Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 139 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Problem mit Verknüpfung
Andi Beck am 03.01.2010 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Tontilon,jetzt beneide ich dich auch noch um deine Hardware.Also, wenn es mit dieser Maschine nicht läuft, wird es kaum auf einer anderen gehen.Bei deinem SLI-Verbund stellt sich mir die Frage, ob er ansonsten stabil läuft.Was du noch versuchen könntest, wäre über Komponente verschieben und dort mit Physikalische Dynamik eine bessere Bewegung hinzubekommen. Diese Bewegung lässt sich auch mit einer AVI-Datei aufnehmen.Des Weiteren solltest du dir noch folgenden Link anschauen. Dein Modell passt dort s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks Workgroup PDM : VaultData auf andere Partion verschieben
Andi Beck am 23.02.2012 um 20:39 Uhr (0)
Hallo Virtus,und herzlich Willkommen hier im Forum.Wenn du in die Hilfe schaust, bekommst du folgende Vorgehensweise vorgeschlagen.Wie kann ich den Tresor samt den Dokumenten auf einen neuen Server verlegen?-Stoppen Sie den Workgroup PDM Dienst.-Sichern Sie den Tresor.-Kopieren Sie die Tresordateien an die neue Position, und notieren Sie den Pfad.-Installieren Sie die Tresor-Programmdateien (vorzugsweise auf C) neu . Wenn Sie zur Eingabe der Tresorposition aufgefordert werden, geben Sie den neuen Pfad an.- ...

In das Form SolidWorks Workgroup PDM wechseln
SolidWorks : Gelichungen über die Excel Formatierung
Andi Beck am 22.02.2009 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Alex,du schreibst, dass deine Komponenten bereits jeweils eine Tabelle haben.Speichere diese zunächst extern indem du mit Rechtsklick auf die Tabelle klickst und dann Tabelle speichern wählst.Dann gehe erneut mit Rechtsklick auf die Tabelle und wähle Feature bearbeiten.Verknüpfe wie im Bild zu sehen deine interne Tabelle mit der externen.Speichere deine Teile und schließe sie.Öffne die beiden Exceltabellen und bearbeite sie nach deinen Wünschen. Du kannst natürlich Zellbezüge untereinander herstellen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anlagenbau Layout mit solidworks?
Andi Beck am 28.04.2009 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Bis dann,natürlich in 3D, allerdings mit Dummyklötzen.Unsere Maschinen sind alle als vereinfachte Körper auch mit Konfigurationen erstellt. So kann ich Ruck-Zuck Varianten darstellen. Ein Fundus von Böden, Wänden und weiterem Zubehör wird ständig erweitert. Bei einer neuen Anlage kopiere ich erst eine alte und modifiziere sie entsprechend.Des weiteren erstelle ich verschiedene Anzeigemodi wie z.B. transparente Wände, ausgeblendete Wände oder nur bestimmte Komponenten die eingeblendet sind.Eine Zeichn ...

In das Form SolidWorks wechseln

Assembly-Print-Drawings-1.0.2.zip
SolidWorks : neues Makro - Assembly-Print-Drawings
Andi Beck am 12.12.2011 um 19:49 Uhr (1)
Hallo auch,nachdem wir vor ein paar Wochen im Geschäft von SW2009 auf SW2011 umgestiegen sind, kann ich jetzt endlich dieses Makro auch unter Alltagsbedingungen und produktiv einsetzen. (Unter SW2009 habe ich es nicht sinnvoll zum laufen bekommen )Und prompt gab es Baugruppen, bei denen ich Fehlermeldungen bekommen habe.Bei der Recherche habe ich dann Fehlverhalten festgestellt, wenn Komponenten unterdrückt waren.Obwohl diese Option eigentlich schon berücksichtigt sein sollte, gab es diesen Fehler.Kurz g ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX Sommerlochchallenge
Andi Beck am 31.07.2013 um 12:17 Uhr (1)
Hallo,also für mich hat Olaf ein tolles Modell geliefert und gewonnen, Gratuliere.Nachdem es hier wieder etwas ruhiger zugeht, komme ich mit einer neuen Aufgabe.Wie ihr wisst (siehe oben), habe ich es mit Bewegung und komme deshalb wieder mit einer Animation. Schaut euch das Video an.Wer schafft mit einer Ausgangskugel, die auf eine Wippe trifft, mehr als 2 Wippen zu bewegen?Wobei die Form und Lage der beteiligten Komponenten egal ist. Evtl. ist ein Würfel eher geeignet.Und da es hier nicht um Modeling g ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklistenproblem
Andi Beck am 01.10.2013 um 21:22 Uhr (1)
Hallo,wenn du dich an die Erstellung eines Makros wagen möchtest, kann ich dir zwei Basismakros empfehlen, die du natürlich anpassen müsstest.Das erste ist von Stefan Berlitz aus der MakroMania.http://solidworks.cad.de/mm_02.htmDieses Makro arbeitet in Excel und liest alle Massen der einzelnen Komponenten einer Baugruppe aus.Ich könnte mir vorstellen, dass man dieses Makro umbauen kann.Das zweite ist von mir.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/023775.shtmlDieses Makro durchforstet ebenfalls eine Baugr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Problem mit Verknüpfung
Andi Beck am 02.01.2010 um 20:01 Uhr (0)
Hallo,respekt, da fallen einem die Augen aus. Ich brauch dir wohl nicht zu sagen, dass du um hier Hilfe zu erhalten eine Menge Wegezoll zahlen musst, in anderen Worten, her mit dem Ding! Frage: hast du bereits Strg + Q (Modellneuaufbau) verwendet?Gehe als nächstes deine einzelnen Zahnradverknüpfungen etc. durch, öffne und schließe sie wieder.SolidWorks erneuert die Verknüpfungen dann, was manchmal hilft.Evtl.kannst du mal einzelne Komponenten wie die Ventile unterdrücken, um SW zu entlasten.Dir ist schon ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ordner verschieben, Referenzen anpassen
Andi Beck am 09.01.2024 um 18:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lb-racer:wegen einer Cloudlösung müssen wir die Pfade voraussichtlich wie folgt ändern:C:UsernameOneDrive1_Projekte C:UsernameOneDrive2_Zukaufteile Hallo,nicht unbedingt zum Thema aber ich bin doch stark irritiert. Ist das so richtig, dass ihr bei dieser Datenmenge ohne PDM arbeitet? Bisher sind die Daten auf einem Server und mehrere User greifen darauf zurück, was ich erst mal für sinnvoll halte.Aber wer kommt auf die Idee, das ganze Firmen-Knowhow auf einen amerikanischen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anfänger hat Probleme mit SW
Andi Beck am 23.01.2009 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Chris,oberstes Prinzip bei SolidWorks ist, das alle Dokumente eindeutige Namen bekommen die nur einmal existieren. Egal ob die in anderen Ordnern verschachtelt sind oder nicht.Wenn du in eine Baugruppe ein Teil zusätzlich einfügst, dass den selben Namen trägt wie ein bereits vorhandenes, dann nimmt SolidWorks das neue Teil aus dem Arbeitsspeicher und nicht von dem anderen Speicherplatz. SolidWorks geht davon aus, dass es schon geladen ist.Zweites Prinzip an das du dich gewönnen solltest, ist, keine D ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Problem mit der größen Iconleiste
Andi Beck am 27.07.2009 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Dietrich,du hast mich gerade ganz schön ins Schwitzen gebracht.Offensichtlich ist bei dir der Befehlsmanager aktiv, du siehst ihn aber nicht.Mann kann den Befehlsmanager von dieser Position verschieben und wo anderst hin setzen.Kann dies bei dir der Fall sein?Weiterhin kann man mit Rechtsklick auf den Befehlsmanager die aktiven Reiter auswählen, siehe Bild.Ich habe nun bei mir einen nach dem anderen deaktiviert bis keiner mehr da war.Zum Schluss blieb nur noch eine leere Menü-Zeile übrig.Nun konnte i ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Spannelement in Riemen/Kette verliert beiBewegung der Basis die Ausrichtung
Andi Beck am 29.07.2016 um 16:12 Uhr (1)
Hallo,meines Wissens arbeitet SW die Verknüpfungen in der Reihenfolge ab, wie sie im Featurebaum unter Verknüpfungen zu sehen sind.Sicher bin ich mir aber nicht. Dort kann man die Reihenfolge durch verschieben verändern.Evtl. ist die Reihenfolge des Erstellens wichtig.Mach mal folgendes:Unterdrücke doch mal in beiden Konfigs deine Riemen/Ketten Konstruktion.Konzentrier dich nur auf das Positionieren / Verknüpfen des Basiskörpers des Riemenspanners.Einmal für die untere und einmal für die obere Position. Da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklistenproblematik / gespiegelte Kette
Andi Beck am 03.11.2016 um 15:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:oder beide Ketten aus der Stückliste ausschließen und dafür ein leeres Teil 2x einsetzen zum Zählen ...dann stimmt das Gesamtgewicht wieder  Gruß, ChristianHallo Christian,diese Lösung scheint etwas besser zu sein, als meine Obige.- keine Performanceprobleme- kein Ausblenden einer Konfiguration- keine Masse = 0 in einer Konfiguration- kein Anpassen meines MakrosLediglich das leere Teil wird ein Dummy-Teil sein, welches den selben Dateinamen + Konfigurationsnamen hat. ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz