|
SolidWorks : Macro alle Teile & Unterbraugruppen umbenennen
Andi Beck am 17.04.2021 um 11:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide: Du würdest auf alle Fälle viel mehr veschiedene Komponenten erhalten als es eigentlich sind.Hallo,ich würde beim abarbeiten ein Protokoll (Array) mitschreiben, und mir den vorherigen und neuen Namen merken.Bei jeder neuen Komponente dann dieses Array durchforsten und schauen, ob der Name schonmal dran war. Entsprechend kann man dann die neue Namensgebung abgleichen.So etwas ähnliches habe ich ja in meinem Makro Assembly-Print-Drawings gemacht, um die Doubletten rauszu ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistenproblematik / gespiegelte Kette
Andi Beck am 01.11.2016 um 21:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:Ihr verwendet für jede Konfig eine eigene Artikelnummer?Das Macro wertet nach welchen Kriterien aus?Es ist für mich schwer vorstellbar, das die Kette der einzige Fall dieser Art ist.Hallo ThoMay,ja, jede Konfig ist ein eigener Artikel.Dieser Fall ist eine seltene Ausnahme.Das Makro traversiert die kpl. Baugruppe und analysiert alle Komponenten auch nach Konfigs.Gleiche Konfigs der gleichen Komponente werden addiert und als verwendete Stückzahl ausgegeben.Grüße, Andi------ ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie mit Importierter CAD Datei weiterarbeiten, SolidWorks
Andi Beck am 24.04.2014 um 19:29 Uhr (1)
Hallo,Thomas hat ja schon einiges erklärt.Was sicherlich geht, auch ohne vorheriger Featureerkennung, ist was wegschneiden, Flächen verschieben, Bohrungen setzen etc.Du kannst auch mit den üblichen Features was hinzufügen, aber den bestehenden dummen Körper nicht bis ins Detail bearbeiten.Wenn möglich, sollte es kein Flächenimport sein.Die bevorzugte Reihenfolge der Importe sollte XT, STEP und dann IGES sein.Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alternativposition versus aus Stückliste ausschließen
Andi Beck am 09.12.2024 um 09:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jan:Nachteil ist sicherlich die zusätzliche Datei, Hallo Jan,genau das möchte ich natürlich nicht haben, da kann ich ja gleich bei der zusätzlichen Konfiguration bleiben.Ich habe jetzt noch eine Möglichkeit gefunden.In der Tabelle des Bandkörpers kann man nach der Position 16 drei weitere Zeilen manuell hinzufügen.Dann werden automatisch die Positionen 17 bis 19 vergeben und ich kann dann in diesen Zeilen die Artikelnummern etc. der optionalen Komponenten manuell eintragen.Eigen ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gemeinsame Toolbox für mehrere Standorte
Andi Beck am 11.10.2019 um 20:17 Uhr (1)
Hallo Heinz,wir haben nur einen Standort und unsere Toolbox ist so konfiguriert, das wir mir Copiedparts arbeiten.Bedeutet, neue Toolboxteile werden erst aus der Toolbox kopiert, aufbereitet und separat gespeichert.Dies hat den Vorteil, dass du sie Konfigurieren und mit eigenen Dateieigenschaften etc. versehen kannst.Außerdem kann ich in diese Sammlung auch externe Normteile mit aufnehmen.In den Baugruppen werden dann nur diese Komponenten eingebaut.Seit dem wir mit EPDM arbeiten, haben wir diese auch in d ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STÜCKLISTEN SWX 2007 SP.5
Andi Beck am 12.02.2008 um 19:25 Uhr (0)
Hallo Fuchsianer,ich weiß nicht ob es dir hilft, aber wir hatten unlängst ein Problem, das in der Zeichnung eine andere Konfiguration als gewählt angezeigt wurde. Da deine Stückliste auf eine Ansicht referenziert ist, rührt vielleicht hier dein seltsames Verhalten her.Geh mal über Extras - Optionen - Systemoptionen - Leistung auf die Einstellung Nicht aktuelle reduziert dargestellte Komponenten prüfen:Wenn da drin steht nicht prüfen dann stell mal um auf Immer vollständigJedenfalls hat das bei uns geholfen ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG prüfen und bei erfüllter Bedingung Aktion ausführen - API
Andi Beck am 12.11.2016 um 04:35 Uhr (1)
Hallo,ich habe mir jetzt mal dein Makro in SW geholt.(Die Deklarationen deiner sub DXF fehlen)Dann habe ich den Code insoweit geändert, dass jetzt nur noch Blechteile geöffnet werden.Warum soll ich auch Unmengen an Komponenten laden, um sie anschließend wieder nur zu schließen.Somit werden auch nur die Blechteile zum Speichern angeboten.Zitat: Ausserdem funktioniert das mit den Unterbaugruppen, und das mit dem speichern nicht wirklich...Nun hast du genau den Part, wo du Probleme mit hast, nicht mit gesende ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterkategorien hier im Brett
Andi Beck am 21.12.2019 um 08:30 Uhr (1)
Hallo,wir haben bereits 6 Unterkategorien und schon jetzt verirren sich manche in der falschen Kategorie.Vor allem die Unerfahrenen tun sich damit schwer, sich zurecht zu finden.Die Moderatoren wären ständig bemüht, die Themen zu verschieben, der Ordnung halber.Und ich, der oft nur mitliest, müsste ständig hin und her hoppen, um zu gucken, wo ist ein neuer Beitrag.Für die Makros hat sich eingebürgert, in der Überschrift API oder Makro reinzuschreiben, das reicht doch.Nee Nee, ist schon gut so wie es ist.Du ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Detaillierte Stückliste ohne doppelte Einträge
Andi Beck am 24.06.2025 um 11:42 Uhr (1)
Hallo,wenn du bereits per Makro unterwegs bist, dann schau dir mein Makro Assembly_Print_Drawings an.ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/022358-2.shtmlDieses Makro analysiert eine Baugruppe mit allen Unterkomponenten und eliminiert Dubletten.Dieses Makro würde ich als Vorlage verwenden und von Drucken auf speichern in eine Excel-Tabelle umbauen.Du müsstest halt noch die jeweilige Stückzahl der Komponenten erfassen.Aber das ist eine reine Fleißaufgabe.Das habe ich in einem anderen Makro (Solid_Safe_Excel) auch ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponeten einfach ausgeblendet
Andi Beck am 15.10.2006 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Christian,ich hatte unlängst einen ähnlichen Fall, bei dem mir SW willkürlich ein paar Körperkanten nicht darstellte. Die eine durchgezogene Linie war zu sehen, die gegenüberliegende nicht.Nach einigem Suchen habe ich wenigstens gefunden, wie man diese Linien wieder einblendet. Die Ursache kenn ich auch noch nicht, und bei mir ist der Haken auch nicht gesetzt.Gehe mit RM auf die entsprechende ZeichenansichtWähle EigenschaftenWähle den Reiter Verdeckte Kanten anzeigenNormalerweise ist hier ein leeres ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX Sommerlochchallenge
Andi Beck am 18.08.2012 um 00:07 Uhr (0)
Hallo,nun, erst keine Reaktion und dann gleich 3 Lösungsansätze, toll.Und wieder muss ich feststellen, wie vielfältig die Lösungen sind.Vor allem habe ich das tolle Feature Körper verschieben nun bewußt kennengelernt, daß bei mir bisher ein Schattendasein fristete. Aber das wird sich ändern, und somit hat diese Spielerei irgendwie doch einen Sinn, gel Clinton? Ich darf bewerten, setzt euch. Proxy:du bekommst den Trostpreis, und in der Tat, wenn man nur die Hälfte macht, sollte man wirklich nicht mehr al ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SWX Sommerlochchallenge
Andi Beck am 18.08.2012 um 00:07 Uhr (1)
Hallo,nun, erst keine Reaktion und dann gleich 3 Lösungsansätze, toll.Und wieder muss ich feststellen, wie vielfältig die Lösungen sind.Vor allem habe ich das tolle Feature Körper verschieben nun bewußt kennengelernt, daß bei mir bisher ein Schattendasein fristete. Aber das wird sich ändern, und somit hat diese Spielerei irgendwie doch einen Sinn, gel Clinton? Ich darf bewerten, setzt euch. Proxy:du bekommst den Trostpreis, und in der Tat, wenn man nur die Hälfte macht, sollte man wirklich nicht mehr al ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX Sommerlochchallenge
Andi Beck am 18.08.2012 um 00:07 Uhr (0)
Hallo,nun, erst keine Reaktion und dann gleich 3 Lösungsansätze, toll.Und wieder muss ich feststellen, wie vielfältig die Lösungen sind.Vor allem habe ich das tolle Feature Körper verschieben nun bewußt kennengelernt, daß bei mir bisher ein Schattendasein fristete. Aber das wird sich ändern, und somit hat diese Spielerei irgendwie doch einen Sinn, gel Clinton? Ich darf bewerten, setzt euch. Proxy:du bekommst den Trostpreis, und in der Tat, wenn man nur die Hälfte macht, sollte man wirklich nicht mehr al ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |