|
SolidWorks : Problem mit der größen Iconleiste
Andi Beck am 27.07.2009 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Dietrich,du hast mich gerade ganz schön ins Schwitzen gebracht.Offensichtlich ist bei dir der Befehlsmanager aktiv, du siehst ihn aber nicht.Mann kann den Befehlsmanager von dieser Position verschieben und wo anderst hin setzen.Kann dies bei dir der Fall sein?Weiterhin kann man mit Rechtsklick auf den Befehlsmanager die aktiven Reiter auswählen, siehe Bild.Ich habe nun bei mir einen nach dem anderen deaktiviert bis keiner mehr da war.Zum Schluss blieb nur noch eine leere Menü-Zeile übrig.Nun konnte i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spannelement in Riemen/Kette verliert beiBewegung der Basis die Ausrichtung
Andi Beck am 29.07.2016 um 16:12 Uhr (1)
Hallo,meines Wissens arbeitet SW die Verknüpfungen in der Reihenfolge ab, wie sie im Featurebaum unter Verknüpfungen zu sehen sind.Sicher bin ich mir aber nicht. Dort kann man die Reihenfolge durch verschieben verändern.Evtl. ist die Reihenfolge des Erstellens wichtig.Mach mal folgendes:Unterdrücke doch mal in beiden Konfigs deine Riemen/Ketten Konstruktion.Konzentrier dich nur auf das Positionieren / Verknüpfen des Basiskörpers des Riemenspanners.Einmal für die untere und einmal für die obere Position. Da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistenproblematik / gespiegelte Kette
Andi Beck am 03.11.2016 um 15:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:oder beide Ketten aus der Stückliste ausschließen und dafür ein leeres Teil 2x einsetzen zum Zählen ...dann stimmt das Gesamtgewicht wieder Gruß, ChristianHallo Christian,diese Lösung scheint etwas besser zu sein, als meine Obige.- keine Performanceprobleme- kein Ausblenden einer Konfiguration- keine Masse = 0 in einer Konfiguration- kein Anpassen meines MakrosLediglich das leere Teil wird ein Dummy-Teil sein, welches den selben Dateinamen + Konfigurationsnamen hat. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spirale
Andi Beck am 28.10.2012 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Martin,eine Erklärung, warum das mit der 3D-Kurve geht, aber mit der Helix nicht, kann ich dir nicht geben, es ist einfach Erfahrung.Ich erlebe immer wieder, dass man erst eine deckungsgleiche 3D-Kurve braucht, um weiterzukommen.Manchmal muß man Skizzenpunkte Anheften und nicht Deckungsgleich setzten, damit eine bestimmte Funktion funktioniert.Aber Anheften wird nicht immer angeboten, in einer 3D-Skizze schon.Das Feature Ausformung ist aber so mächtig, da kenn ich auch nicht alle Optionen aus dem Sch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Bohrassistent
Andi Beck am 12.10.2019 um 20:35 Uhr (1)
Hallo,und herzlich Willkommen hier im Forum.Da ist wohl bei deiner Installation was schief gelaufen.Gehe mal über Systemsteuerung auf Programme und Features zu deiner SolidWorks Installation.Wähle dein Programm und Ändern an.Über die entsprechenden Seiten musst du darauf achten, dass auch die Toolbox ausgewählt ist.Außerdem ist hier der eingestellte Pfad für die Toolbox zu sehen, der bei der Erstinstallation definiert wird.Z.B. C:SolidWorks DataÜblicherweise befinden sich in diesem Ordner die Dateien und U ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SolidWorks 2009 - Bajonettverschluss
Andi Beck am 23.09.2008 um 19:36 Uhr (1)
Hallo Krümmel,ich hab mir erst mal deine Baugruppe angeschaut, und auf den ersten Blick sah es richtig Prima aus.Dann habe ich mir deine Verknüpfungen des Stifts angeschaut, und war verwundert, warum der Stift vollständig definiert war. Eigentlich hätte er sich durch die tangentiale Verknüpfung bewegen lassen müssen. Tangential zu den senkrechten Nuten lässt er sich verschieben, aber in der schrägen Nut gibt es nur einen Punkt, wo er Tangential ist.Im Bild 0 Grad sieht man die parallelität genau. Machst du ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spannelement in Riemen/Kette verliert beiBewegung der Basis die Ausrichtung
Andi Beck am 29.07.2016 um 17:50 Uhr (1)
Hallo, man ist das schwierig das zu kommunizieren.Das sollte aber so nicht sein.Versteh ich das richtig.Der Riemenspanner ist eine eigene Baugruppe.Im wesentlichen ein Gehäuse und ein bewegliches Spannelement.Dieses Gehäuse ist in der Unterbaugruppe fest positioniert, ohne Minuszeichen.Der Spanner hat noch einen Freiheitsgrad (Bewegungsrichtung), lässt sich bewegen und hat ein Minuszeichen.Diese Baugruppe ist nun in der Hauptbaugruppe eingefügt.Sie ist zunächst nur mit Gehäuse bzw. den Hauptebenen verknüpf ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 90MB Zeichnung
Andi Beck am 07.09.2008 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Helmut,jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht, weil michs selbst Interessiert und Zuhause einen Test vollzogen.Also, Gamerkarte und Modus Große Baugruppe.SolidWorks 2008 SP 4.0 jeweils neu geladen.Eine Baugruppe noch aus SolidWorks 2007 SP 5.0 mit der Dateigröße 30MB über Pack and Go in einen temporären Ordner kopiert. In diesem Ordner sind 672 Dateien (Teile und Baugruppen) gelandet. Gesamtvolumen ca. 465MB. Nachdem ich diese Dateien mit dem Konvertierungsassistenten bearbeitet habe, sind sie jetzt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austragen von Fläche eines Volumenkörpers
Andi Beck am 24.02.2016 um 19:10 Uhr (1)
Hallo,und herzlich Willkommen hier im Forum.Ich hab dir deine Datei mal mit zwei Konfigurationen angehängt.Die erste Konfiguration ist mit dem Feature Linear austragen erzeugt.Dazu musst du auf der Fläche des Profils eine neue Skizze erzeugen.In der Skizze klickst du deine Fläche erneut an, und wählst den Befehl Elemente übernehmen aus.Leider wird dabei nur die Außenkontur des Profils übernommen.Dann wählst du mit Rechtsklick eine Innenkante an und nimmst den Befehl Kurvenzug auswählen.Nun wieder Elemente ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : verliert Bezug von Bauteil
Andi Beck am 27.08.2021 um 13:35 Uhr (1)
ja, wir haben uns da ein eigenes Sortiersystem erstellt.Normteile sind in einem Ordner "CopiedParts" mit Unterordnern organisiert.Kaufteile sind in einem Ordner "Kaufteile" mit Unterordnern organisiert, usw..Unsere eigenen Konstruktionen haben ein eigenes Nr.-System und werden in Projekten mit Unterordnern abgelegt.Diese Unterordner entsprechen Baugruppen und Unterbaugruppen.Dieses Nr.-System hat sprechende Namen, was mit Vorsicht zu genießen ist. (Bitte keine Diskussion darüber)Deshalb können wir gezielt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API - Refresh der UserForm bzw. TextBox
Andi Beck am 24.03.2013 um 18:31 Uhr (1)
Hallo David,besten Dank für die Hilfe.Ich habe es nach diesem Schema eingefügt.http://www.vbarchiv.net/commands/cmd_doevents.htmlAnfangs war ich etwas irritiert, weil ich glaubte, dass nur die zweite Hälfte des Makros beim Auswerten den gewünschten Erfolg hat.In der ersten Hälfte beim Erfassen der Baugruppe per TraverseComponent konnte ich erst keinen Refresh feststellen.Das liegt aber daran, dass SW2013 mit VisualBasic 7.1 extrem schnell geworden ist.Zu SW2012 hat sich der Durchlauf ca. halbiert. (Bei 456 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Quadratische SKizze auf Schräge projizieren
Andi Beck am 05.11.2016 um 12:51 Uhr (1)
Hallo 3dJunkie,zunächst ein paar Bemerkungen zu deinem Model. (unvollständig)- Skizze1, Skizze11 und 3D-Skizze5 sind unterdefiniert. Zu sehen am Minus Zeichen und ein NoGo.- warum 2x Körper verschieben, wenn es mit einem geht.Das Modell von Papa ThoMay ist absolut korrekt.Der Durchbruch ist ein Quadrat mit 10x10.Da könnte man einen Vierkantstab 10x10 durchstecken.Wenn du natürlich das Bogenmaß misst, bekommst du 10,028 mm raus. Möchtest du tatsächlich die 10 mm auf den Konus Abgewickelt haben, solltest du ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PropertyTabBuilder-erklaerendes-Bild-mit-einbinden
Andi Beck am 27.01.2020 um 20:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HartmutT:Danke Christian, Deine Idee mit dem Makro gefällt mir zunehmend besser, war bei uns auch schon in Erwägung gezogen worden.Hallo Hartmut,ich könnte mir vorstellen, dass du mit einem meiner beiden Makros als Basis ein passendes umprogrammieren könntest.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/026683.shtmlhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/027029.shtmlSchaue jeweils nach der neuesten Version.Beide Makros haben den gleichen Basiscode.Das eine öffnet eine Zeichnung, das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |