenwirtschaftssystem brauchen. Unser ERP-System hat keinen Konfigurator. Hier solltest du dich im Vorfeld mit einem Anforderungsprofil schlau machen.Für SW gibt es verschiedene Konfiguratoren, aber das wollt ihr ja nicht.Zitat:Das Problem ist aber leider das wir kaum Zeit haben uns damit auseinanderzusetzen da wir extrem im Stress sind den Prototypen zu überarbeiten. Ich befürchte mir wird ähnl ...
| | In das Form SolidWorks Workgroup PDM wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |