 |
SolidWorks : Massenschwerpunkte
Andi Beck am 10.04.2016 um 15:25 Uhr (1)
Hallo,ich war am WE ein wenig fleißig und hab aus meinen bestehenden Makros etwas zusammengebastelt.anbei ein paar Testdateien und ein Makro, allerdings für SW2015.Stefan, falls du tatsächlich noch mit SW2014 unterwegs bist, müsstest du evtl. im Makroeditor die Verweise auf Sw2014 umswitchen.Das Makro kann bei Einzelteilen und Baugruppen angewendet werden.Es liest einige Werte aus und erzeugt eine Tabelle im Teil (Baugruppe).Diese interne Tabelle kann auch wieder gelöscht werden, ist aber momentan auskomme ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einfügen von Neuen Teilen in Baugruppe
Andi Beck am 07.01.2016 um 10:10 Uhr (1)
Hallo Georg,in den Konfigurationseigenschaften gibt es einen Haken zu setzen.Neue Komponenten unterdrückenDas müsste die von dir gesuchte Funktion sein.Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bild ( jpg, bmp ) von all meinen Modellen
Andi Beck am 07.01.2016 um 09:39 Uhr (1)
Hallo,in diesem Makro von mir werden sämtliche Komponenten einer Baugruppe aufgerufen und ein TIF bzw. PNG erzeugt.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/023775.shtmlDie Komponente wird hier auf Isometrie gestellt und noch einiges andere vorbereitend auch.Du könntest nun aus diesem Makro die von dir benötigten Funktionen holen und dir ein eigenes Makro zusammenbasteln.Dieses könntest du dann mit Stefans Makro über deine Daten laufen lassen.Oder du nimmst dir noch aus diesem Makro von mir die Routine, welc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anzeigestatus -> Zeichnung
Andi Beck am 06.09.2017 um 16:26 Uhr (1)
Hallo Martin,du definierst in der Baugruppe einen neuen Anzeigestatus.Dort kannst du für jede Komponente bestimmen, ob sie transparent, in Drahtdarstellung etc. oder gar ausgeblendet ist.Für jede neue Anordnung erzeugst du neue Anzeigestatus.In der Zeichnung fügst du eine Ansicht ein und wählst den entsprechenden Anzeigestatus der Baugruppe aus.So bekommst du das, was du dir wünschst.Grüße, Andi ------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : Sammelmappen PDF
Andi Beck am 30.03.2014 um 23:37 Uhr (1)
Hallo Djimmy,ich bin auf diesen Beitrag über GWS aufmerksam geworden.Falls ihr vor habt, auf SW2014 umzusteigen, könnte dir evtl. auch mein Makro weiterhelfen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/022358-2.shtmlIn der neuesten Version habe ich das Kopieren von PDF-Zeichnungen implementiert.Ausgehend von einer Baugruppe in SW wird nach den zugehörigen Zeichnungen aller verbauten Komponenten und Baugruppen gesucht.Vielleicht kannst du das an deine Umgebung anpassen.Grüße, Andi ------------------Hast du ke ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
SolidWorks : Makro->alle Teile einer Baugruppe als Step abspeichern
Andi Beck am 19.07.2017 um 18:13 Uhr (1)
Hallo,wenn du etwas Programmieren kannst, könntest du mein Makro an deine Bedürfnisse anpassen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/023775.shtmlDieses Makro öffnet nacheinander alle Komponenten einer Baugruppe und speichert sie als TIF bzw. PNG.Oder auch hier mit Assembly-Safe-DXFhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/030056.shtml#000005Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausdruck von Baugruppen via Stückliste
Andi Beck am 25.03.2015 um 21:32 Uhr (1)
Hallo Christoph,nun, das verlinkte Makro kenne ich ein wenig, grins.1. dieses Makro sortiert bereits nach dem Dateinamen und druckt es auch in dieser Reihenfolge aus.2. es orientiert sich nicht nach der Stückliste sondern nach der Baugruppe und deren eingebauten Komponenten (bis in die unterste Unterbaugruppe)3. du kannst aber Normteile und Verbindungselemente berücksichtigen oder eben nicht4. du könntest aber zunächst auf den Ausdruck verzichten, dir z.B. die PDF Dateien kopieren, überflüssige löschen und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welcher PC bzw. Workstation für SW 2012
Andi Beck am 03.03.2012 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Ina,also wenn du auf schnelles Arbeiten Wert legst, dann ist die richtige Auswahl der Komponenten wichtig.Wenn du z.B. von einem i7-2600, der für einen vernünftigen Preis zu bekommen ist, ausgehst, musst du für 10% mehr Rechenleistung extrem viel Geld hinlegen. Dies rechnet sich selten. Wenn du aber eine SSD als Bootlaufwerk und für SolidWorks und deine Daten wählst, bekommst du einen enormen Schub immer dann, wenn Daten geladen und gespeichert werden. Dies wirkt sich spürbar im Alltag aus. Jeder der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welcher PC bzw. Workstation für SW 2012
Andi Beck am 03.03.2012 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Ina,die Frage ist, stellst du den Rechner mit seinen Komponenten selber zusammen oder nimmst du ein fertiges Produkt z.B. von Dell?Machst du es selber, kann ich dir Mindfactory vorschlagen.Nimmst du Dell oder HP ist die Auswahl nicht mehr so groß, sondern in der Regel in Paketen vorgegeben.Zum Thema Einzelteil ist immer noch entscheidend, ob diese Teil in kleinen Stückzahlen oder zu 100 000 gefertigt werden wie bei Daimler.In letzterem Fall wird es einen genauen Entstehungsprozess deiner Daten vorgeg ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDMWorks Einführung/Aufbau/Struktur
Andi Beck am 11.12.2012 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Daniel,oh oh............, also wenn ihr euch noch nicht mal Gedanken über ein Dateinamensystem gemacht habt, dann gute Nacht, da seit ihr ja noch noch ganz am Anfang.Zunächst sei dir gesagt, dass es ein separates Forum hier für PDMWorks gibt.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=SolidWorks+Workgroup+PDM&number=233&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=Spezielle Fragen hierzu solltest du dort stellen.Bzgl. Dateisystem gibt es hier schon eine Menge Beiträge, die du dir mal durc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alternativposition versus aus Stückliste ausschließen
Andi Beck am 09.12.2024 um 13:58 Uhr (1)
Hallo Winston,sicherlich noch ein anderer Ansatz, aber bei uns nicht praktikabel.Virtuelle Komponenten sind bei uns die Ausnahme, aber es gibt sie, z.B.: bei Pneumatik-Zylindern.Allerdings werden sie dann in der Regel auch von der Stückliste ausgeschlossen, da in einem solchen Fall ja der kpl. Zylinder bestellt wird und nicht die Einzelteile.Virtuelle Komponenten werden bei der Export-Tabelle mit ausgewertet, solange nicht von der Stückliste ausgeschlossen.Virtuelle Komponenten haben aber den negativen Eff ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteil in Unterbaugruppe verschieben
Andi Beck am 28.01.2020 um 13:07 Uhr (1)
Hallo,einfach tun...Komponente in der Oberbaugruppe mit der Maus im Feature-Manager in die Unterbaugruppe verschieben.Verknüpfungen kontrollieren und Speichern nicht vergessen.Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alternativposition versus aus Stückliste ausschließen
Andi Beck am 07.12.2024 um 10:26 Uhr (1)
Hallo Jan,doch nur, wenn es eine 2te Konfiguration gibt, bei der die optionalen Komponenten nicht von der Stückliste ausgeschlossen sind.Diese 2te Konfiguration möchte ich ja gerade überflüssig machen.Offensichtlich gibt es keine Einstellung für die Stückliste, die dennoch diese Komponenten anzeigen lässt.Und jetzt komme ich zu meinem Vorschlag aus dem ersten Beitrag, dies mit einem Makro zu machen.Ich könnte mir vorstellen, dass zunächst eine normale Stückliste erzeugt wird und anschließend das Makro die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |