 |
SolidWorks : neues Makro - configPropChange-2
Andi Beck am 06.02.2018 um 20:47 Uhr (1)
Hallo,das Geheimnis ist gelüftet. Nach dem sich hier keine Lösung abzeichnete, habe ich mich an das API-Forum von SolidWorks gewandt.Dort hat sich dann der Vorhang geöffnet.Meine Vermutung, dass es sich um eine Option bei den Anzeigestatus handelt, hat sich nicht bestätigt.Das dortig gesetzte Häkchen ist eher ein Ableger von dem eigentlichen.Schaut euch die beiden Bilder an, und ihr werdet sehen, dass die gesuchte Option Neue Komponenten ausblenden im ersten Bild nicht vorhanden ist.Dieses war bei mir imm ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist das möglich? Dreieckiges Werkzeug
Andi Beck am 26.04.2010 um 18:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HDoht:Nun weiss ich auch, wie du dann die Austragung gezeichnet hast. Glaube ich zumindest. =) (Manuell nach der Bewegungsstudie,oder?)Hallo Hendrik,die Austragung ist nicht nach der Bewegungsstudie erfolgt, sondern nach der Zahnradverknüpfung.Außerdem gewöhne dir den Ausdruck konstruieren an, statt gezeichnet.Zunächst musst du dein Dreieck mit Verknüpfungen auf die obere Position ausrichten.Danach unterdrückst du diese Verknüpfungen wieder und fügst die Zahnradverknüpfung hinz ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2009 - Bajonettverschluss
Andi Beck am 25.09.2008 um 04:03 Uhr (1)
Hi Krümmel,wunderbar, so ist es korrekt dargestellt, in diesem Fall.Der Stift lässt sich sowohl in den Radien als auch in der Schräge tangential verknüpfen. In der schrägen Nut kann man den Stift allerdings nur partiell verschieben. Dies schiebe ich aber auf´s Prg.So, und nun kommt die Einschränkung.Würdest du ein Teil wie von Hendrik modelliert mit dem Fräser herstellen wollen, ist es mit deiner Methode nicht mehr machbar.Ein Fräser erzeugt mit der Planfläche einen Vorder- bzw. Hinterschnitt, und de ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfen von Teilen aus unterschiedlichen Unterbaugruppen
Andi Beck am 07.07.2008 um 03:48 Uhr (0)
Hallo WWW,und herzlich Willkommen im Forum.Ehrlich gesagt, verstehe ich deine Vorgehensweise nicht.Du musst doch nichts im Featurmanager verschieben, um etwas verknüpfen zu können.Einfach den Außenmantel des Zapfen in der Modellzeichnung anklicken, unter Einfügen - Verknüpfen das Featur Verknüpfungen wählen, dann z.B. eine Bohrung der Supportplatte anklicken (die Verknüpfungsart konzentrisch wird automatisch gewählt), und nun noch das Häkchnen bei Nur für Positionierung verwenden rein. Anschließend noch we ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austausch von Komponenten in sehr vielen Baugruppen
Andi Beck am 14.02.2021 um 12:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:wie unterscheidet sich denn das eine Scharnier vom anderen?Hallo Ralf, in diesem Fall sind die beiden Scharniere identisch und können 1 zu 1 getauscht werden.Die Referenzen (Verknüpfungen) bleiben somit gleich und machen keine Probleme.Die Metadaten für Lieferant und Artikel-Nr. des Lieferanten sind auch nicht das Problem.Allerdings benennen wir Kaufteile bei uns nach Herstellerangaben.Also sollte ich das neue Scharnier mit dem Dokumentennamen umbenennen.Wäre es ein N ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hardware Allgemein : Heimrechner, CAD und Spiele
Andi Beck am 23.10.2010 um 18:32 Uhr (0)
Hallo Heiko,so wie dir ging es mir diesen Sommer auch, meinen ebenso alten Rechner zu ersetzen.Ich habe mich dieses Mal dazu entschlossen, alles selber nach Wunsch zusammenzubauen.Nebenan siehst du eine Tabelle mit meiner Konfiguration.In der ersten Spalte siehst du die realen Preise zum Kaufdatum.In der mittleren die recht aktuellen Preise.In der rechten siehst du bei 2 Positionen (Grafikkarte, Prozessor) Veränderungen, wenn ich heute kaufen würde.Ziehst du den Monitor, die Tastatur und Maus ab, liegst du ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : SOLIDWORKS 2019 SP3.0 ist da
Andi Beck am 19.05.2019 um 18:16 Uhr (1)
Hallo,wir sind nun auch auf SW2019 SP3.0 umgestiegen und ich bin schon mal bei 2 Sachen begeistert, bei einer Sache noch ratlos.1.Wir aktualisieren momentan unsere Altdaten mit dem Tool File Version Upgrade.exe aus dem PDM-Paket.Das funktioniert soweit ganz gut. Was uns positiv überrascht hat, war, dass auch virtuell gespeicherte Komponenten in Baugruppen aktualisiert werden.Meines Wissens war dies bisher nicht der Fall und erspart uns eine Menge Handarbeit bei solchen Baugruppen.2.Endlich und lang ersehnt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : neues Makro - Assembly-Print-Drawings
Andi Beck am 20.03.2017 um 18:51 Uhr (1)
Hallo,das ist nicht gut mit den Abstürzen.Besser wäre natürlich, den Fehler irgendwie zu Identifizieren.Aber bei Totalabsturz ist das schwierig, weil man nicht automatisch in den Debugging-Modus kommt.Aus der Ferne natürlich erst recht, weil ich deine Umgebung und deine Änderungen nicht kenne.Bei uns (4 Arbeitsplätze) läuft es eigentlich recht stabil, aber schon auch mal ein Absturz, aber selten.So ein Absturz ist leider bei uns nicht reproduzierbar. Ein erneuter Durchlauf läuft oft sauber durch.Bei uns ko ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : neues Makro - configPropChange-2
Andi Beck am 21.01.2018 um 16:59 Uhr (1)
Hallo,einige von euch kennen sicherlich dieses Makro von Thomas Weith und Dieter Loistl aus der Makro-Tauschbörse von Stefan. siehe hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002266.shtmlhttp://solidworks.cad.de/mm_boerse.htmIch wollte dieses Makro letzte Woche mal wieder einsetzen und bin ebenfalls darüber gestolpert, dass die Einträge bei Beschreibung: gelöscht werden.Auch auf diverse andere Probleme bin ich gestoßen, und da Thomas keine Zeit mehr hat sich darum zu kümmern, habe ich dieses Makro jetz ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Be********r Stueckliste / BG machen?
Andi Beck am 25.05.2025 um 10:22 Uhr (1)
Hallo,also bei uns hat sich über die Jahre folgende Arbeitsweise etabliert.- wenn möglich, sollte der Featurebaum nicht zum scrollen nötigen- in Baugruppen nicht mehr als 150 Verknüpfungen- Unterbaugruppen so aufbauen, wie auch montiert / vormontiert wird- Unterbaugruppen so aufbauen, dass sie evtl. in anderen Baugruppen wieder verwendet werden können- Unterbaugruppen so dimensionieren, dass die Stückliste auf ein Blatt passt- Unterbaugruppen so dimensionieren, dass man alle Positionen auf der Zeichnung fi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiinfo eintragen
Andi Beck am 16.10.2011 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Lorenz,zunächst einmal solltest du diese Eigenschaften in deiner Vorlage (prtdot) schon integriert haben, damit du nicht wie jetzt so viele Konfigurationen manuell nachtragen musst.Dabei solltest du natürlich zwischen Benutzerdefiniert und Konfigurationsspezifisch unterscheiden.Üblicherweise ist das Material in ersteres eingetragen. Wenn du aber unterschiedliche Materialien in den Konfigurationen haben möchtest, solltest du diese Eigenschaft zu den konfigurationsspezifischen Eigenschaften verschieben ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Neulingsproblem
Andi Beck am 11.01.2016 um 19:08 Uhr (1)
Hallo Tina,folgende Bemerkungen:Diese beiden Baugruppen haben ein angehängtes Ampelsymbol, bedeutet, es wird ein Neuaufbau erwartet.Drücke also die Taste STRG + Q, dann verschwinden die Ampeln.Diese beiden Baugruppen (und noch mehr) haben ein vorangestelltes (-), bedeutet, sie haben noch Freiheitsgrade, sind also nicht vollständig definiert.Dies ebenfalls in den Unterbaugruppen. Die Funktion Fixiert (f) kennst du, diese sind dann vollständig definiert.Durch hinzufügen weiterer Verknüpfungen verschwindet ir ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
PNY / NVIDIA : FX1800 mit 2 Monitoren max. Auflösung?
Andi Beck am 23.07.2011 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Krümmel:OTWo wollt ihr denn noch hin ?Zurück ans Reißbrett Bildschirm in A0?Hallo Andreas,na zu einem vernünftigen wirtschaftlichen Arbeiten.Wenn man wie ich jeden Tag hauptsächlich am Computer mit CAD etc. arbeitet, dann ist jeder Klick /Scroll der eingespart werden kann eine Erleichterung.Meine Finger danken es mir.Jedes Makro dass einem eine Routine abnimmt hilft ebenso wie ein Tastaturbefehl.Wenn ich eine Exceltabelle auf einem großen Monitor Formatfüllend ohne scrollen ...
|
| In das Form PNY / NVIDIA wechseln |